![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Folgende Konfiguration:
Mainboard: ASROCK K7S8XE+ mit BIOS-Version P1.60 1. HDD: Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache (SP1614N), 7200rpm 2. HDD: Maxtor 6Y120L0 120GB 7200rpm, U133, 2MB Cache Das Bios schreibt bei der Auto-Dectet Einstellung bei der Samsung-Platte keine Werte hin, nur 160GB. Während bei Maxtor die Anzahl der Heads, Sector, usw aufgelistet werden. Bei der Installation von W2K gibt das Installationsprogramm eine max. Größe von 131.069MB an. Und beim Booten habe ich einmal gelesen, dass die Samsung im UDMA-Modus 6 und die Maxtor im UDMA-Modus 7 ist. Nun meine Fragen: 1. Erkennt die Bios-Version des Mainboards die HDD nicht korrekt oder paßt dies in dieser Kombination? 2. Die Samsung SP1614N soll eine U133 Platte sein? Ist dies korrekt? Im WCM (Ausgabe 211 Seite 53) steht bei der Samsung als externe Geschwindigkeit: 133(100) Warum die 100 in Klammer? Ist es nun eine 133er oder eine 100er? 3. Gibt es bei W2k ein Problem bei der korrekten Erkennung Festplatten größer als 120GB oder 128GB??? Vielen Dank für eure Hilfe!
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Also einiges habe ich schon herausgefunden:
ad 1.) Die Bioserkennung der Festplatte scheint zu passen. ad 2.) Die Samsung ist lt. Hersteller eine U133-Platte. ad 3.) Scheint es seitens W2K und WinXP ein Problem zu geben, Platten mit einer Kapazität größer als 128GB korrekt zu erkennen. Wer kann mir sagen, ob der folgende Workaround auch funktioniert: W2K auf der 160GB in einer kleinen PArtition installieren. SP4 einspielen und dann noch die Änderungen in der Registry vornehmen (Diese Sachen mit den LBA-Werteinstellungen.) Danach sollte man die Platte komplett erkennen und auch die volle Kapazität verwenden können, also zumindest in Form eines zusätzlichen Laufwerks. Ist dies korrekt?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() bei der samsung ist std mäßig nur udma100 aktiviert, weill angeblich viele intel platinen probleme mit dem udma133 modus haben - sie können meist nur udma100.
du kannst dir aber das festplattentool von samsung herunterladen (hutil) und damit dem udma133 modus freischalten.
____________________________________
mfg roadrunner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() bei der samsung ist std mäßig nur udma100 aktiviert, weill angeblich viele intel platinen probleme mit dem udma133 modus haben - sie können meist nur udma100.
du kannst dir aber das festplattentool von samsung herunterladen (hutil) und damit dem udma133 modus freischalten.
____________________________________
mfg roadrunner |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|