WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2004, 17:56   #1
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Magnete und Flaplever

Hallo zusammen,

hatte ja mal geplant eine Throttle-Konsole des A310 zu bauen, doch es scheiterte an der Technik. Dieses ganze Gebastel mit Zahnrädern und Federn führt ja zu nichts. Doch jetzt habe ich von Daniels ( Dutch ) Versuchen mit den Zylindern gehört und habe diese Idee für den Flaplever noch weiter gesponnen. Als Ersatz für Federn, die den Lever wieder in seine Position zurück ziehen, habe ich mir überlagt, Dauermagnete zu benutzen. Nur jetzt meine Frage: Verlieren Dauermagnete mit der Zeit ihre Wirkung und wenn ja, wie groß ist dieser Verlust? Ich bin zwar Physik Leistungskurs, aber irgendwie kann ich mir keine überzeugende Lösung zusammen spinnen....

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 18:10   #2
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Magnete klingt mir irgenwie unheimlich Sie verlieren auch in der tat an ihrer wirkung mit der zeit, wie stark, kann ich dir nicht sagen.
Ich wurde mit hydraulik arbeiten,da hast du alle vorteile vereint. Ich bekomme die tage die teile, werde dann auch wieder alles dokumentieren, ist wirklich einfacher als es klingt....

gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 22:08   #3
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Daniel,

also die Hydraulik würde ich ja sowieso nutzen. Geht halt nur um diese Rückholmechanik. Aber ich habe da von einem "verdecktem Ermittler" schon den Hinweis bekommen, dass die Reichweite von Magneten wohl zu gering ist. Schade... eine Idee war es aber Wert

In welcher Preisregion werden sich die Hydraulikteile denn so bewegen?

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 23:29   #4
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Schwer abzuschaetzen, ich sage mal.....50.00 EUR fuer ein komplettes system, mit allen primary flight controls und throttle funktionen....ist doch nicht uebertrieben viel, oder


Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 01:01   #5
blackmike
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.07.2002
Alter: 48
Beiträge: 22


Standard

Hm...

LEGO-Technik?

Bin auch mal gespannt, auch wenns eh schon alle sagen, was du mit deiner Shell machst... Mann mann mann, mehr sag ich net dazu

Mike
____________________________________
--
http://www.blackmike.net
blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 06:29   #6
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo


nein, lego auch nicht....

gruesse,daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 07:14   #7
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Martin,

die Idee mit den Magneten würde ich nicht so schnell über Bord werfen.
Denk mal über eine Lösung mit Elektromagneten nach, die sind auch zum Teil für nen billigen Euro zu haben. Und Lego ist auch keine schlechte Idee, aber ich weis das es von Fischer-Technik früher zu meiner Jugendzeit (also vor rund 20 Jahren) sehr gute E-Magnete gab.

mfg

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 16:19   #8
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Dirk,

weißt du zufällig noch, was die für Spezifikationen hatten und wie so die Reichweite war?

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 18:14   #9
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hey,

nein leider nicht, aber die Reichweite wird nicht mehr als 10-15 cm betragen haben. Diese Magneten waren ja auch nur für ein paar Volt und dem "Spielzeugbereich" gefertigt.

Aber wie gesagt im gut sortierten Handel gibt es bestimmt einiges. Und die Wirkung von richtig guten und großen E-Magneten kann man sich auf dem Schrottplatz oder alten Mafia-Filmen ansehen.

Wie gesagt Magnete mit einer Arbeitsspannung von 9-12 Volt sollten schon einiges bringen. Wobei es bei den Magneten natürlich nicht nur auf die Spannung ankommt, aber das können dir andere Leute hier besser erklären.

mfg

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 18:24   #10
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo,

Dirk hat recht mit der Idee über Elektro-Magnete. Schaut mal hier was man mit Electro-magnete machen kann. Ein force Feedback System:

http://www.ft.bs.dlr.de/flugsystemte...1/inhalt_e.htm

Seit ich den Artikel gelesen habe bin auf der suche von grosse Electro-magnete (AC 230 Volt - regelbar über Poti) die ein sehr grosser Widerstand leisten die man über ein klein Servo motor einstellen könnte.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag