![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 5
|
![]() LTU2001 - Ihr wisst sicher Rat:
1. Nach dem Einschalten des Masterschaltes der Elektrik nervt in den Airbus-Cockpits ein hochfrequenter Ton (nicht air condition!), der beim anschließenden Aufruf von Standard-Flugzeugen des FS 2000 erhalten bleibt.LTU-Patch ist installiert. Das Handbuch empfiehlt den Aufruf der Flugzeuge mit der "mitgelieferten Startsituation". Was bedeutet das? Soundeinstellungen am Regler brachten keine Lösung. 2. Der Rundumblick im Cockpit z.B. nach hinten produziert nur eine grauschwarze Fläche, auf der sich etwas dreht. Was ist da denn da bei mir falsch gelaufen? 3. Fehlende Szenerieobjekte Palma Airport. Aus den Ausführungen von M. Kopatz auf www.dus2001.de werde ich nicht schlau. Alle Szenerien einschl. der Bibliotheken haben bei mir das berühmte Kreuzchen links. Muss ich an die scenery.cfg ran und wenn ja, wie? Mein erster Eindruck: Super-Szenerien in DUS und PMI - übersichtliche Panels, lohnt sich!!! Euer Joepilot |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 415
|
![]() Hi Joe,
den Fehler mit der Scenery hatte ich auch obwohl bei mir alle Scenerien wie bei Dir vorhanden waren. Michael Kopatz hat in meiner Scenery.cfg dann folgende Merkwürdigkeit festgestellt: Normalerweise steht hinter dem Remote-Eintrag das Laufwerk und Verzeichnis des FS2000. Bei Dir steht hier nur : Remote=[FS2KPRO2]scenedb\veh . Falls Deine anderen Szenerien wie z.B. Afrika (steht auch auf Remote, also auf Cache) nur mit eingelegter CD-ROM funktionieren, so könnte die Remote-Einstellung bei der Vehicle-Scenery die Ursache sein. Auf meiner CD-ROM (engl.Version) gibt es kein Unterverzeichnis \scenedb\veh . Ich denke mal, dass Du dieses Verzeichnis auch auf der Festplatte gespeichert hast. Es wäre dann der Eintrag Schau Dir mal Deine scenery.cfg an! Gruß Franky PS: Bei mir war der Fehler dann mal soweit weg! 'Remote=[FS2KPRO2]scenedb\veh' zu ändern in 'Local=scenedb\veh' . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 5
|
![]() Vielen Dank für die gute Erklärung, das hat hervorragend funktioniert. Die Fehlermeldung kam bei mir übrigens auch bei einigen Freeware-Szenerien, die ich schon deinstalliert hatte. Vielleicht hat noch jemand Tipps zu den o.g. Cockpitproblemen?
Joepilot |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 415
|
![]() Also der Dank gebührt da wohl eher dem Michael K. aber dennoch danke
![]() Gruß Franky [Dieser Beitrag wurde von Franky1 am 30. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 15
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Joepilot:
2. Der Rundumblick im Cockpit z.B. nach hinten produziert nur eine grauschwarze Fläche, auf der sich etwas dreht. Was ist da denn da bei mir falsch gelaufen? <HR></BLOCKQUOTE> die drehenden Dinger sind die Triebwerke, die graue Fläche die Cockpithinterwand (das liegt an den transparenten Cockpitfenstern) CU Daniel -- www.dazeflight.de www.dazeflight.de/maldives |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 5
|
![]() Okay, vielen Dank! Entwarnung zum Cockpitton: M. Kopatz hatte sich bei mir gemeldet. Es handelt sich um den originalen Sound der Elektrik bei eingeschalteter Panel Elektronik. Da diese Dateien "Aero_LTU_A3xx_elec.wav" mit einem Panel-Gauge verbunden sind, ist der Sound auch beim Wechsel in einen anderen Flieger hörbar, ein Bug des FS 2000. Sein Tipp war, die Dateien über ein Sound-Programm in der Lautstärke zu senken. Darauf habe ich aber letztendlich doch verzichtet.
Joepilot |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|