WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2004, 16:39   #1
andyschoenfeldt
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326


Standard Geschwindigkeitsanzeige schnellt in die Höhe

Hallo Leute,

ich bin gestern mit einem Freeware Addon Flugzeug (MD88) geflogen und plötzlich sank die Geschwindigkeitsanzeige von 0,78 Mach auf 000. Die angegebene Machzahl drunter stieg in die Höhe bis auf über 1 Mach ohne, dass ich eine Overspeed Meldung bekam. Ich dachte liegt am Flugzeug, aber als mir das heute mit einem Repaint der Standard 747 passierte, weiß ich keinen Rat.
Kann mir jemand helfen ?
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS)
andyschoenfeldt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 09:24   #2
andyschoenfeldt
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326


Standard das kann nicht sein..........

Mein dritter Flug und immer noch das selbe Problem:

diesmal flieg ich wieder ein Addon Flugzeug (A330 von Project OpenSky) und die Geschwindigkeit beim Primary Flight Display zeigt plötzlich 000 an. Drunter am Primary Flight Display steht 0,81 was mit meiner Anzeige vom Autopilot übereinstimmt.
Ich hab keine Ahnung wieso dieser Fehler auftritt. Für jeden Tipp bin ich dankbar.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS)
andyschoenfeldt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 09:50   #3
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

"Reales" Wetter ("icy" momentan ) und pitot heat OFF ?
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 14:55   #4
andyschoenfeldt
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326


Standard

Ich nutze Active Sky 2004 und habe auf manchen Panels, u.a. dem Standard 747 Panel keinen Schalter für den Pitot Heat. An das habe ich auch schon gedacht, komisch ist nur, dass die Anzeige irgendwann, nach etlichen Minuten wieder richtig funktioniert. So als wäre man in einer anderen Wetterzone. Ich hab die FS9.1 Version, an der liegts sicher nicht, aber davor ist mir dies nicht aufgefallen. Möglicherweise liegts an Active Sky. Keine Ahnung.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS)
andyschoenfeldt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 16:34   #5
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Man kann sich eine...

... Tastenkombination für Pitot-Heat definieren, wenn das Panel keinen Schalter dafür vorsieht.

Bei FS9.0 geschah es durchaus, dass das Staurohr je nach Temperatur und Wolken vereiste, *obwohl* die Heizung an war, mit den übliche Folgen.

Piloten-Aktion: Automatischen Schub (A/T) aus und Gas manuell bedienen (nach N1 bzw Drehzahl fliegen - man hat die Beziehung N1 (oder Drehzahl) zu Speed ja ungefähr im Gefühl )). Pitot-Heizung aus- und wieder anschalten, dann kommt der Fahrtmesser nach einigen Sekunden wieder.

Ohne den Power-Cycle an der Pitot-Heizung dauert es länger, bis der Fahrtmesser wieder Leben zeigt.

Ich lerne daraus, dass der... hmmm... Bug? ja: Bug! auch im 9.1 noch vorhanden ist

Oder ist es realistisch, dass das Rohr trotz(!) Heizung verstopft? Naja, vielleicht die berühmte Fliege, die da hineingeraten ist...

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:13   #6
andyschoenfeldt
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326


Standard

Hallo Peter,

danke für deinen Tipp. Ich probier das mal aus. Was ich nur komisch fand ist, dass nur mir das so geht und dass das vorher nicht so war. Deshalb glaub ich nicht so richtig an den von dir beschriebenen Bug. Irgendwie kann ich nicht so richtig daran glauben, dass es mit dem Pitot Heat zusammen hängt, denn mein Höhenmesser z.B. funktioniert einwandfrei und wenn das Rohr vereist, dann dürfte das auch nicht funktionieren. Abgesehen davon ist auch nur die Geschwindigkeitsanzeige an sich kaputt, die digitale Mach Anzeige unter dem Geschwindigkeitsmesser funktioniert und schnellt dann teilweise in die Höhe, bis auf über Mach 1.0.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS)
andyschoenfeldt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:52   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Andy

Der (barometrische) Höhenmesser misst ja den statischen Luftdruck der Umgebung, er hat mit dem Staurohr selbst (direkt) nichts zu tun. Der (Staurohr-) Fahrtmesser ist eigentlich auch nur ein Barometer, er misst die Druckdifferenz der das Staurohr anströmenden Luft gegenüber dem statischen Umgebungsluftdruck. Gemeinsam ist beiden Instrumenten, dass es einen "static port" (ein Loch )geben muss (oder mehrere), an dem der Umgebungsluftdruck "strömungs-unbeeinflusst" anliegt.

Wenn nun die Fahrtmesseranzeige kleiner wird, dann lässt das meist auf Verschluss oder Verengung der Staurohröffnung schliessen, bei Verschluss des static port würde die Anzeige unter bestimmten Umständen (Steigflug) sogar steigen.

Staurohrvereisung ist nicht sooo häufig: Die Aussentemperatur muss kleiner gleich der Taupunkttemperatur liegen UND im Bereich von etwa +5 bis -10 Celsius sein. Das ist meist zu erwarten in mittleren Höhen bei entsprechend hoher Luftfeuchte (Wolken) - Herbst ist eine gute Jahreszeit dafür.

Der FS simuliert das nicht schlecht, man kann das mit passenden Wettereinstellungen ausprobieren.

Was meiner Meinung nach ein FS-Bug ist, ist der Ausfall des Fahrtmessers *trotz* aktiver Staurohr-Heizung (die ist real sehr leistungfähig: Manche Staurohre werden wirklich brühheiss).

Viele Grüsse
Peter

P.S. Das ist schon einigen hier passiert, such mal nach den Stichworten Pitot oder Vereisung

P.S. Der Fahrtmesser zeigt die IAS (indicated airspeed, ohne Dichtekorrektur) an, die ist wesentlich für alle aerodynamischen Eigenschaften. Die Machzahl ermittelt sich aus der TAS (true airspeed, also Dichte-korrigiert), und der Aussentemperatur. Eigentlich wird die in einem analogen air-data-computer berechnet und an die Anzeige übertragen (es geht aber auch anders). Wie der spezielle Fahrtmesser in Deinem FS-Modell arbeitet, weiss natürlich nur der Programmierer

Im Augenblich ist mir ganz unklar, warum die Mach-Anzeige ansteigen sollte... liegt vielleicht am Vollmond
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:56   #8
andyschoenfeldt
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326


Standard

Alles klar. Gute Erklärung, hab sogar ich gleich verstanden
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS)
andyschoenfeldt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 19:59   #9
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Voreingestellt ist die Kombination Shift+H im Flusi. Leider ist es ja das einzige, was an Vereisung simuliert wird und gerade dafür fehlt in vielen Panels der Schalter.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag