![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo,
habe seit längerem ein kleines Problem mit dem FS-eigenen Autopiloten beim Anschneiden bzw. Aufnehmen des ILS Strahles. (Ich fliege FS2002). Zum Beispiel: Landeanflug auf einem beliebigen Airport - Flugzeug IFDG MD11 - AP auf APPR geschaltet - Flughöhe lt. Chart - Speed etwa 210 kts - Tanks bis auf eine kleine Reserve leer Nachdem der AP das ILS aufgenommen hat -also nachdem die Maschine die Nase senkt- sackt die Maschine erstmal mit bis zu -4000Ft durch und "fällt" somit weit unter den ILS - Strahl. Nach etwa 1500-2000 Ft. fängt die Trimmung an zu arbeiten und reduziert die Sinkgeschwindigkeit nahezu bis +-0 bis der ILS Strahl wieder aufgenommen wird. Das geht bei genügender Höhe recht gut, da der AP eben genügend Höhe braucht, um die überhöhte Sinkgeschwindikeit wieder auszugleichen. Bei niedriger Höhe (z.B. PMI) bin ich nach dem wegsacken schon fast im Mittelmeer und .... ups ! Ich habe diese Erfahrung schon mit dem einen oder anderen Widebody gemacht. Andere Flugzeuge hingegen reagieren besser und halten den ILS Strahl sauber. Kann man dieses erste Wegsacken irgendwie ausgleichen, vielleicht durch eine Einstellung / Verstellung in der CFG-Datei ?? Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht und kann helfen ?????? Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() It´s a bug. Der FS2002 hat massive Probleme mit dem AP und dem ILS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo Buschflieger,
ja, klingt logisch und hab' ich auch schon das eine oder andere Mal gehört. Warum funktioniert das dann aber bei manchen Flugzeugen und bei anderen nicht ?? Sieht das nicht eher nach einem Aircraft-Spezifischen Problem aus ?? Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Schau mal in die aircraft.cfg von deinem Flieger nach dieser Eintragung: [pitot_static] vertical_speed_time_constant=1 An der Stelle kannst du mit höheren Werten experimentieren. Wenn es mit einem Standardflieger wie der 737 geht, ist es m.E. kein generelles sondern ein spezifisches Problem. Auf jeden Fall halte ich es für sinnvoll den ILS-Pfad frühzeitig, d.h. einige Meilen vor dem Gleitpfad, anzuschneiden. Wenn der Gleitpfadmarker anfängt sich zu bewegen von NAV auf APP schalten. Hier sollte man dann auch einen Speed von 170-180 bei einem Airbus nicht überschreiten. Klappen sind dann schon bei Stufe 2-3. Vielleicht bist du auch einfach zu schnell. Versuch mal langsamer an den Gleitpfad heranzufliegen.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Der Eintrag "pitot_static" hat mit Eurem Problem nichts zu tun.
Er dient nur zur Einstellung der Reaktionsgeschwindigkeit des Vario- meters (VSI) bei der Anzeige der Steig- bzw. Sinkgeschwindigkeit des Lfz. (Diese Erläuterung habe ich zumindest einmal in einer aircraft.cfg gelesen). Diese Reaktionsgeschwindigkeit ist bei mechanischen Variometern (mit Druckdose), die in Kleinflugzeugen eingebaut sind, sehr viel lang- samer als bei den elektronischen (IVSI) der Großflugzeuge. Das ILS/GS-Problem liegt wahrscheinlich an settings im *.air file des Flugzeugs und läßt sich u.U. mit "Herumprobieren" beim Wert für die "elevator_effectiveness" oder die "elevator_trim_effectiveness" in der aircraft.cfg etwas verringern. Generell ist das wirklich ein FS2002-bug. Gruß, Norbert P.S.: Generell jedenfalls sollte man erst den LOC (Kursbalken) intercepten und dann erst den G/S (Gleitpfad), da das Lfz umgekehrt meistens auf den G/S garnicht reagiert. Meistens paßt diese Reihenfolge sogar mit den Anweisungen des ATC zusammen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo Norbert,
der Eintrag unter "pitot_static" hat mit dem Problem echt nichts zu tun, er verändert nur das Verhalten bei Änderung der Flughöhe - soll heissen, das Fz. reagiert viel viel agressiver und pendelt ewig nach z.B. bei erreichen der Reiseflughöhe. Die anderen Einträge habe ich noch nicht ausprobiert....werd' ich aber noch tun. ![]() ![]() Mit welcher speed fliegt Ihr den ILS-Strahl mit der IFDG MD11 an ?? Ich hatte bisher immer so um die 200kts - kommt mir aber etwas zu langsam vor ... ![]() ![]() Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() ...eigenartig.
Wie gesagt, ich habe in einigen aircraft.cfg's die Erklärung des Autors, daß "pitot_static" mit der Reaktionsgeschwindigkeit des VSI zu tun hat ![]() P.S.: Oft weist ATC zur Verkehrsstaffelung die Geschwindigkeit für anfliegende Lfz vor und während des ILS establishing an. Diese liegt normalerweise zwischen 170 KIAS und 220 KIAS. Aber dieser Bereich paßt wohl auch, wnn der PIC die Anfluggeschwin- digkeit selber vorgibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Alter: 56
Beiträge: 63
|
![]() Hallo
Diese Problem welches Andi beschreibt habe ich auch mit der IDFG-MD11 auch. Es ist mir unmöglich einen ILS-APP mittels AP durchzuführen. Ich muß immer einen manuellen Anflug machen. An anschneiden des Glidepfades stürzt sich das Flugzeug imt ca4000fpm Richtung Boden um dann ,nachdemm der Glidepfad unterschritten ist, fließend in den Stall überzugehen ![]() Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Alter: 56
Beiträge: 63
|
![]() Vergessen:
Als Flusi nutze ich den FS2004 und habe das Cockpit von Alain Capt in der Version 2.49 eingebunden(gmäß Readme). Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Alter: 56
Beiträge: 63
|
![]() Shit
ich meine natürlich nicht die Version 2.49 sondern 2.48 Sorry Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|