WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2004, 17:13   #1
DannyMC
Newbie
 
Registriert seit: 11.08.2002
Alter: 42
Beiträge: 11


Frage Neuer Flusi-Rechner

Hallo,

da mein alter Rechner nicht FS04 tauglich ist (600MHz, 256MB Ram, 32MB Grafik), möcht ich mir jetzt was neues zulegen
Ich hab mal folgendes zusammengestellt und möcht eure Meinung dazu hören:

Abit NF7-S2 nForce2 SocketA
AMD Athlon XP 2700+ BOXED T-BRED 333 FSB
2x 512MB DDRRAM MDT PC400 CL2,5 DoubleSided
Sapphire 128MB ATI Radeon 9800 Pro F-RTL
Cooler VGA Zalman ZM80C-HP Heatpipe
Cooler VGA Zalman ZM-OP1 Lüftermodul
Miditower Aerocool AeroEngine silver
Kaltlichtkathode blau
Netzteil LC-Power LC6550II 550W Doppell.
DVR IDE LG GSA-4120B retail
DVD IDE LG GDR/DRD-8163B
160GB Samsung SpinPoint P80 SP1614C
Creative SB Audigy 2 ZS RETAIL
MS Windows XP Home Edition OEM + SP1

Insgesamt sind das dann knapp 1000.-€
Was meint ihr, reicht der für FS04 mit MegaScenery USA Vol.2 New York, Scenery Germany 2, MY Traffic, HeliPack und Ready for Pushback?

MFG Dennis
DannyMC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 17:49   #2
Caschu
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262


Standard

Hallo!

Ich würde Dir unbedingt eine bessere CPU empfehlen,sonst wirst du nicht glücklich werden. Auch das Netzteil muss keine 550W haben, ich empfehle Dir ein 450W NT von "Be Quiet" Colorline, dann hast du gleich noch 2 blaue Lüfter.
Sonst ist seine Zusammenstellung meiner Meinung nach in Ordnung.

Grüße
Carsten
Caschu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 18:09   #3
DannyMC
Newbie
 
Registriert seit: 11.08.2002
Alter: 42
Beiträge: 11


Standard

Also das NT ist schon ganz in Ordnung. Und außerdem kostet es nur halbsoviel wie dat bequiet.
Beim Prozzessor hab ich jetzt nen AMD XP-M 2500+ @3200+ mit nen Zalmann CNPS 7000B-CU
im Warenkorb! Ist der OK??

MFG Dennis
DannyMC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 23:28   #4
Caschu
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262


Standard

Also ich würde Dir nicht zum übertakten deiner Hardware raten und als CPU einen AMD64 empfehlen. Die Sache kostet sicherlich mehr, aber du könntest an anderen Stellen "sparen". Müssen es denn unbedingt immer zusätzliche bzw. Ersatzkühler von Zalman sein? Ohne diese könntest du Dir vielleicht ein System mit dem AMD64 zusammenstellen.
Der AMD 64 ist was für die Zukunft und deutlich schneller als der XP.

Grüße
Carsten
Caschu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 11:16   #5
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Ganz klar AMD 64, Sockel 754 von MSI funktioniert damit einwandfrei.
Beim 64" hast Du sogar C & Q was mit diesem Board ohne Probleme funktioniert.
Ein gutes Netzteil mit 350 Watt ist ausreichend oder willst Du im Winter auf die Heizung verzichten (Netzgerät macht zuviel Abwärme)
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 12:10   #6
Exploder
Hero
 
Registriert seit: 15.08.2004
Alter: 39
Beiträge: 872


Exploder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich find den 2700+ zum Zocken total angemessen.
Ich komm sogar mit meinem System,das ne kleine Ecke älter ist (siehe Profil) im FS bei 1280*960 (höchstmögliche Dteails,plus 4*AA und 8*AF) auf akzeptable Bildraten (nie unter 12 FPS auf großen Airports).

Warum keine Restposten billig erwerben und dafür nächstes Jahr etwas mehr Geld für die Umrüstung auf neue Standards (BTX,PCI Express,etc...) zur Verfügung haben.
____________________________________
Björn

FSX-User und VC-Fanatiker.
Exploder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 12:31   #7
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Restposten billig erwerben ist ok, mache ich auch so.
Allerdings sollte man da mal etwas genauer schauen.
Der Sockel A ist out und bald vom Markt verschwunden. Neue Prozessoren wird es nicht mehr geben. Vergleicht man die Preise zwischen einen XP und 64XP wird man feststellen, das es fast keine Mehrkosten gibt.
Auf PCI Express würde ich nicht warten, da es jetzt für den Flusi leistungsmäßig nichts bring.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 13:14   #8
Obi-Wan
Inventar
 
Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000


Standard

Aber am besten is nen 64Bit Prozessor, da investierst in
die Zukunft, nicht das du in einem halben jahr oder so,
aufrüsten musst.
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest -
Obi-Wan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 16:12   #9
Exploder
Hero
 
Registriert seit: 15.08.2004
Alter: 39
Beiträge: 872


Exploder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay,ihr habt Recht, aber wenn man noch ein ausbaufähiges System hat (ab KT333),sollte man schon in Erwägung ziehen nur ne neue CPU raufzuklatschen, den Speicher aufzurüsten und das Restgeld lieber als Spargrundlage für ein BTX-System zu verwenden.
____________________________________
Björn

FSX-User und VC-Fanatiker.
Exploder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 18:37   #10
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

ich weiß nicht , was Ihr alle mit AMD 64 bit habt , im Moment gibt es für 64 bit nichts!!!!!!!!!

Die Zukunft fängt vielleicht in einem Jahr statt , wenn alle Kinderkrankheiten der Mainbords beseitigt sind , außerdem das neue System da ist , gibt andere Gehäuse , Mainboards mit anderen Sockeln , da fängt man wieder von vorne an und mal eben 1000 Euronen rausschmeißen , da kann man noch 1 Jahr warten für was ganz neues.

Bau dir einen Rechner zusammen , so gut und so preiswert wie möglich , auch von e-Bay , und dann nächstes Jahr , wenn das neue System da ist , dann für die Zukunft bauen.

Bei Netzteil nicht sparen , wer da 350 W sagt , muß sehr viel Geld haben , dauernd ein neues Netzteil kaufen zu können. Netzteil als Wärmeproduzent , wenn man 2 Lüfter hat , hat man auch keine Wärme.
Ich habe seit meinem 1. Selbstbau einen Enermax 433 W , es gab nie Probleme mit zu wenig Strom. Jetzt allerdings muß ich auf be Quiet 520 W aufrüsten , habe eine Gainward PowerPack Extreme bestellt , die brauch 520 W von 2 direkten Anschlüssen ohne weitere Abnehmer.


Gruß..........Ralf
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag