![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Hab zwei Rechner mit einem gekreuzten Netzwerkkabel verbunden,
möchte jetzt aber noch einen Dritten dazuhängen und muss dazu eine Switch dazwischen schalten. Da das gekreutzte Kabel sehr aufwändig verlegt ist möchte ich wissen, ob es möglich ist (z.B. mit einem Adaper) das Kabel in ein Patchkabel umzuwandeln. Leitungsverlauf so möglich? Gekreuztes Kabel - Adapter - weiter mit Patchkabel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Selbst ein Billigstswitch kann mittlerweile MDI/MDIX auf allen Ports, heisst, er prüft selbstsändig ob gekreuztes/straightes Kabel vorhanden ist, und schaltet je nachdem um.
Zitat:
http://www.surecom-net.com/pd-switch-808x_sx_ax.htm
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab mir vor kurzem diesen Zyxel zugelegt: http://www.geizhals.at/a65099.html
Funktioniert ohne Probleme. IMHO sogar besser da bei mir bei Direktverbindung das Netzwerk oft tot war.
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence You can´t make it foolproof, the fools are too inventive! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zyxel is sicher gscheider.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() |
![]() Kann ich meine drei Rechner mit dieser Switch dann
auch an eine ADSL Ethnernetmodem anschließen und aufwändig ist die Konfiguration? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ja, über den Switch könntest du ADSL auf allen Rechnern verfügbar machen, aber nicht gleichzeitig. Jeder müsst sich selbst einwählen.
Ausser du wählst einen der Rechner als Internetgateway(Aufwand mit Windows = 0 ) der dann immer laufen muss, wenn die anderen Rechner ins Internet wolln. Dafür benötigst du an Hardware eine zweite Netzwerkkarte. (Ich gehem mal davon aus das du NICHT das USB ADSL Modem hast) Die zweite professionellere Lösung wäre eine ADSL Router. Der fungiert dann als InternetGateway + Switch. Konfigurationsaufwand ist höher.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|