![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Bin immer noch stark am Zweifeln an der Langlebigkeit von Tintenstrahldruckern. Meint ihr, dass Multigeräte auf Dauer eine sinnvolle Invest. sind, oder sollte man lieber die Teile extra kaufen (Drucker + Scanner)?
Sowie: Habe gelesen, dass bei HP bei den austauschbaren Patronen der Druckkopf dabei ist, sprich mit ausgetauscht wird. Das ist zwar einerseits schlecht für die Geldbörse, andererseits bringt das nicht auf Dauer eine bessere Qualität bzw. Langlebigkeit?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() hab mir vor längerem einen lexmark x75 gekauft - ist auch scanner und tintenstrahler. zum da was kopieren muss der computer laufen (zwischenspeichern), die tintenpatronen halten auch nicht so lange, qualität ist so mittelmässig (fotoausdruck usw. kann man vergessen), zum was einscannen reichts meinen bedürfnissen aber allemal... das gerät ist aber auch total billig und als zweitdrucker reichts sowieso.
wenn du viel ausdrucken willst (so wie ich oft) bringens die dinger absolut nicht - da unbedingt ein laserdrucker! mir passt meine kombination da eigentlich ganz gut: laserdrucker, wenn ich mal viel (text) ausdrucken muss - und kombigerät für was einscannen oder mal 1-2seiten farbig drucken. das mit den hp druckern stimmt so - sind dann zwar teurer, aber dafür ist die qualität langfristig besser.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Danke jayjay für die Info!
Was ich noch vergessen hatte zu sagen, mir hat sich diese Frage gestellt, als ich einen defekten HP OfficeJet in die Hände bekommen habe. Da dürfte irgendwas mit dem Patronenwagen defekt sein; da jedoch jetzt stets beim Einschalten eine schwere Fehlermeldung kommt, kann man das Kastl nichtmal mehr als Scanner weiterverwenden, Fax & Kopierfunktion sowieso nicht. Solche Vorfälle sprechen dann doch eindeutig gegen Multigeräte, nicht?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich find MF geräte schon ok, besonders die von hp sind fein, funktionieren einfach und sind ausgereift. Die hp dinger laufen auch einwandfrei ohne pc dahinter (faxen, kopieren) qualität und geschwindigkeit passt auch. Heutige pc hardware ist ja nicht für die ewigkeit gebaut, eines ist bei hp zumindest klar, wenn irgendetwas nach ablauf der garantie defekt ist kannst nur mehr basteln oder wegschmeissen ersatzteile gibts keine, auch während der garantie werden die geräte komplett getauscht. Bei den officejets sind die druckköpe und patronen mittlerweilen getrennt und können auch getrennt getauscht werden, patronen sind daher auch nimmer so extrem teuer.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Schon irgendwie traurig, dass die Geräte kaum älter werden als ein Hamster
![]() Natürlich, im Gegensatz zu früher sind die Teile deutlich billiger geworden, aber geschenkt bekommt man sie auch wieder nicht... Ich bin halt' etwas im wigel-wogel, ob ich lieber ein billiges Gerät nehme, und das dann in zwei, drei Jahren wegwerfe, oder ein teure(re)s Gerät, welches dann (hoffentlich!) länger hält. Halten Office-Geräte (zB HP OfficeJet) bsp.weise länger als die Consumer-Pendants (zB HP PSC), oder ist da nur die Optik anders? Preislich liegen die beiden ja durchaus eng beieinander...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Obwohl ich ein absoluter Canonfan bin würde ich hier nicht zu Canongeräten greifen. Wenn hier mal der Druckkopf eingeht wirds teuer - und das kommt bei Canongeräten schonmal vor - genausooft mir Original wie mit Refilltinte.
Lexmark ist aufgrund der Patronenpreise und der Qualität der Ausdrucke sowieso zu vergessen. Wenn Du für den Drucker Patronen kaufst und zur Kasse gehst glaubst Du die machen einen Raubüberfall auf dich! Ich persönlich würde HP nehmen. Die Qualität stimmt, man kann die Patronen wiederbefüllen und wenn der Druckkopf mal nichtmehr geht kauft man sich halt einfach eine neue Patrone (auch wenn sie etwas teurer sind, aber man braucht das Gerät nicht kübeln) - da ist der Druckkopf gleich mit drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|