WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2004, 13:17   #1
EDDV
Veteran
 
Registriert seit: 06.05.2001
Beiträge: 210


Standard Tupolev und Waypoints

Hallo,

als "Pilot" der IGFLY-Tu154 stellt sich mir folgende Frage:

Wie schaffen es die Piloten Waypoints anzufliegen, wenn kein
GPS an Board ist. Leider ist das Manual der IGFLY diesbezüglich etwas dürftig. Klar, das FS-eigene GPS ist an Board. Aber da müßte man die Wegpunkte "frei Schnautze" anfliegen.
Oder verfügt die Tu doch über solches Navigationsgerät???
(NVU-Navigation? Was ist das? Keine Ahnung, wie gesagt, das Manual ist diesbezüglich dürftig)

Für Antworten bedanke ich mich schonmal.

Gruß

Christof
EDDV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 15:18   #2
Caschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667


Standard

Hallo Christof!

Mit der IGFly Tu-154M kann man FS-Nav Flugpläne und mit dem Flusi-eigenem Flugplaner kreierte Streckenabflegen. Klappt aber nur mit einem kleinem Kniff (ist im dortigen Forum beschrieben):

Zuerst bastelst du am besten mit einem Default Flugzeug die Route und speicherst sie normal ab.
Erst dann lädst du die Tu. Nun lädst du den eben gespeicherte Flugplan. Wichtig: Nur laden, nicht noch etwa Route und/oder Flughöhe bearbeiten!!!

Wenn du dann deine Systeme im Cockpit aktivierst, sind 2 Schalter auf dem Pedestal wichtig (siehe Screenshot)
Drehschalter "1" muß eimal nach links gedreht werden. Auf Stellung automatic Waypoint change (oder so ähnlich, hb die Tu gerade nicht vor der Nase )
Drehschalter 2 kommt auf die erste Stellung nach rechts "NBU"

Wenn du nun nach dem Start den NBU Modus des AP anschaltest, sollte die Gute nun brav der GPS Route folgen.
Im Manual steht das alles leider nicht...
Caschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 16:02   #3
Gert LOWG
Elite
 
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Caschi

Im Manual steht das alles leider nicht...
@Caschi: Das stimmt, das Manual ist wirklich mehr als lückenhaft.

@Christof:Bei mir funktioniert das auch ohne default Flugzeug. Ich erstell eine Flugplan im FS Navigator, lade ihn dann im FS und die TU fliegt auch brav die Wegpunkt ab.

LG GERT!
Gert LOWG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 16:36   #4
EDDV
Veteran
 
Registriert seit: 06.05.2001
Beiträge: 210


Standard

Danke, Euch beiden.
Ich werde es mal probieren.

Gruß

Christof
EDDV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 18:38   #5
737captain
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2004
Alter: 39
Beiträge: 268


Standard

also ich bin echt kein tupulev-experte. aber genau das hat mich auch mal interessiert: wie fliegen piloten mit 'alten' oder russ. flugzeugen (737-200, 747-200 oder auch tupulev) normale routen ab.

bei boeing gibts ein ins (wo man koordinaten eingeben kann), und bei den tupulev-fliegern ist heutzutage fast immer ein gps an bord. airliners.net liefert den beweis.
____________________________________
Felix
Mein Blog
737captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 19:50   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> bei den tupulev-fliegern ist heutzutage fast immer ein gps an bord. airliners.net liefert den beweis.

Fast immer ist etwas übertrieben. Eine Reihe von Tu-134 oder Tu-154B2 haben kein GPS. Und selbst wenn vorhanden, wie in fast allen Tu-154M, geflogen wird inner-russisch noch immer mit dem NVU-System und das GPS dient als Backup.

Geflogen wird mit einem sehr ausgeklügelten System auf orthodromischem Kurs mit Gyroskopen und einem Doppler-System, völlig unabhängig von GPS, VORs, etc. Lediglich ein paar inner-russische Navigationseinrichtungen (RSBN), die true bearings liefern, werden zusätzlich verwendet. Das ganze ist in der Praxis eine aufwendige Prozedur in Zusammenarbeit mit dem TKS-Kompass-system. Lediglich zwei Wegpunkte können dann immer alternierend mit Distanz und orthodromischem Kurs in die NVU Zahlentrommeln eingegeben werden und es müssen Korrekturen vorgenommen werden.

So wie IGFLY es vorgaukelt, also mal eben einen FS-Flugplan einladen und ein Knöpfchen drücken, ist es in der Realität ganz und gar nicht. Beim realen NVU kann man auch jederzeit Wegpunkte wechseln. Bei IGFLY nicht, einmal FS-Flugplan einladen und den kann man dann nicht mehr ändern.

Nur um mal einen halbwegs passenden Vergleich zu ziehen, man stelle sich vor, das INS in einer RFP747 würde nur die Eingabe eines Flugplans erlauben und wäre sonst nicht bedienbar.

Apropos INS : Damit konnte die Tu-154 auch optional ausgestattet werden.

Gruss
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 20:31   #7
737captain
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2004
Alter: 39
Beiträge: 268


Standard

@Jackal: sehr interessant, super Beitrag!

Zitat:
Eine Reihe von Tu-134 oder Tu-154B2 haben kein GPS.
da war ich wohl zu ungenau. meine recherche konzentrierte sich auf Tu-154 die (von zumeist bulgarischen airlines) in deutschland/westeuropa eingesetzt werden.

ob sie das nachgerüstete gps auch wirklich und wenn ja wie nutzen weiß (wußte ) ich natürlich nicht.
____________________________________
Felix
Mein Blog
737captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 20:45   #8
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Felix,

ja stimmt, die nach Westeuropa fliegen, sind viel häufiger nachgerüstet worden, oft auch mit FMS. Siehe z.B. hier :

http://www.airliners.net/open.file/213559/L/

Was das FMS alles im einzelnen kann, würde mich mal interessieren.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag