WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2004, 15:07   #1
hagedornsc
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 51


Standard posky 747 panel 747 standardpanel

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir ein schönes Langstreckenwochenende machen und mal die neue Szenerie für Südafrika (Server Flightxpress) ausprobieren. Solche Nachtflüge absolviere ich in der Regel so, dass ich mich zwischen Start und Landephase hinlege. Was soll ich am PC in der Nacht am PC sitzen und auf Afrika herabschauen. Vielleicht nicht stilecht, aber so genau nehme ich diesen Punk nicht. Flusi ist für mich von A nach B zu kommen, Flugbetrieb dabei zu beobachten und etwas über Flugzeuge und Fliegen zu erfahren, aber ich habe nicht den Anspruch 1:1 alles zu simulieren. An schönen Flugzeugen und Flughäfen erfreue ich mich aber schon.
Fluggerät meines Afrikaausfluges sollte (!) die ganze Zeit die Posky 747 mit pss panel sein. Ich habe mich dabei an die Änderungen gehalten, wie sie hier im Forum erwähnt sind. U.a. hatte ich die pss airfile mit der pss aircraft in den poskyordner eingefügt und natürlich das pss panel in den entsprechenden poskyordner. Start am Freitag abend ging gut, Flug auch, nur der VNAV Modus ging natürlich überhaupt nicht. Die Maschine wippte rauf und runter. Also Strecke im LNAV abfliegen lassen und steigen und Geschwindigkeit ganz normal über Autopiloten gesteuert. Landung in Johannesburg am Samstag morgen war auch o.k, außer dass die Framerate bei der Szenerie dramatisch in den Keller rutschte, bis zu 4 FPS. Von hier sollte es dann nach cape town weitergehen. Die Framerate hatte ich über ein paar Wettereinstellungen („weniger ist mehr“) und weniger Verkehr sofort verbessert. Beim Start bekam ich dann das erste mal Probleme mit dem Schub, der Autothrottle ging bei Aktivierung der vorgewählten Geschwindigkeit vor und wieder zurück und ich landete im Stall. Zweiter Versuch, weitgehend manuell ging dann besser. Landung in capetown, Gleitpfad , Geschwindigkeit, alles sah super aus, plötzlich, ca in 1500 Fuß ging es plötzlich ins Gras. Der Rückflug nach Johannesburg verlief ähnlich, erst wieder in den stall, dann 2. Versuch weitgehend manuell die Geschwindigkeit gesteuert, bis ich auf Reiseflughöhe war, die autolandung ging seltsamerweise einigermassen brauchbar über die Bühne. Zurück am Samstagabend in Johannnesburg, wollte ich nur noch nach Hause , also Maschine startklar für FAJS – EDDF von Samstag auf Sonntag. Nachdem ersten Start wieder sehr schnell im stall aufgrund erheblicher Schubprobleme. Beim zweiten Versuch ging es besser, aber nicht ganz glatt. Endlich hatte ich eine erste Reisehöhe von 35000 Fuß erreicht, die 747 flog in die Nacht hinein , mit konstanter Geschwindigkeit und Höhe. Eine Stunde später, Geheule, seltsames Bild auf dem Bidschirm, Absturz. Das Problem bekam ich an diesem Abend nicht mehr in den Griff. Musste der Rückflug eben Sonntag tagsüber stattfinden. Zuvor hatte ich die posky wieder umgerüstet, auf das Standardpanel, pss aircraft und airfile rausgeschmissen. Start lief bestens, sieht man einmal von dem anschließenden Funkenflug am Heck bis EDDF ab. Hier soll es aber eine bessere aircraft.cfg geben, bei der so etwas wohl nicht mehr so schnell passiert (weiß einer wo ?) Bei Avsim habe ich viele Poskyflieger gefunden, aber welche hat jetzt eine für 747 v3 und 2004 aktualisierte Aircraft datei ?. Wollte mir auch nicht alle runterladen.

Jedenfalls in Frankfurt im Nebel Autoland, und wieder ca. in 1500 Fuss Höhe geht der Flieger ins Gras. Ich war ehrlich gesagt gefrustet. Zwar bin ich kein Flusianer, bei dem alles stimmen muss, aber das kannte ich so bisher noch nicht. Meine Pss Busse und meine 737 von pdmg im 2004 und auch die pss 747 in 2002 sind bisher eigentlich immer gut geflogen, es sei denn ich habe wirklich selbst etwas zu locker den Vogel versucht zu fliegen. Da ich eigentlich auf eine 747 nicht verzichten will, Frage, wer kann vielleicht sagen, welche der vielen posky 747 wirklich im 2004 ordentlich fliegen ? Oft steht z.B. bei avsim für die Dateien 2002/2004, aber genau das könnte das Problem sein. Hat jemand eine posky 744 aircraft datei, die im 2004 wirklich funktioniert und die er mir schicken könnte. Kann auch eine private Mail sein.

Dank und Gruss

Sven
hagedornsc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 16:39   #2
General
Master
 
Registriert seit: 13.05.2003
Alter: 37
Beiträge: 767


General eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ich kann dir leider nicht wirklich bei deinem Problem weiterhelfen, aber wenn du auf eine 747 nicht verzichten willst, würd ich dir mal die Seite empfehlen: www.panelshop.com . Oder auf die von PMDG warten.

Gruß

Patrick
General ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag