WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2004, 13:17   #1
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard festplatten abschalten (verschleiß)

frage:
hab in meinem fileserver 7 hdds
jetzt ist die frage obs gscheid is sie nach 5 min abzuschalten bei nichtgebrauch
oder ob der verschleiß niedriger ist wenn sie immer laufen

ich schalt den fileserver nur ein wenn ich was von ihm brauch also er rennt nicht durchgehend...
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 13:29   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

...sorry aber 7 HDs das ist einfach nicht normal

Da IDE nicht hotplug fähig ist, sollte man die HD nicht einfach im laufenden Betrieb ausschalten.
Natürlich ist der Verschleiß niedriger wenn die HD abgeschaltet ist.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 13:44   #3
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

??
das funzt aber
mainboard fährt die hdds runter
zumindest die die am mainboard hängen...
kann man ja im bios einstellen


naja ich hab mal gehört das das größte verschleisteil der motor ist und wenn der die platte oft auf 7200upm beschleunigen muss an hohen verschleiß hat

btw willst amol a foto segn *g*
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 13:49   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

die hersteller geben die lebenserwartung einer HDD u.a. in start/stops an ...

dh: umso öfter du die platte neu gestartet wird, umso geringer ist die lebenserwartung ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 13:53   #5
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pc.net
die hersteller geben die lebenserwartung einer HDD u.a. in start/stops an ...

dh: umso öfter du die platte neu gestartet wird, umso geringer ist die lebenserwartung ...
was aber immer in relation zur mtbf gesetzt werden sollte.
echte serverplatten sollte man so wenig wie möglich booten, bei platten für onus wird es egal sein.

nur die platten abzuschalten, wenn der server sowieso nur bei bedarf läuft halte ich nicht für sinnvoll, ausser es is kein raid und du kennst den speicherort der benötigten dateien.


btw:
vergleich mal die angaben einer raptor mit denen einer wd-bb oder jb
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 14:02   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
was aber immer in relation zur mtbf gesetzt werden sollte.
echte serverplatten sollte man so wenig wie möglich booten, bei platten für onus wird es egal sein.

nur die platten abzuschalten, wenn der server sowieso nur bei bedarf läuft halte ich nicht für sinnvoll, ausser es is kein raid und du kennst den speicherort der benötigten dateien.


btw:
vergleich mal die angaben einer raptor mit denen einer wd-bb oder jb
deswegen schrieb ich ja unter anderem

sonst stimm ich dir zu
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 14:22   #7
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm zz hab ich halt so das sich hdds nach 5min abschalten
wenn ich z.b an film anschau schalten sich die anderen hdds ab
oder wenn ich mp3s hurch

nur manchmal wenn ich ihn nur kurz zum installen eines progs hochfahre frag ich mich halt auch obs sinnvoll is das die platten abschalten wenn sie ja gleich zum unmounten wieder hochfahren müssen..

ich glaub ich werds festplattenstandby abschalten...
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 16:44   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn.
Bei uns laufen die Rechner auch immer 5 Tage durch, Ausfälle halten sich in engen Grenzen.
Das mit den Start/Stop Zyklen ist wirklich die entscheidende Beschränkung.
Bei Serverplatten über 1000, bei Desktopplatten über 10.000. MTBF ist aber sicher immer mindestens 500.000h. D.h. im Normalfall werden Platten, wenn Du die jeden Tag 1x ein- und ausschaltest schneller kaputt als bei Dauerbetrieb.

Einzig Notebook-Platten werden es Dir nicht übel nehmen, wenn du diese oft ein- und ausschaltest, denn die werden oft schon nach 1 Min. Betrieb abgedreht.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 20:04   #9
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Preacher
Das mit den Start/Stop Zyklen ist wirklich die entscheidende Beschränkung.
Bei Serverplatten über 1000, bei Desktopplatten über 10.000.
Wo hast den diese Werte her? Meine Maxtor Platten sind mit Start/Stop Cycles (min) >50,000 spezifiziert.

Auf meinem (ftp) Server der 24/7 läuft lasse ich 2 von 3 Platten vom OS abschalten, wenn sie nicht benötigt werden. Das spart Strom, ist leiser und gut für das thermische Gleichgwicht im schallisolierten Gehäuse

Pro Monat sind's laut AIDA ca. 250 Start/Stop Vorgänge.



... 200 Monate aka 16 2/3 Jahre habe ich die Platten sicher nicht
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 22:36   #10
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Muss zugeben, recherchiert hab ich die Daten nun nicht.
War nur eine erinnerung an schon alte Tage, wo ich mal von ner Quantum Fireball was von so 10k-20k gelesen hab und bei einer Atlas deutlich weniger - 1k.

Mag sein, dass dies nun schon besser ist.
Muss mal nachlesen, wie oft das meine IBM DDYS Dingsbums verträgt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag