WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 10:25   #1
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard Landungen bei (fast) Nullsicht.

Gestern morgen bin ich in Köln gelandet bei einer Sicht von 1/8 Meile. Damit lag die Sichtweite unter den Minimums für die ILS Anflüge. Ich bin trotzdem mal angeflogen, in der Hoffung, dass sich das die Bahn doch noch früh genug in Sicht kommt. Mit erreichen des DH von 100 ft RA konnte ich die Bahn oder Beleuchtung immer noch nicht sehen. Da ich aber keine Zeit mehr hatte habe ich den Autopiloten doch noch landen lassen (die PMDG 737 macht das sehr sehr gut)... natürlich mit dem schlechten Gewissen, dass ich da mal wieder ganz unrealistisch war... aber dafür verdien ich auch kein Geld mit der virtuellen Fliegerei (allenfalls virtuelles in FSPassenger)

In diesem Zusammenhang kamen mir nun einige Fragen:
1. Wonach richtet sich, ob ein Flieger CAT I, II, III, IIIa, IIIb ist?

2. Wonach richtet sich (und woran kann ich erkennen) dass ein Flugplatz Cat III, IIIa, IIIb auf einer seiner Bahnen erlaubt? Kann ich das aus den Minimums ablesen?

3. Ist bei so schlechter Sicht eine manuelle Landung noch erlaubt? Oder MUSS da das Autoland die Landung machen? Oder DARF AUTOLAND NICHT landen?


Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 11:09   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo,

zum einen verweise ich dich mal auf diesen kürzlich erschienenden Thread

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=174493

Für welchen CAT Betrieb ein Airport zugelassen ist, hängt von seiner Ausrüstung ab. ILS Bodenanlagen müssen nachweisbar gegen Ausfälle geschützt sein sowie störungsfrei empfangen werden können. Letzteres spiegelt sich z.B. in weiter von der Rwy entfernten Rollhalten wieder, um Einflüsse von dort wartenden Maschinen auf das ILS Signal zu vermeiden.
Auch die Befeuerungen der Rwy und Rollwege spielt eine Rolle für die CAT Einstufung.
Die möglichen Betriebsstufen sind für den Piloten aus den ILS Minima ersichtlich, wo für CAT I + II festgelegte Minima stehen , für CAT IIIb jedoch lediglich der Hinweis CAT IIIB steht, da die RVR zwar noch 125 -75 m beträgt, die Entscheidungshöhe aber typenabhängig zwischen 0 - 50` vor. Die Crew benötigt eine spezielle Ausbildung, bei der z.B. die Aufgabenverteilung klar geregelt und geübt wird, und die mit der Eintragung der persönlichen DH in der Pilotenlizens endet.

Die Frage nach der geforderten automatischen Landung wird in dem obigen Thread geklärt, also ab CAT III immer mit Autoland oder typenabhängig auch mit HUD.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 11:16   #3
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Vielen Dank für die ausführlichen Infos,
das stillt schon wieder ein gutes Stück meines Wissensdurstes.

Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 21:50   #4
frank072
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 49
Beiträge: 222


frank072 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Kleine Anmerkung noch:
Ab CAT II muß mit Autoland gelandet werden, und zwar vollständig.
CAT I darf auch noch manuell gelandet werden. ( Laut HLX-Pilot )
____________________________________
Viele Grüße,

Frank J.
www.virtual-skyways.de
frank072 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 22:24   #5
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Frank

ich glaube das mit CAT II und Autoland stimmt so nicht. Nur Landungen der Kategorie IIIb werden komplett mit dem Autopilotn geflogen. Einige Regional Jets sind für CAT III Anflüge zertifiziert obwohl sie kein Autoland haben. Dafür ist dann ein HUD erforderlich.
CAT II Landungen können und werden von Hand geflogen.

Siehe dazu den Link oben!

Grüße
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 16:47   #6
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Bei einem CAT I Anflug wird alles manuell geflogen.
Bei einem CAT II Anflug wird der Anflug durch den Autopiloten geflogen, das Flare-Out erfolgt manuell.
Bei einem CAT IIIa Anflug werden der Anflug und das Flare-Out vom Autopiloten ausgeführt, das Ausrollen geschieht manuell.
Bei einem CAT IIIb Anflug werden Anflug, Flare-Out und Ausrollen vom Autopiloten ausgeführt, das Taxiing zur Parking Position wird manuell gemacht.
Bei einem CAT IIIc Anflug macht der Autopilot vom Anflug bis zum On Block alles selbst.

Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 19:41   #7
pknieling
Master
 
Registriert seit: 21.01.2005
Alter: 36
Beiträge: 617


pknieling eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von TheltAlpha

Bei einem CAT IIIc Anflug macht der Autopilot vom Anflug bis zum On Block alles selbst.
Äh, nein, der autopilot kann nie im leben zur Parkposition rollen. Wie stellst du dir denn das vor?
____________________________________
Philip

Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren.
pknieling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 20:29   #8
FotoBot
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 25


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pknieling
Äh, nein, der autopilot kann nie im leben zur Parkposition rollen. Wie stellst du dir denn das vor?
Doch, doch, das stimmt. Soweit ich weiß, gibt es halt einfach nur keine Airports bzw. Flieger, die entsprechend ausgerüstet sind.

Schau' mal in diesen Thread, da werden die Kategorien auch noch mal erklärt.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=CAT+IIIc

Gruß
Lars
FotoBot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 20:31   #9
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Dimitris leider falsch, es gibt CAT IIIA Landungen die werden per Hand geflogen nur mit HUD. Die CRJ z.B. kann es und ist bei einigen Airlines damit zugelassen.
Aber diese Diskusion hatten wir hier im Forum schon ein paar mal. Warum schaut ihr nicht in der Suchfunktion nach

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 20:36   #10
pknieling
Master
 
Registriert seit: 21.01.2005
Alter: 36
Beiträge: 617


pknieling eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FotoBot
Doch, doch, das stimmt. Soweit ich weiß, gibt es halt einfach nur keine Airports bzw. Flieger, die entsprechend ausgerüstet sind.

Schau' mal in diesen Thread, da werden die Kategorien auch noch mal erklärt.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=CAT+IIIc

Gruß
Lars
Und wie soll das deiner meinung nach funktionieren? mit LNAV?? Nein, sowas gibts bis jetzt nicht.

PS: Willkommen bei uns im Forum!
____________________________________
Philip

Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren.
pknieling ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag