WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 15:47   #1
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard Bremskraft im FS2k2 einstellbar???

Hallo, liebe Leute

bin mangels Rechner-Kapazität noch nicht auf den FS2004 umgestiegen und "fliege" mit meinem FS2k2 noch recht gut (ca. 350 Flieger und 299 Sceneries (ab 300 streikt nämlich AI )).

Da gibt es nun den guten alten PA A320 mit wirklich guten Flugeigenschaften und allen movable parts, mit dem ich gerne unterwegs bin.

Sein Manko:
Die Rad-Bremsen sind beim PA 320 eindeutig zu schwach ausgelegt!
Manchmal wird es daher schon recht knapp beim Landen.
(Bremsweg wie beim Jumbo )

Beim FS2k4 gibt es offensichtlich in der Aircraft.cfg eine neue Rubrik um dies einzustellen.
Im FS2k2 finde ich keine Editier-Möglichkeit.

Frage:
Gibt es im FS2k2 eine Möglichkeit die Bremswirkung eines Models - nachträglich - zu bearbeiten?
(sonst muss ich mich vom PA nun doch verabschieden )

Model:
200CFMD2.mdl

Dynamics:
Airbus A320-200 by Project Airbus. Flight Dynamics revision 09 07/22/2002 for CFM56-5B powerplants

Danke für Antworten.

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 15:52   #2
Thomas-TMT
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324


Standard Joystick- Tastatur-Zuordungen

Geh in die Joystick- bzw. Tastaturzuordnungen. Wenn Du die Bremsen zuordnest erscheint ein Balken, den zieh ganz nach rechts auf. Aber pass auf, wenn Du danach voll in die Eisen steigst

Happy Landings
Thomas (der Vollbremser
Thomas-TMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 16:24   #3
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Thomas,

Danke für Deinen Kommentar.
Leider ist bewußter Schieberegler in Zeile "Bremsen betätigen/lösen" und Spalte "Wiederhole" bereits ganz rechts!
(Wußte gar nicht, daß es diesen Regler überhaupt gibt! Danke für den Tipp)

Ich habe es hin- und wieder erlebt (selten), daß bei neu installierten Fliegern die Bremsen "versagten".
Eigentlich alle Eigenschaften lassen sich ja sonst in der aircraft.cfg einstellen.
(habe so auch jedem "Wunschflieger", den ich bei mir im AI-Traffic sehen wollte, exaktes Fliegen beigebracht; besonders das Landen )
Brems-Versager wurden mangels Einstellmöglichkeit in die Tonne geklopft.
Scheint, daß ich mich beim A320 (samt aller liveries) nun ebenso verfahren muß.
Schade.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 16:52   #4
Thomas-TMT
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324


Standard Gib ihm noch eine Chance!

Kennst Du das Programm "Flusifix"? Gibt's für den 2002er und den 2004er. Damit lässt sich ganz einfach unglaublich viel einstellen. Ob die Bremsen auch dabei sind kann ich Dir momentan nicht sagen (ich bin noch im Büro )
Aber sag einmal: fliegst Du wirklich alle Deine installierten Vögel? In allen installierten Sceneries?
Ich hab ja auch einiges installiert - aber bei weitem nicht so viel - und nutze eigentlich nur meine Embraer 170 für "meine" Linienflüge, die Eaglesoft Beechjet wenn ich's exklusiv will, eine Cessna 182RG, ein UL Thruster Sprint und ein UL Ferrari-Tucano zum Sightseeing. Fliegerisch halte ich mich in Europa und den angrenzenden Mittelmeerländern auf. Das reicht für mich.
Den AI-Verkehr hab ich bei mir grundsätzlich deaktiviert. Diese undisziplinierten AI-Piloten sind mir ganz einfach zu oft in die Quere gekommen. Ich setze auf statische Flugzeuge und Fahrzeuge. Das ist zwar nicht so realitätsnah, dafür habe ich aber immer "Vorfahrt" Dort wo's keine statische Scenery gibt bau ich sie mir ganz schnell mit dem FSSE von Lago.
Übrigens: mit dem FS2002 hast Du den besten Patch für den 2004er gewählt. Mir gings mit dem FS2004 wie vielen hier im Forum: CDT's und ungeklärte PC-Abstürze - bis ich diese Anhäufung undefinierbarer BUG's, die sich FS9 nennt, wieder von meiner Festplatte verbannt und mit dem FS2004 Professional ersetzt hatte.
Aber gleich eine Frage, nachdem Du soviele Sceneries hast: kennst Du eine gute Scenery für Malta (nicht den Airport, den hab ich, sondern für die Insel selber, mit den Städten und Dörfern?) Freeware oder Payware ist mir egal.
Happy Landings - und lass Dich nicht ausbremsen
Thomas
Thomas-TMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:16   #5
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Moin,

- Flusifix ist mir bekannt, aber von Bremskraftänderungen dort weiss ich nichts

- Luqa habe ich als schöne freeware, aber die Insel ist leider auch bei mir öde.

- ich bin inzwischen mit Traffic Tools aktuell (moment, mal nachsehen) beim 4907 selbst programmierten Flug angelangt
und beim 391igsten Flieger....

Ich bin zwar kein Realitäts-Fanatiker (beim Kompilieren wurden die Zeiten doch immer verwurzelt), dennoch mag ich einigermassen belebte Flugplätze; und zwar OHNE Orbit, Landmark und Consorten.

Ebenso, habe ich mittels AFCAD dann die Flugplatz-Scenerien angepasst.
(was da standard-mäßig manchmal programmiert ist, gleicht absolutem Schrott und berücksichtigt keinerlei AI-Verhaltensweisen (fehlende Umkehrschleifen am Bahn-Anfang, wodurch Flieger beim Wenden nach Backtrack NEBEN der Bahn stehen, etc. etc.))

Natürlich fliegt auch "meine" eigene Airline als AI durch die Gegend....

http://www.sagittarius-net.de/images...0E-Skyways.JPG

Wie auch unsere Hamburger, ex Lufthansa Museums-Boeing, hier z.B in der Bay Area SFO weltweit:

http://www.sagittarius-net.de/images...ownwind 28.JPG

Und Flieger, die nie landen, vor der Landebahn aufschlagen, etc. etc. werden solange an einem Flugplatz auf Rundflüge geschickt (und in der aircraft.cfg manipuliert) , bis die dummen AI-Piloten es kapiert haben und auf die Flusi-Menschheit in meinem PC losgelassen werden können

Bei den Sceneries sind es in Wahrheit sogar weit mehr als 300.
Da aber der AI-Traffic genau bei der 300ertsten Scenery einfach verschwindet, war ich gezwungen aus verschiedenen Sceneries gleicher Region (und sich nicht beissender bgls, texturee etc.) jeweils eine zu machen, um unter dem Limit zu bleiben.

Ich hasse es, auf Standard "Nackte-Piste-in grüner Wüste" Plätzen zu landen.

Übrigens: Stelle auch bei kleinen Fliegern die programmierten Flüge von VFR auf IFR mittels TTools um.
Damit reduziert sich die Wahrscheinlichkeit schlagartig, daß diese Dir im letzten Moment quer in Deinen ILS-Approach vor die Nase fliegen!

Und - ja - ich liebe die Vielfalt!

Die im Magazin beschriebenen DM-Britisches Altmetall - Flieger sind bei mir immer gleich nach Erscheinen - weit vor dem FlightXpress-Bericht - im Hangar gelandet.
ICH LIEBE DIE VC10-Super-5!!!

Und auch kleine mag ich.
Für einen Freund, der hier in Hamburg die gelbe Lufthansa Bonanza regelmäßig fliegt (IFR-Lizenzerhalt) "mußte" ich z.B. kürzlich die Debonair bzw. Beech Bonanza B33 als D-EIZR painten....

Ist auf Avsim.com unter "b33" zu suchen (Bonanza ex Lufthansa).

Habe auch das Panel leicht angepasst und den AP in FS2002 nutzbar gemacht.

Ich denke, ich verbringe wirklich zuviel Zeit vor dem PC....


Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:40   #6
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Hallo Klaus-Peter,

in der .air-Datei gibt es einen Eintrag für die Stärke der Bremsen.
siehe Anlage. Möglicherweise ist der beim FS2002 aktiv.

Gruß
Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:42   #7
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

weiß ich! (siehe obige Beschreibung des Problems, auch die aircraft.cfg kennt im FS2k4 wohl so einen Eintrag)


Zeigt im FS2k2 aber offenbar keine Wirkung

Und beim Aircraft-Editor des FS2k2 professionals fehlt diese Rubrik scheinbar.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:46   #8
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard Re: Joystick- Tastatur-Zuordungen

Zitat:
Original geschrieben von Thomas-TMT
Geh in die Joystick- bzw. Tastaturzuordnungen. Wenn Du die Bremsen zuordnest erscheint ein Balken, den zieh ganz nach rechts auf. Aber pass auf, wenn Du danach voll in die Eisen steigst

Happy Landings
Thomas (der Vollbremser

Äh,momente mal.

Was wohl möglich ist,wenn man Pedalsteuerung hat,die Bremstkraft als Achsensteuerung und somit dosierbar anzuwenden.

Wenn man nur über Tastatur bzw Taster am Stick die Bremsen betätigt,kann man mit dem Schieber nur zwischen Dauer- und kurzeitigem Signal unterscheiden.Ganz links ist nur kurzer Impuls,die Taste muss ständig neu gedrückt werden.Die anderen beiden Positionen ist Dauerimpuls ohne Einwirkung auf die Bremsrkraft.


Im FS2002 bleibt Dir nichts anderes übrig,dies in der AIR Datei einzustellen.

Dazu kann man den Aircraft Airfile Manager(AAM) nehmen.
Gibt es hier(Freeware)
http://www.aircraftmanager.com/modul...showpage&pid=4

Einstellen muss man dass dann in Section

[REC]1101 Primary Aerodynamics

Unterpunkt

[INT16_2]Braking Strength - Max

Werte zwischen 7.0 und 10.0 machen sich ganz gut,Maximalwert müsste 15.9 sein.

Allerdings lässt es sich mit schwächer eingestellten Bremsen besser taxeln.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 21:02   #9
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Rainer!

Danke auch für Deinen Tipp!

Also doch die Airdatei??

Werde es aber wohl heute nicht mehr schaffen es auszuprobieren.

Richtig, der PA Airbus A320 rollt schon richtig real mit Idle so seine 15 Knoten.

Das tut aber z.B. die A340 von aerodesign auch; und die bremst super!

Mit o.a. PA A320 benötige ich aber auch schon jetzt dringend die berühmte Bahnverlängerung in Finkenwerder, so ich denn die übermäßige Adrenalin-Ausschüttung bei Landungen zwecks Herabsetzung des Herzinfarkt-Risikos bei mir erreichen will.

Danke für die Hilfen!

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 21:13   #10
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Übrigens wenn Du Kopfstand beim Bremsen machen möchtest,kannst Du es ja mal ganz niedrige negative Werte ausprobieren.

So -0.0 und nen bischen.
Wenn du Pech hast,bricht Dir das Fahrwerk ab.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag