WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2000, 14:22   #1
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Reden

Liebe Flusi-Freunde,

neben möglichst realistischen kurzen und langen Flügen muß ich auch immer mal den FS2000 einfach nur als Spielzeug benutzen. Habe mir z.B. vorhin mal die Abschußrampen auf Cape Canaveral aus dem Heli angesehen. Okay, zum Thema.

Besonders schwierig ist es in der gesamten Luftfahrt, sicher auf einem Flugzeugträger zu landen. Spätestens seit FS5 (also evtl. auch früher!!!) liegt ein solcher vor den Stränden von San Francisco. Jetzt im FS2000 gibt es einen Verband der unchristlichen Seefahrt incl. eines Flugzeugträgers, der südlich der hawaiianischen Stadt Kahului kreuzt.

Dieser Träger ist schon relativ gut anzuschauen, man kann sogar in das Hangardeck, nicht schlecht. Und Landungen? Klar, mit dem Heli und den beiden Cessnas no problem. Aber sonst? Die Flugzeuge haben (selbstverständlich!!!) keinen Fanghaken.

Jedoch, jedoch: Als ich den FS2000 Anfang 2000 installierte, hat mir ein Bekannter von irgendwo her einige zusätzliche Flugzeuge installiert, u.a. auch 2 oder 3 Jagdflieger (Phantom, Tornado, was weiß ich?), und diese hatten einen Fankhaken! Ich konnte ihn zwar nicht sehen (wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt), aber wenn man auf der Tastatur die Taste für die Speedbrakes drückte kurz vor dem Aufsetzen, dann wurden die Jäger spürbar (!) abgebremst und standen, als wären sie in den Fangseilen hängen geblieben. Wer hat solche Erfahrungen schon gemacht? Gibt es flugzeugträgertaugliche Maschinen? Landet überhaupt jemand auch mal auf einem Träger???

Freue mich auf Eure Antworten.

Always three greens wünscht allen Schulle

P.S. Mußte irgendwann mal den gesamten FS2K neu installieren, deshalb keine weiteren Flieger mehr drauf!

[Dieser Beitrag wurde von Schulle am 01. Januar 2001 editiert.]
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 14:48   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Lächeln

In der FXP Ausgabe 4/2000 ist ein Bericht über solche Flugzeuge und eine Scenery der USS Saratoga. Findest du im Downloadbereich dieser Seite. Die F14 ( F14Download ) ist ebenso trägertauglich. Mit Fanghaken wie du beschrieben hast. Diese Flugzeuge landen ja auch in der Realität mit ausgefahrenen Speedbrakes zusaätzlich zum Fanghaken, damit sie eine reserve fürs durchstarten haben, wenn sich das Deck z.b durch eine Welle hebt.
Da wäre die Zeit zu knapp die Leistung nur zu erhöhen. Daher die aufgefahrenen Speedbrakes. Da hat man von vorneherein dann schon mehr Schub stehen, wenn man dann auf GO Arround geht werden die Speedbrakes eingeklappt, volle wäsch´ gegeben und up we go....
So wurde mir das zumindest mal berichtet, ich hoff´ es stimmt.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 18:22   #3
Jochen
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 75
Beiträge: 50


Beitrag

hallo schulle,

versuchs mal mit der twin otter dhc6, geht wunderbar, hab schon einige starts und landungen damit auf nem träger geschafft.
p.s. gut fand ich deinen beitrag zu matthias artikel.

gruß jochen
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 02:21   #4
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Beitrag

Hallo Schulle,

das Programm "FS Flight Deck" von Abacus/Simaviator simulierte es im FS98 und hat Riesenspaß gemacht, denn auch die Starts per Katapult waren spannend. Müßte ich eigentlich mal testen, ob es nicht auch FS2000 kompatibel ist

Alles Gute im neuen Jahr!

Herbert

Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 15:05   #5
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Blinzeln

Hallo Herbert,

Dir auch erst einmal ganz besonders einen supernetten Gruß zu Beginn des Flusijahres 2001. Dein Beitrag läßt vermuten, dass es längst für Flugzeugträgerspezies ein Add-on gab/gibt. Würde mich ja riesig freuen, wenn sogar für FS2K etwas am Markt wäre, was zumindest kompatibel ist. Interessiert bestimmt auch andere waghalsige Trägeranflieger. Vorerst habe ich erst einmal den Rat von Stefan angenommen, und mir die F14 runter geladen. Muß sie nur noch suchen und einbinden. Dann werde ich kurz berichten.

Happy new year an alle Flusi-Piloten wünscht Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 15:33   #6
aeropolis
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 266


Beitrag

Hallo Schulle

Es ist immer so spannend landen auf ein Flugzeugträger.
Meistens lande ich mit der F-18 aber es handelt um kampfsimulatoren.

Dazu kann ich vielleicht anders helfen
Im Internet gibt es viele Flugzeuge wo kann man sie herunterladen z.B. www.flightsim.com

Hier einige Träger Flugzeugen

F-4 Phantom II (USA)
F-14 Tom Cat (USA)
F-18 Hornet (USA)
Hawk Eye (USA) (abspeckte version von AWACS)
Rafale (F)
Super Etendard (F)

S.T.O.L. Flugzeugen
Short Take off and Landing (S.T.O.L.)

Kurz übersetzt KURZE START UND LANDUNG

Dieser Flugzeugen dank an verschiedene aerodinamische eigenschaften können eine kürze Start und landung absolvieren.

Einige S.T.O.L. Flugzeugen

Sea Harrier (GB/USA) S.T.O.L..zusätzlich kann er vertikal starten und landen

Nicht geignet für Flugzeugträger aber mit S.T.O.L. Eigenschaften:

Tornado (GB/D/I)
Saab Viggen (Sweden)

S.T.O.L. aber nicht militärische Flugzeuge

PC-6 Pilatus Porter (CH)

Vielleicht alle dieser Flugzeugen findest Du sicher ein im Internet zum unterladen wo sich gut eignet von einer Flugzeugträger zu starten und landen.

Grüsse

Bruno " Aeropoli "






------------------
aeropolis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 17:01   #7
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Lächeln

Hallo Bruno,

vielen Dank für Deine Hinweise. In erster Linie fliege ich ganz gerne mit Verkehrsmaschinen von A nach B, wobei ich nicht die absolute Realitätsnähe brauche und sie nachspiele, sondern eben im Flusi fliege. Nebenbei "spiele" ich ganz gerne ein bisschen (sieht das Wort nicht blöd aus nach der Reform?) rum, in verschiedenerlei Hinsicht. Dazu gehört u.a. die Landung auf dem Träger, denn sie ist nicht einfach und gibt selbst am Flusi einen kleinen (!!!) Adrenalinkick. Deshalb empfinde ich es als angenehm (aber nicht notwendig), wenn man ein echtes Trägerflugzeug in FS2K aufrufen kann. Aus diesem Grunde habe ich wie gesagt die F-14 runtergeladen und werde sie in Kürze richtig installieren. Wenn der Anflug damit klappt, dann wird sie mir für diese "Spielerei" ausreichen. In jedem Falle vielen Dank, Bruno.

Gruß an alle von Andreas, genannt Schulle (kann ich nach fast 43 Jahren jetzt auch nicht mehr ändern)
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 17:17   #8
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Lächeln

Hallo, bin jetzt auf dem Carrier gelandet!

Die F-14 ist ein flinker Vogel, und nicht gerade einfach zu steuern. Ich weiß zwar nicht genau, mit welchem Tempo man sie landet, aber bei ca. 170kn müßte es richtig sein. Ab jetzt heißt es ÜBEN, wenn Zeit dafür da ist. Habe ca. drei Landungen einigermaßen hinbekommen, aber auch schon die eine oder andere 38mio.$ Maschine gegen den Rumpf gesetzt. Insgesamt aber viel fun, allen, die mir geholfen haben, vielen Dank.

Gruß an alle Flusi-Fans von Schulle

[Dieser Beitrag wurde von Schulle am 02. Januar 2001 editiert.]
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2001, 20:07   #9
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Beitrag

Hi Andreas (Schulle),

habe heute ein paar Seiten über die Edtierung von Airfiles auf meine HP aufgespielt. Aufgrund Deines Postings habe ich auch noch den Punkt reingenommen, wie Fanghaken problemlos mit jedem Modell umgesetzt werden können. Wenn Du hier also selbst etwas Hand anlegen willst (ist nicht schwer - glaub mir) kannst Du dort nachlesen wie.

Gruß
Matthias
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 11:08   #10
Blackbird
Veteran
 
Registriert seit: 21.08.2000
Alter: 48
Beiträge: 425


Blackbird eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Noch ein Hinweis für die Flugsimlanten der 98er-Generation. Laut Karte im "Handbuch" und/oder Adventure gibt es den Hawaiianischen Träger auch hier schon standardmäßig.

Viel Spaß beim landen, ich habe ihn zu 98er Zeiten nie ernsthaft gesucht, kann deshalb auch nicht 100% sagen ob er da ist..

Mirko
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag