WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 19:44   #1
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 40
Beiträge: 1.553


Pilot der UN crasht Flugzeug in Genf!

Es war eigentlich ein ruhiger Flug an einem normalen Montag Nachmittag.
Der Pilot der United Nations Beechcraft B200, die duch Aeroworx vermittelt wurde, war ein neuer Pilot auf diesem Typ und war deshalb bestens mit der Maschiene bekannt gemacht worden und er war sich sicher jede Reaktion und Fertigkeit dieser Maschiene zu kennen. Jedoch kam es anders. Er war gerade im Genf auf dem Localizer, glitt wunderschön den Glideslope richtung ILS Runway 23 hinunter. Es war der erste ILS Anflug den er mit dieser Maschiene machte, sonst waren bis jetzt 5 Landung in Reggio Calabria im Programm gewesen. Da dieser Typ ja, wie jeder weiß, nicht im Stande ist einen Autoland durchzuführen, schaltete der Pilot den AP aus um den Vogel sicher zu landen. Doch nun kam das was er nie erwartet hatte. Die Trimmung spielte völlig verrückt, und ging völlig automatisch immer in den "Nose down" Zustand. Der Pilot musste sofort heftig gegentrimmen und das Ruder komplett nach hinten ziehen um nicht am Ufer des Genfer See ein Wrack zu hinterlassen. Als er wieder einen normalen Trimmzustand erreicht hatte, entschied er sich, den Vogel schnell zu landen um nicht gleiches nochmal durchzumachen. Doch dann, als er 50 ft über Ground war passierte es nochmal. Die Nase senkte sich blitzartig richtung Boden und ein hefitger Crash war die Folge.

Der Pilot wurde mit Heftigen Knochenbrüchen geborgen. Er konnte sofort berichten was passiert war. Lieder kamen die Ermittler, trotz einer Untersuchung des kaputten Flugzeugs, auf kein Ergebnis. Sie haben nur gesagt, dass es vielleicht besser gewesen wär, einen Go Around zu machen um nochmal die Trimmung in einer sicheren Höhe zu überprüfen.
Bei der Ursachenanalyse sind die Techniker aber ratlos. Sie wollen sich nun an eine absolute Experten- Gemeinschaft wenden: Das FlightXpress Leserforum.

Liebe Experten dieses Forums, ist euch bei der Aeroworx B200 schon gleiches passiert, und wenn ja, was ist der Fehler? Was hat der Pilot falsch gemacht??



ein Bericht von Julius H.
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 19:50   #2
Canard
Senior Member
 
Registriert seit: 27.07.2004
Alter: 58
Beiträge: 156


Cool

Hallo Julius,

gabs denn keinen Fotografen, der das mitdokumentiert hat?

Ich tippe mal, das der Pilot der United Nations Beechcraft B200, die duch Aeroworx vermittelt wurde, nicht in der Lage war den Autopiloten komplett auszuschalten.

Aber warten wir mal den Untersuchungsbericht der Schweizer Luftfahrtbehörde ab - jetzt hier wild rumzuspekulieren wäre falsch
____________________________________
happy landings, Richard

Der nächste Winter kommt bestimmt!!!
Canard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 19:55   #3
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 40
Beiträge: 1.553


Standard

Auszug aus dem Bericht:

[...]...der Hauptschalter des Autoiloten war aus, der Autopilot und der Flightdirector waren zu der Zeit des Unfalles inaktiv...[...]

____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 20:07   #4
Canard
Senior Member
 
Registriert seit: 27.07.2004
Alter: 58
Beiträge: 156


Standard

und hat man den Piloten auf Alkohol oder Drogenkonsum hin untersucht???

Vielleicht lag das Pilotenhandbuch auf der "Trimmung" - check mal die Steuereingabe Geräte, vielleicht ist da irgendwo der Wurm drinnen.
Auf keinen Fall den FS neu aufsetzen
____________________________________
happy landings, Richard

Der nächste Winter kommt bestimmt!!!
Canard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 20:15   #5
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 40
Beiträge: 1.553


Standard

____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 20:29   #6
Don Nike
Senior Member
 
Registriert seit: 03.05.2003
Alter: 38
Beiträge: 178


Standard

Ich kann da leider nix weiteres zur Klärung der Unfallursache beitragen,

allerdings ist mir selber auch schon aufgefallen, das die Höhenrudertrimmung im Stand von 0.0 völlig in den Boden geht. Ich konnte die Maschine so nicht in die Luft bringen und musste kurzerhand einen Startabbruch machen, da konnte ich von Glück reden, dass alle Passagiere angeschnallt waren und die Startpiste in Paderborn so gerade lang genug war.

Daraufhin zog ich meinen Vater, langjähriger Pilot auf diesem Flugzeugtypen, zur Hilfe und der konnte sich diese Trimmung auch nich erklären. Sein Arbeitsgerät, die Super King Air B200 D-IANA, Baujahr 1996, liefe ohne Probleme in dem Trimmzustand. Bei mir in der Aeroworx King Air ist nur ein Start in der Trimmposition von ca. 5.0 möglich.

Wie sieht es hier mit Erfahrungen von anderen Piloten aus?

Gruss Nick
Don Nike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 18:17   #7
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Nike
Ich kann da leider nix weiteres zur Klärung der Unfallursache beitragen,

allerdings ist mir selber auch schon aufgefallen, das die Höhenrudertrimmung im Stand von 0.0 völlig in den Boden geht. Ich konnte die Maschine so nicht in die Luft bringen und musste kurzerhand einen Startabbruch machen, da konnte ich von Glück reden, dass alle Passagiere angeschnallt waren und die Startpiste in Paderborn so gerade lang genug war.

Daraufhin zog ich meinen Vater, langjähriger Pilot auf diesem Flugzeugtypen, zur Hilfe und der konnte sich diese Trimmung auch nich erklären. Sein Arbeitsgerät, die Super King Air B200 D-IANA, Baujahr 1996, liefe ohne Probleme in dem Trimmzustand. Bei mir in der Aeroworx King Air ist nur ein Start in der Trimmposition von ca. 5.0 möglich.

Wie sieht es hier mit Erfahrungen von anderen Piloten aus?

Gruss Nick
Ich habe mir heute den Flieger zugelegt, der schon in FLY! mein Lieblingsfluggerät war. Und mit genau der gleichen take-off trim Frage sehe ich mich auch konfrontiert. Im Handbuch und auf der Aeroworx Seite konnte ich leider nichts finden. Wenn ich ins Aeroworx-Forum gehe, sehe ich keinen einzigen Beitrag (kann das jemand bestätigen?). Lediglich auf der Seite von Flight Factory Simulations habe ich unter FAQ folgendes gefunden:

"It seems like the Beechcraft does not want to rotate for takeoff. What do I have to do in order to fly the B200?
You'll notice the B200 package is extremely realistic as far as operations and characteristics go. In order to properly lift the aircraft off the ground, make sure you have your elevator trim correctly set. If you are using tool tips in your cockpit, make sure the trim is set to 5.5 degrees respectively. If you aren't using tool tips, line up the trim indicator just before the first white triangle on the trim indicator."

Interessant wäre dies natürlich durch eine echte Trim Tabelle bestätigt zu bekommen. Dein Vater müßte doch Trim-Sheets oder -Tabellen haben...

Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 20:06   #8
Don Nike
Senior Member
 
Registriert seit: 03.05.2003
Alter: 38
Beiträge: 178


Standard

Hallo Simeon,

danke für deine Antwort, da bin ich ja zum Glück nich der einzige mit diesem Problem.

Gut, dass du auch was im Forum gefunden hast, ich werde dass meinem Vater entweder morgen Abend, wahrscheinlicher aber Mittwoch zeigen (er ist momentan in Polen unterwegs). Ich werde dann mal seine Antwort dazu hier reinschreiben.

Bis denn erstmal liebe grüsse
Nick
Don Nike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag