WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2004, 14:48   #1
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard Airbus Panels

Hallo,

Aus was bestehen eigentlich die Panels (z.B. die Autobrake-Einheit)
im REALEN Airbus?
Ist die Schrift "eingraviert" oder ist sie durchgefräst und dahinter
wird eine "Folie" angebracht... ???

Und wie sind die hintergrundbeleuchtet?
Ich denke nicht,dass da "Christbaumketten" hinten rumhängen...


gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 08:24   #2
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Ich werde mich hüten und den Schraubendreher ´rausholen!



HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 10:06   #3
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

LOL

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 12:02   #4
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hans-Peter,


du kannst auch einen Hammer benutzen....



Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 12:24   #5
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard

Ich weiß es nur von den FCU-Panels. Diese bestehen aus Plexiglas, werden mit mehreren Schichten Lack überzogen. Die Schrift ist lasergraviert.

Bis auf die Lasergravur wird also das selbe Herstellungsverfahren verwendet, wie bei unseren Panels.
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 12:57   #6
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hi Joachin,

FCU aus PLEXIGLAS? - in einem Airbus ?
Ich dachte schon,dass es aus irgendeinem Metall besteht...

Und die Beleuchtung erfolgt auch durch Leuchtfolie?

Gruss und Danke,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 18:42   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Makrolon oder ähnliches. Definitv kein Plexiglas.

In einem anderen Thread wurde kurz darüber diskitiert. Die Dinger werden nicht lackiert sondern eher bepulvert und die Schrift wird mittels Lasern erstellt.
Es sind definitv auch 2 Schihten Farbe, da sich bei Fliegern mit denen schon etwas hantiert wurde teils die erste Schicht gelöst hat und die 2te, weisse Schicht zum Vorschein kommt.

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:23   #8
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard

Hallo,

also ein Mitarbeiter der Herstellerfirma sagte uns, dass das Material "Plexiglas" sei. Ich bin allerdings kein Chemiker und kenne auch den Unterscheid zwischen verschiedenen Kunststoffarten nicht wirklich.

Er meinte auch definitiv, dass die Teile lackiert sind (und eben nicht "bepulvert"). Es sind - wenn ich mich recht erinnere - 10 Schichten Farbe (verschiedene Farbtöne) und dann eben lasergraviert.

Der Mitarbeiter der Herstellerfirma erzählte uns noch, dass sehr lange daran geforscht wurde, den Laser so "einzustellen", dass er eben in derart feinen Bereichen Lack abträgt.
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:25   #9
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard

Ach ja eines noch: die Beleuchtung ist in das Panel integriert. Es war keine Leuchtfolie, die verwendet wurde, sondern eine Lichtquelle, die sehr punktuell Licht abgibt (so ähnlich wie LEDs).

Ich kann mich eigentlich nur mehr deshalb daran erinnern, da er uns erzählte, wie genau bei der Abnahme die Verteilung der Leuchtstärke am Panel gemessen wird (20 Messpunkte und die dürfen nur einen sehr geringen Lichtunterscheid haben).
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:31   #10
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Äh, was bringen 10 Schichten Farbe in verschiedenen Tönen?

Ich habe mir von Technikern sagen lassen, dass Plexiglas zu leicht brechen würde und nicht so gut auf Temp. Schwankungen reagiert...

Aber ich schätze genau wissen, wirds nur der Hersteller...
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag