WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2004, 17:13   #1
st-an-je
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92


Reden Aussenansichten

Hallöchen allerseits.

Ich lese das Forum seit geraumer Zeit, o.k. seit Monaten. Aber heute soll das hier mein erster Post werden.

Vorab möchte ich allerdings euch allen meinen Respekt bekunden. Ich habe mich schon durch tausende von Fotos geklickt. Hut ab, ihr habt echt ne menge auf dem Kasten.

Aber jetzt zu meiner Frage:

Ich habe just angefangen mir nach langer Überlegung einen A320 Sim zu bauen. Ich möchte gerne für die Aussenansicht einen Beamer verwenden. In verschiedenen Threats habe ich gelesen das ihr mit einem Spiegel arbeitet. Wie genau funktioniert das???????

Vielen Dank für die Antworten.
____________________________________
Stephan
st-an-je ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 19:48   #2
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Hi,

die Spiegeltechnik wird meist genutzt, um das Bild auf kleinem Raum zu vergrößern. Meist wird das Bild über einen Beamer auf einen Spiegel geworfen und von dort zurück auf die Cockpit-Scheiben (die entweder aus Rückprojektions-Scheiben oder Rückpro-Folie bestehen). Der Beamer muss dazu das Bild spiegelverkehrt "drehen" können.

Wie das im Cockpit später aussieht, kannst Du an meinem Beispiel mit Rückprojektions-Folie sehen KLICK, einfach mal die Artikel durchklicken...

Hier anbei noch eine kleine Skizze meines "Spiegel-Reflex"-Aufbaus, um auf kleinem Raum (1 Meter Distanz zwischen Beamer und Folie) das große Bild erzielen zu können.

Viele Grüsse,

Michael
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 19:52   #3
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Hier noch ein Bild des Spiegels Nr. 2. Im Spiegel sieht man auch die Rückprojetionsfolie, die ich auf einen senkrechten Rahmen vor dem Cockpit gespannt habe.
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 21:46   #4
st-an-je
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92


Standard

AHHHHHH...........

Jetzt ist mir die Erleuchtung gekommen.

Der Beamer steht, oder besser hängt vor dem Cockpit, wirft das Bild auf den Spiegel der neben dem Cockpit steht. Dieser wirft das Bild zurück und auf die Folie.

Ok, habs begriffen.

Sind denn nicht alle Beamer dafür geeignet?

Aber vielen Dank für die prompte Hilfe.
____________________________________
Stephan
st-an-je ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 22:06   #5
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

Ich habe da eher bedenken, dass so Komodenspiegel viel zu viel an Qualität schlucken.

Und äh, wie soll das denn mit Reflexionsscheiben gehen? - Hört sich interessant an. Sieht man das Bild dann direkt von den Scheiben, oder wie?

Karsten
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 22:15   #6
st-an-je
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92


Standard

So habe ich das verstanden.

Das A und O, glaube ich, sollte der Beamer sein. Der muss nur genug Lichtstärke haben. Dann sollte das wohl so hin hauen.

Wo gibt es eigentlich die Rückprojektionsfolie??

Ich glaube dass das die beste Lösung für mich ist.
____________________________________
Stephan
st-an-je ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 22:36   #7
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

das ist sowieso klar. Ne helle leuchte Brauch jeder Beamer *fg

Ne, ich frage mich aber, wie das mit den Rückprojektions-Schreiben gehen soll.

Mit Folie ist es ja klar - Ne art Bettlacken, wo der Beamer sein Bild druff projeziert
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 00:28   #8
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
bitte keine Bettlaken....falls das ernst gemeint war..
Frust pur !
Die Rückprofolien gibt es in jedem guten Beamer Fachgeschäft.
Man kann Sie aber auch bei C.?.P.?.S.? beziehen.

Die Scheiben sind wie eine Rückprofolie, haben aber spezielle Microlinsen in der Scheibe selbst drin.
Das spannen eines Rückportuches enfällt bei diesen Scheiben. Bis zu einem gewissen Grad lassen sich diese Scheiben an den Cockpitrahemen herran biegen.
Man kann damit in entsprechender Entfernung zu den eigentlichen klaren Cockpitscheiben seine Projektionswand aufbauen.
Das geht natürlich auf mit der Folie...aber hier muß man die Folie auf einen Rahmen aufspannen.

Besser sind die Scheiben, was sich aber erheblich im Preis niederschlägt. Qm/Preis bei ca. 260 Euro.
Die Folien liegen bei ab. ca. 45 Euro /qm aufwärts.
Aber hier bitte nicht zuviel erwarten, das ist nicht mit einer echten Leinwand zu vergleichen !
Aber für unsere Zwecke völlig ausreichend.
Das Superbild kommt natürlich von den Scheiben...aber wie gesagt der Preis.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 00:28   #9
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
bitte keine Bettlaken....falls das ernst gemeint war..
Frust pur !
Die Rückprofolien gibt es in jedem guten Beamer Fachgeschäft.
Man kann Sie aber auch bei C.?.P.?.S.? beziehen.

Die Scheiben sind wie eine Rückprofolie, haben aber spezielle Microlinsen in der Scheibe selbst drin.
Das spannen eines Rückportuches enfällt bei diesen Scheiben. Bis zu einem gewissen Grad lassen sich diese Scheiben an den Cockpitrahemen herran biegen.
Man kann damit in entsprechender Entfernung zu den eigentlichen klaren Cockpitscheiben seine Projektionswand aufbauen.
Das geht natürlich auf mit der Folie...aber hier muß man die Folie auf einen Rahmen aufspannen.

Besser sind die Scheiben, was sich aber erheblich im Preis niederschlägt. Qm/Preis bei ca. 260 Euro.
Die Folien liegen bei ab. ca. 45 Euro /qm aufwärts.
Aber hier bitte nicht zuviel erwarten, das ist nicht mit einer echten Leinwand zu vergleichen !
Aber für unsere Zwecke völlig ausreichend.
Das Superbild kommt natürlich von den Scheiben...aber wie gesagt der Preis.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 00:39   #10
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

tripple post ....
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag