WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2004, 01:15   #1
MikelSR
Veteran
 
Registriert seit: 06.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 366


Standard AI Flugzeuge ersetzen aber wie?

Hallo zusammen!

Ich hab da mal eine klitzekleine Frage die für einige von euch sicherlich ganz leicht zu beantworten ist!
Ich habe den AI Traffic von Project AI installiert! Läuft auch alles wunderbar, nur manche Flugzeugtypen gefallen mir nicht ganz so gut, u. würde diese nun gerne durch z.b. die Modelle von FSPainter ersetzen. Wie stelle ich das an? Geht das überhaupt? Danke schonmal

____________________________________
Gruß

Mike

Controller: »LH 4104, direct Frankfurt VOR and please give me a wind reading
at flight level 240.«
Pilot: »300 degrees, 45 knots. Macht fünf Mark.«
Controller: »Das \'direct\' macht auch fünf Mark. Dann sind wir also quitt,
oder?«

MikelSR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 01:16   #2
MikelSR
Veteran
 
Registriert seit: 06.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 366


Standard

sorry für den Doppelpost!
____________________________________
Gruß

Mike

Controller: »LH 4104, direct Frankfurt VOR and please give me a wind reading
at flight level 240.«
Pilot: »300 degrees, 45 knots. Macht fünf Mark.«
Controller: »Das \'direct\' macht auch fünf Mark. Dann sind wir also quitt,
oder?«

MikelSR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 04:39   #3
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

... wie es nun genau in der Project AI Software läuft, kann ich nicht 100%ig sagen.

Aber alle AI-Editier-Programme haben eigentlich eines gemeinsam:
Sie setzten auf ein Unterprogramm "TTools" von Lee Swordy (heisst der, glaube ich) auf.

Letzteres ist das compilier, bzw. de-compilier-Programm, welches die traffic.bgl in ihre Bestandteile zerlegt, bzw. eine neue bgl erzeugt.

Es muß also auch bei Dir vorhanden sein!
(suche einmal nach "TCompiler" oder "TDecompiler").

Wie gesagt, beim De-Compilieren wird die vom Flusi benutzte "traffic.bgl" in ihre Teile zerlegt:
- aircraft.txt
- airports.txt
- flightplans.txt

Sie liegen im SELBEN Verzeichnis wie die o.a. ausführbaren Programm-Dateien.
(sicherheitshalber einmal TDcompile ausführen und dann o.a. drei Dateien in einem separaten Unterordner als Kopie sichern)

Diese drei Files lassen sich "zu fuß" mit einem Text-Editor (z.B.Wordpad o.Ä.) leicht bearbeiten und hinterher - nach Speicherung - auch wieder kompilieren.

Im der Datei "aircraft.txt" ist jeder AI-Flieger mit einer laufenden Nummer versehen, seiner gewünschten Reisegeschwindigkeit sowie seinem Titel.

Beispiel:
AC#115,482,"iFDG MD11 Alitalia"

Das ist also der 115. AI-Flieger, welcher mit 482 knots unterwegs ist.
Sein Titel in der entsprechenden "aircraft.cfg" lautet: "iFDG MD11 Alitalia"

Wenn also irgendwo in den "Flightplans" die MD11 der Alitalia auf die Reise geschickt wird, steht dort als Index nur "AC#115", mittels dessen der AI dann unter den Flusi-Fliegern - bzw. deren .cfg - nun den Titel "iFDG MD11 Alitalia" sucht.

Genug der Vorrede:
Willst Du ein anderes Flugzeug an die Stelle eines existierenden setzten, suchst Du z.B. im Flusi unter Aircraft\B737-400\aircraft.cfg den entsprechenden TITLE= xxxxxxxxxxxxxx .
Diesen Titel kopierst Du und setzt ihn anstelle des alten zwischen die " " in der betreffenden Zeile der Datei "aircraft.txt"

Niemals die "AC#xx" verändern!

Für zusätzliche Flieger ein neue, fortlaufende Zeile am Ende nachsetzten, mit dem "title" des gewünschten Fliegers.

Nach dem Speichern TCompile ausführen.

Beim Neustart des Flusi wird der Index neu aufgebaut; und Dein neuer Flieger erscheint "planmäßig" anstelle des alten.

So sieht die "aircraft.txt" aus:
http://www.sagittarius-net.de/images...aft-sample.jpg

Viel Glück

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 09:32   #4
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Auf alle Fälle brauchst Du für Deinen FSP-Flieger einen eigenen FSP-Ordner. Den FSP-Flieger in den PAI-Ordner einzubauen geht nicht, da er von den PAI-Dateien, die im PAI-Ordner enthalten sind, nicht dargestellt werden kann!
Für den FSP-Ordner brauchst Du als Mindestinhalt die 2 Ordner model und texture (hier ist die Airlineabhängige Bemalung drin) sowie eine air-Datei, abhängig vom Flugzeugmodell sowie die aircraft.cfg-Datei.

Die Struktur dieser Ordner sowie der aircraft.cfg solltest Du Dir mal selbst in Deinem eigenen Flusi-Aircraft-Ordner anschauen bzw. mal über die Suchen-Funktion in diesem Forum heraussuchen. In einer der letzten FXP-Ausgaben ist sie auch mal erklärt worden!
Das wäre jetzt eine längere Abhandlung, erst mal selbst nachlesen und ausprobieren. Wenn Du die Struktur begriffen hast, ist alles wirklich ganz leicht.

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 09:47   #5
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hallo!

Ich habe auch gleich eine Frage zu dem Ganzen:

Ich hab mir den Project AI Installer und verschiedene Airline-Packages gesaugt und diese installiert. Das hat alles wunderbar funktioniert. Dann hab ich mir den Default Deinstaller für Commercial aeroplanes gesaugt, um die Standard-MS-Flugzeuge wegzubekommen. Leider hat das anscheinend nicht ganz funktioniert, denn es befinden sich immer noch Landmarks & Co auf den Vorfeldern bzw. im Himmel. Woran kann das liegen, habe ich irgendetwas übersehen?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 13:28   #6
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

@Matt00

Hallo,

..... ich weiß, es ist der unbequemere Weg....
Aber, wenn alle Stricke reißen (bzw. die komfortablen AI-Hilfsprogramme nicht funktionieren) muß man im Notfall evtl. doch zu Fuß gehen?

Es sieht komplizierter aus, als es in Wahrheit ist!

Sieh Dir meinen weiter oben geschriebenen Beitrag an.
Das funktioniert, ehrlich!

Im FS2002 prof waren es z.B. die ersten 35 Flieger (oder so), die mit Landmark, Orbit, Pacifica usw. belegt waren.

Du müßtest also die Flugzeuge AC#1 bis AC#35 zwischen den " " mit den Titeln geeigneter "realer" Flieger ersetzen.
(eine Landmark Caravan natürlich nicht durch eine Lufthansa 737 ersetzen, etc.)

Wie gesagt: Die Flugpläne basieren auf den Flugzeug-Nummern.
Wenn also einer solchen Nummer (AC#xx) ein anderer Flieger zugewiesen wird, erscheint dieser nach dem Compilieren und Neustart des Flusi`s an allen Plätzen, für die ursprünglich von MS AI-Flüge programmiert wurden.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 14:32   #7
Johannes_Freund
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 86
Beiträge: 31


Standard Standard-Traffig

Hallo

Wenn ich richtig verstanden habe,
geht es um die Standard Flieger!
Im Ordner
Scenery/world/scenery
die Datei 030528.bgl-sichern!!!!!
dann umbenennen in z.b.
030528.bgm oder iegendwie.
Dann ist standard traffig weg.

Gruß Hannes
Johannes_Freund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 14:45   #8
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Danke euch Klaus-Peter und Hannes für die rasche Antwort! Jetzt funzt wieder alles prima!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag