WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2004, 23:39   #1
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Slot A CPU Lüfter austauschen

Servus!

ich habe hier einen PC mit AMD 700 in Slot A bauweise von einem bekannten zum administrieren. der cpu lüfter funktioniert noch, ist aber laut wie ein traktor. ich habe ihn zwar schon gereinigt, aber es bringt nichts.

ich wollte jetzt mal bei conrad nach ersatz suchen (der lüfter selbst hat eine kantenlänge von 45 x 45 mm, also ein stückchen größer als die 40er) doch dieser hat nur ersatzkühler (küko mit lüfter) für einen slot I.

meine fragen:

in wie fern sind die baugleich bzw. kann ich den slot I kühler vom conrad verwenden?
bei was ist während des austausches zu beachten?
kann ich nur den lüfter (den quirl) selbst auch austauschen?

thx, mfg
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 02:58   #2
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ein Lüftertausch sollte kein Problem sein, hab ich damals bei meinem Slot Athlon auch gemacht.
Ist der Lüfter mit Schrauben im Kühlkörper verkeilt ? Dann ises egal welchen Lüfter du draufschraubst, etwas versetzt und nur mit 2 Schrauben passen dann auch 60mm Lüfter drauf.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 10:52   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Slot A und Slot 1 sind zwar recht ähmlich, da es beim Slot 1 aber sicher 3 verschiedene Gehäusearianten (SECC, SECC2, Celeron, ...) gegeben hat ist nichtmal hier die Sicherheit gegeben, dass es passt.
Ansonsten kannst noch bei reichelt.de oder rs-components.at schauen, ob Du einen passenden Lüfter findest.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 10:59   #4
raccoon
Senior Member
 
Registriert seit: 10.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 113


raccoon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 80er Lüfter auf Slot A

Hallo Roadrunner,

ich habe auf meinem 700er SlotA Athlon einen 80er Lüfter verbaut.
Die einzige bedingung ist, dass der Lüfter offen ist, d.h. du von vorne die Kühlrippen siehst, denn da ist der Lüfter mit zwei Schrauben befestigt. Ich hatte zuerst einen Kühler, da war nur der Platz für einen 45er aus einer Abdeckung herausgenommen da konnte man keinen anderen befestigen.

Läuft super. Der Lüfter bläßt zwar auch über den Kühler weg, aber er ist unten eben so breit wie zwei 40er, dreht aber wesentlich leiser.

MFG

Thomas
raccoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 11:01   #5
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard Re: Slot A CPU Lüfter austauschen

Zitat:
Original geschrieben von roadrunner

bei was ist während des austausches zu beachten?
kann ich nur den lüfter (den quirl) selbst auch austauschen?

thx, mfg
Normalerweise kann überhaupt nichts beim Umbau passieren, sofern du nicht gerade brutal ans Werk gehst.

Wie ein Vorposter schon erwähnt hat, sollte auch ein größerer Lüfter funktionieren.
Solange der Lüfter schraubbar ist, hast schon ein Gutteil des Problems gelöst.
Das einzige, worauf du womöglich achten solltest ist, dass die Aufnahme des Lüfters nicht zu groß ist, falls der Lüfter über das Mainboard versorgt wird.
Aber normalerweise sollte dies nie bei einem 60er oder 50er Lüfter der Fall sein.

Schrauben des Lüfters ist nicht unbedingt notwendig, in der Not tut es auch so ein flüssiges Plastik (eh wissen, aus der Heizpistole), um einen Lüfter zu befestigen.

Ein 60er sollte mehr Leistung bei niedrigerem Betriebsgeräusch haben. Falls das Mainboard Temperatursensoren hat, wäre dies natürlich von Vorteil.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 11:26   #6
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard Re: Re: Slot A CPU Lüfter austauschen

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
Falls das Mainboard Temperatursensoren hat, wäre dies natürlich von Vorteil.
Gabs beim Slot Athlon noch nicht. Ein externer Sensor musste aufgeklebt und am Board angeschlossen werden.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 12:25   #7
raccoon
Senior Member
 
Registriert seit: 10.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 113


raccoon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard temperatursensor

Hallo Theoden,

so ganz stimmt das nicht, es gab Boards, z.B.: Aopen AK-72 (meins), die haben einen Temperatursensor. Allerdings sitzt der nicht in der CPU(ich glaube das meintest du), sondern irgendwo in der Nähe und zeigt ein Temperatur an. Ob die stimmt ist ein andere Sache, aber ein anhaltspunkt ist sie allemal.

MFG

Thomas
raccoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 15:15   #8
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die 80-er lüfter variante funzt sicher, hab ich auch gemacht bei dem p3 meiner schwester,
fixiert ist der lüfter mit zwei schrauben die ich einfach zwischen die kühlrippen gedreht hab,
basteln zahlt sich aus
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 15:57   #9
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard Re: temperatursensor

Zitat:
Original geschrieben von raccoon
Hallo Theoden,

so ganz stimmt das nicht, es gab Boards, z.B.: Aopen AK-72 (meins), die haben einen Temperatursensor. Allerdings sitzt der nicht in der CPU(ich glaube das meintest du), sondern irgendwo in der Nähe und zeigt ein Temperatur an. Ob die stimmt ist ein andere Sache, aber ein anhaltspunkt ist sie allemal.

MFG

Thomas
Kann mir vorstellen das es irgendwo am Board einen Sensor für die Gehäusetemperatur gib, hat dann aber recht wenig mit der CPU Temperatur zu tun.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 12:07   #10
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke leute, ich werde mir das mal näher ansehen bzw. meinem bekannten mal vorschlagen was er will.

recht herzlichen dank!
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag