![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 06.07.2004
Beiträge: 19
|
Hallo!
Ich habe hier Filmmaterial, dass mit 2 bzw. 3 Kameras (SVHS) aus mehreren Perspektiven gefilmt wurde. Bis jetzt habe ich die Videos analog geschnitten(2 kaskadierte Panasonic Mischpulte). Ich möchte nun aber auf den Computerschnitt umsteigen Welches Programm ist eurer Meinung nach geeignet, mit mehreren Videoquellen umzugehen? Meiner Meinung nach, muß es mehrere Spuren in der Timeline haben, dadurch kann dass Rohmaterial von z.B. 2 Kameras auf zwei Spuren gelegt werden, dann die Sequenzen zeitlich ausrichten und mit entsprechenden Effekten zwischen den Spuren hin und herblenden. Kann dass z.B. Adobe Premiere oder ist es den Programmen nur möglich, Effekte zwischen einzelnen Sequenzen auf einer Videospur zu machen? Bei meiner Digitalkamera (Sony) war leider nur Pinnacle Studio 1.0 dabei, und da schauts mit mehreren Spuren schlecht aus .Welches Programm könnt Ihr empfehlen? Danke Andreas |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Premiere kann ALLES... naja, fast alles; Kaffeekochen geht zB nicht
![]() Im Ernst, ich kenne einige Analogfilmer, die 50 Analog-Geräte zu Hause stehen haben (hatten ), wie ein Oktopus diese dann beim Schneiden bedient haben, und nur milde gelacht haben, als ich meinte, der PC kann all das auch nur besser und einfacher und schneller... ![]() Premiere hat meines Wissens nach 99 Video und 99 Audiospuren, damit sollte man eigentlich auskommen Effekte gibt es Unmengen... soviele, dass man schon sehr stark verleitet wird, zu viele davon einzusetzen. Wenn man Musikvideos schneidet, dann okay, aber als normaler Cutter braucht man das meiste gar nicht.Studio ist ein ungemein einfacheres Programm. Hat daher natürlich den Vorteil, dass es wesentlich leichter zu bedienen ist, weil Premiere ist schon teilweise etwas heftig!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 06.07.2004
Beiträge: 19
|
Ich habe mal Premiere Pro ausprobiert, dort gibt es keine Möglichkeit, Effekte zwischen einzelnen Videospuren zu platzieren!
Man kann nur die Transparenz der Spuren zueinander regeln, Effekte sind nur zwischen Clips auf einer Videospur möglich. Das macht das Handling bei längeren "durchgehenden" Aufnahmen, bei denen nur zwischen den verschiedenen Kameras hin und hergeblendet werden soll etwas mühsam. Ich will mir ersparen, einen durchgehenden Clip in viele einzelne aufzuspalten, nur um Übergänge darauf anwenden zu können. Oder wie machen das die Profis? Oder ist in diesem Zusammenhang, doch ein anderes Schnittprogramm zu empfehlen? Danke Andreas |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Effekte zwischen Videospuren? Verstehe ich nicht ganz! Erkläre viell. anhand eines Beispiels das Problem!
>> Wie machen das die Profis? Professionelles Schnittstudio, viel Spaß beim Sparen ![]() Nein im Ernst, für den PC gibt's neben Premiere kaum (leistbare) Alternativen, die ebensoviel können. Pinnacle hält mit "Edition DV" oder so dagegen, soll noch ein Quentchen besser sein, dafür um einiges komplizierter in der Handhabung. Von Ulead gibt's noch das ein oder andere Programm, allerdings finde ich diese eher enttäuschend im Vergleich zu Premiere. Danach wird das Eis schon dünn, es mag dann noch das ein oder andere Programm geben, zB von Avid - aber da ist man schon in Preisregionen von 2000 - 7000 Euro...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 06.07.2004
Beiträge: 19
|
Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag angedeutet habe, möchte ich Videomaterial verarbeiten, bei der eine Szene von mehreren Kameras aufgenommen wurde.
Dabei kann es vorkommen, dass eine durchgehende Sequenz von z.B. 15 Minuten entsteht, aus der kein Teil entfernt werden soll, sondern nur zwischen den einzelnen Kameras hin- und hergeblendet (mit entsprechenden Effekten, z.B. harter Schnitt, weiche Blende, herauszoomen...) werden soll. Da es sich um eine durchgehende Sequenz handelt finde ich es einen unnötigen Aufwand, das Material der Szene von den einzelnen Kameras in kurze Teile zu zerschneiden und dann wieder zusammenzufügen. Dabei muß ich mich ja auch noch um die Kontinuität der Tonspur usw. kümmern. Beim A/B Schnitt plaziere ich das Material der einzelnen Kameras auf verschiedene Video bzw. Audiospuren und kann dann bequem die Überblendeffekte zwischen diese Spuren legen bzw. anschliessend verschieben, ohne dass ich mit um kuze Clips kümmern muß. Anscheinend hat Adobe diese Funktionalität aus PremierePro wegoptimiert, in Premiere konnte man zumindest 2 Pseudovideospuren (1A und 1B) verwenden, dort wurde der Effekt direkt zwischen die Spuren gelegt. Leider ist das in der neuen Version nicht mehr möglich. Da frage ich mich, ob es nicht alternative Programme in der gleichen Preisklasse gibt, die diese Funktionalität auch in zukünftigen Versionen noch bieten werden. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Kann man in Premiere Pro nicht mehr wählen zwischen A/B und Einzelspurbearbeitung?
Wenn nein, würde ich mir einfach mal Premiere 6.5 ansehen...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|