![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Folgendes Problem:
Habe eine Maxtor 160GB Platte in ein externes Gehäuse "eingebaut" und wollte diese nun am PC von meinem Vater nutzen. Im Geräte-Manager erscheint die Platte auch, nur im Arbeitsplatz nicht. Die Platte ist noch ganz neu und daher wohl noch nicht formatiert. Dass ist ja wahrscheinlich der Grund, warum sie im Arbeitsplatz nicht erscheint. Folgende Fragen:[list=1][*] Wie formatiere ich die Platte jetzt?[*] Muss ich die externe Platte auch jumpern?[*] Wenn ich die Platte auch partitioniere, werden dann mehrere Wechseldatenträger erkannt oder geht das bei externen Platten gar nicht?[/list=1] OS: Win98se thx, joha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn die Platte schon unter z.B. Windows 2000 oder Xp benutz wurde, dann ist ziehmlich sicher ein NTFS Dateiformat drauf, das kannst unter Windows 98 nicht lesen, daher erscheint es in dem Fall nicht am Arbeitsplatz (das Problem hab ich ständig mit den Ewiggestrigen - feswegen musste ich wmeine Wechselplatte wieder auf FAT32 zurückkonvertieren).
zu Deinen Fragen: 1. Eingabeaufforderung öffnen, "fdisk" eintippen und dann unter punkt 5 die Festplatte auswählen. Dann eine primäre Partition erstellen und wenn gewünscht eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken, oder nur eine solche - bei Wechseldatenträgern ist eine primäre Partition nciht nötig. Nach dem Partitionieren einmal neu starten und in der Eingabeaufforderung (format x ![]() 2. Normalerweise nciht nötig 3. Es werden alle Partitionen angezeigt, jedoch werden die Laufwerksbuchstaben auf jedem Rechner unterschiedlich sein bzw. anders sortiert werden. Windows 98 sortiert z.B. zuerst die primären Partitionen und dann erst die logischen Laufwerke und das Fest nach der Reihenfolge, wie die Laufwerke verbaut sind. Windows 2000/XP machen das wieder anders und auserdem kann man das nach belieben sorieren. Ich würde Dir von mehreren Partitionen abraten (was ich jedem tue, auch wenn es eine fixe Platte ist), wenn es dennoch sein muss, dann mach auf keinen Fall eine primäre Partition sondern nur eine erweiterte Partition über die ganze Laufwerksgröße und dann logische Laufwerke nach Wunsch. Ahja: ich hab irgendwo im Hinterkopf, dass Windows 98 Probleme mit so großen Laufwerken hat, schau Dich mal nach Updatens um. Auch das mitgelieferte FDISK kommt mit den großen Laufwerken nicht klar. Ich weiss jetzt zwar nicht, ob die Grenze 32, 64 oder 128GB ist, 160GB ist aber definitiv über der Grenze. Der Fehler äußert sich so, dass Die Kaazität viel kleiner angezeigt wird, und zwar als Plattenkapazität miunus der oben genannten Grenze. Aber da musst Du bitte die KB und Google befragen, das weiss ich nciht so genau.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
![]() geh einmal ( zumindest wars bei mir mit win 2000 so) in die systemsteuerung - Verwaltung -Computerverwaltung - datenspeicher - Datenträgerverwaltung. dort siehst du die platte normallerweise und kannst sich auch formatieren. danach müßtest du sie eigentlich auch im explorer sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Um sie mit Win98 zu lesen, muss ich sie also FAT32 formatieren. Kann ich dann von meinem XP-Rechner (NTFS) auch Daten draufspeichern, oder soll ich eine Partition FAT32, die andere NTFS formatieren? mfg, joha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Hab sie mit meinem PC (WinXP) formatiernen können (eine Partition FAT32 und eine NTFS).
Danke für die Hilfe, mfg, joha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Fat32 kann von beiden Systemen gelesen und beschrieben werden, NTFS nur von XP (oder Win2000).
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 49
|
![]() hello,
ich hab da eine Frage dazu, ich werde auf meinem Rechner XPpro installieren, ein Freund hat mir geraten die Festplatten NTFS zu formatieren, ich möchte aber dann ein Netzwerk installieren, notebook mit win98 oder ME. Kann ich vom notebook auf die NTFS-formatierten Platten zugreifen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() übers netzwerk kannst auch von w98 auf ntfs zugreifen. Einen grossen nachteil darfst bei fat32 ausserdem nicht vergessen, die maximale dateigrösse beträgt 4GB, was, wenn man videos aufnehmen/bearbeiten, dvds kopieren, oder backups machen will ein problem darstellt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|