![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.10.1999
Alter: 74
Beiträge: 670
|
![]() Ich hab doch echt Probleme das "Ding" zum laufen zu bringen. Besser gesagt der Triebwerksstart macht mir Probleme. Bis APU alles okay, dann Die 4 Starter, N1 kommt auf den Wert 4,2. Dann Schluß, die Throttel sprechen nicht an. Was mache ich falsch, kann mir jemand eine Anleitung geben. Das Handbuch ist in der Beziehung nicht so aussagefähig wie das der 777.
Danke vorerst Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Entweder legst Du mit CTRL-E einen Autostart hin oder Du schaust mal nach, ob Du im Throttle Quadranten den vier Engines auch den Sprit zukommen lässt, den sie brauchen. Heisst im Klartext: Die Fuel-Switches müssen (ich glaube) herausgezogen sein.
Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164
|
![]() Starten sollte kein Problem sein:
Batterie ON APU ON-START ... warten, bis "available" APU-Generator ON Ignition ON Triebwerk #1 starten ... warten bis Leistung ca. 20%, dann Treibstoffschalter #1 reinschieben Triebwerk fährt hoch Triebwerke #2-#4 wie oben ABER: Bei mir reagieren die Flaps nicht, obwohl bei laufenden Triebwerken Elektrik und Hydraulik alles grün zeigt. Die einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe, ist FS2K-Standardflugzeug (Cessna tut's auch) laden, Flaps eine Raste ausfahren, zurück zur 747, dann Start, dann reagieren die Flaps und ein wenig später auch das Fahrwerk einwandfrei. Fritz (LOWW) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|