WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2004, 20:58   #1
Annette
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 26


Standard Reale Flugplanung

Hallo!

Ich habe eine Frage zur realen Flugplanung. Dazu folgendes Szenario:

Geplant ist ein Flug von A nach B. Nach der Flugplanung fällt in der Cruise-Phase ins Auge, daß die ersten 150 NM auf Radialen von 150° und 175° geflogen werden, die nächsten 550 NM auf Radialen von 185° bis 210° und die letzten 400 NM im Cruise wieder auf Radialen von 140° bis 170°.

Im Realen hätte dies die Konsequenz, daß (mindestens) zwei FL-Wechsel im Cruise notwendig wären. Inwieweit plant man diese bei der Flugplanung bereits ein oder meldet man sich nur kurz vorher bei der ATC und plant während der Planung gar nichts ein und nimmt für die gesamte Strecke den FL für die erste Teilstrecke im Cruise (z.B. FL 290).

Mir fallen adhoc mindestens einen Handvoll Möglichkeiten, wie man vorgehen könnte. Aber wie sieht es im Realen aus?

Gruß,
Annette
Annette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 21:48   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei den "Luftstraßen" steht zumeist dran in welche Richtung gerade oder ungerade FL geflogen werden. Auch wenn es manchmal gegen die Halbkreisflugregel verstößt
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 23:04   #3
Schnösel
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2001
Beiträge: 254


Schnösel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit einen Odd-FlightLevel haben, da Du in Richtung Süden fliegst.

In manchen Ländern sind die Halbkreise aus dem Grund auch zwischen 271°-90° und 91°-270° eingeteilt...
____________________________________
_______________________
Schöne Grüße aus Bayern
Schnösel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 01:50   #4
mike november
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454


Standard

Hallo Annette,

man nutzt in diesem Falle eine so genannte "Speed and Level Group" im Route-Feld des Flugplanes. D.H.: Man fliegt z.B. auf FL 170 bis zum Fix LBE, dann ändert man seinen Airway und müsste even weiterfliegen, also trägt man folgendes im Route-Feld ein: N250F160 (ich hoffe ich hab das Format jetzt richtig erinnert .) Die Sektion im routefeld sieht also etwa so aus: (Alle Angabel fiktiv, da ich keine Karte zur Hand habe!) ... A12 LBE N250F160 G5 OBG...

Ich hoffe, das hat jetzt geholfen.
____________________________________
Happy Landings,

Lars Maaßen

Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others!
www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm
mike november ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 15:19   #5
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Schnösel
In manchen Ländern sind die Halbkreise aus dem Grund auch zwischen 271°-90° und 91°-270° eingeteilt...
Genau, siehe Auszug:

____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:35   #6
Annette
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 26


Standard

Danke für eure Antworten. Aber alles das meinte ich gar nicht.

Vor einem Flug füttert man den FMC mit den entsprechenden Daten. Inwieweit werden nach der Preflight-Procedure die zwingend notwendigen FL-Änderungen (s.o.) berücksichtigt auf die der FMC keine Rücksicht nahm. Der FMC beachtet diese "Constraints" grundsätzlich nicht, weil es für der FMC keine "Constraints" sind.

Ich glaube, diese Frage kann nur ein "realer" ATP benatworten.

Gruß,
Annette
Annette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 20:19   #7
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hallo Annette,

ich glaube, das Loesungswort heisst Stepclimbs.
Das FMS braucht als Eingabe einen Cruisinglevel, damit rechnet es zunaechst den kompletten Flug. Man kann aber auch Stepclimbs eingeben, dann rechnet es damit. Aber das ist bezogen auf Flugzeit und Spritverbrauch evtl. zu optimistisch, denn man weiss ja gar nicht, ob (real) ATC mit diesen Stepclimbs auch einverstanden sein wird, ATC-Plan hin oder her!
Zurueck zu deiner allerersten Frage, was passiert, wenn die Flugvorbereitung schon abgeschlossen ist und man ist schon unterwegs und bemerkt dann erst das Dilemma. Ich wuerde in einem solchen Fall zusehen, dass ich den groessten Abschnitt des Fluges in der optimalen Reiseflughoehe, oder zumindest so nahe daran wie moeglich, fliegen wuerde. Die anderen Reiseflugabschnitte eben einen oder zwei Steps (im RVSM Luftraum sind das ja nur 1000 ft) drueber bzw. drunter. Fuer den zusaetzlichen Spritverbrauch hat man ja Contingency Fuel dabei, 5% oder 3%, je nach Planung und Company Policy.
Ok?
Bei Fragen fragen.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 20:52   #8
Chimney Rock
gesperrt
 
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 17


Standard

Das würde mich auch mal interessieren, wie das REAL gemacht wird. Annette, dazu muß man wahrscheinlich, wie du schon angedeutest hast, einen ATP fragen. Die Simmer können hier nur spekulieren und das hast du ja ebenfalls schon. Dir geht es ja auch nicht um EIN Verfahren, die ja schon alle kennst, sondern um DAS Verfahren, das in der realen Flugplanung angewendet wird.

@HP
Stepclimbs sind EIN Verfahren, an das Annette bestimmt auch denkt. Aber ob es DAS Verfahren ist, bleibt reine Spekulation. Die von dir "allererste Frage" bezeicnete Frage hat Annette gar nicht gestellt. Ihr geht es nur um REALE Flugplanung und die sollte spätestens abgeschlossen sein, wenn die Motoren dröhnen. Die Abweichungen von der Flugplanung unmittelbar vor Flugbeginn und während des Fluges, sind dann Flugführung durch ATC.

Gruß,
Frank
Chimney Rock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 21:06   #9
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi Frank,

Annette schreibt: "Nach der Flugplanung fällt in der Cruise-Phase ins Auge..."

Dem habe ich entnommen, dass die Flugplanung abgeschlossen war und man sich im Fluge, nämlich schon in der Cruise-Phase, befindet.
Was habe ich da falsch verstanden???

HP

PS: Anders als mit Stepclimbs weiß ich mir, auch und erst recht real, nicht zu helfen. Meine ATPL Nr.: 3341007800. Meine Flugstunden: ca. 7500 auf B-757/767, A-320/321/330.
Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom, ich hoffe, es kommen noch ein paar Vorschläge mehr; ich kann immer noch dazulernen
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 21:24   #10
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

fettnapf-alarm
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag