![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Abonnent
![]() |
Hallo!
Folgendes Problem: Hab ne LNB auf der SAT Schüssel mit vier Kabeln weg und 4 Receiver dran. Ein Bekannter hat 4 Receiver mit einem Kabel vom LNB weg und kann auch an jedem unterschiedliche Sender schauen. Wie mach ich, dass das auch funktioniert, dann kann ich nämlich sicher noch mehr Receiver anschließen! Mfg Klaus
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Wenn Du jetzt auf allen Receivern alle Programme sehen kannst, hast Du ein LNB mit integriertem Multiswitch. Mehr Receiver lassen sich durch austauschen des LNBs auf ein Quattro-LNB und daran angeschlossen ein Multiswitch mit 6, 8, oder 12 Ausgängen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Abonnent
![]() |
Quattro LNB hab i. und 4 Receiver. Mein Bekannter hat einen LNB mit einem Anschluss und 4 Receiver ... was ist ein Multiswitch und würde mit einem solchen ein LNB mit einem Anschluss reichen?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Administrator
![]() |
Ein Multiswitch ist (eigentlich) das Selbe was du in einem Quattro LNB hast: einen "Verteiler" (halt nen Switch). Kommt preislich sogar etwas höher, Vorteil beim Switch... ich denk das Signal wird irgendwie verstärkt (GERÜCHT??), ich weiss nur dass du mit einem Switch ständig am Strom hängst. Daher würd auch ich einen Quatro LNB bevorzugen.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Bei einem Multiswitch hast Du ganz einfach die Möglichkeit, auch das terrestrische Signal einzuspeisen, wenn Du ein LNB mit integriertem Multiswitch verwendest, geht das nicht.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Abonnent
![]() |
So jetzt hab ich mal im Konrad Katalog gestöbert. Da gibts interessante Sachen!
Man kann zB mit einem Quadro LNB in einen Multiswitch gehen mit 4 eingängen und ich seh irgendwie keinen Vorteil, nachdem was ich bis jetzt gehört habe. Wird aber als Komplett Set angeboten. Dann gibts noch bei den LNBs mit 4 Anschlüssen folgende Unterscheidung: Universal Quatro, Universal Quad und Quatro switchable. Außerdem hab ich herausgefunden dass der LNB sehr wohl gesteuert werden muss um Low/High Band bzw. Horizontal/vertikal zu wechseln. Dann ergibt die Konfig von meinem Bekannten der nur einen Ausgang hat irgendwie wenig Sinn. Aber lt. ihm kann man auf jedem Receiver unterschiedliche Programme schauen. Irgendwie unglaubwürdig, aber ich konnte mich bereits davon überzeugen. Für mich ist das ganze jetzt nur mehr wiedersprüchlich!
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#7 |
|
gesperrt
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 205
|
Quattro-LNB = Switch zwingend,mind. 4 Eingänge,wobei 2 analog,2 dig.
Quattro-LNB mit Matrix = Receiver direkt anschliessbar,kein Switch anschliessbar Was dein bekannter hat sind die neuen DISICON-LNB |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Abonnent
![]() |
Das wird es echt sein. Danke für die Aufklärung. Jetzt wird mir einiges klar. Und irgendwie hätt ich mir so eine Erklärung beim Kauf bzw. Umbau der Anlage vor einem Jahr auch gewünscht.
Danke!
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 17.08.2003
Alter: 77
Beiträge: 9
|
Hallo
Gehst zum Conrad und kaufst dir einen QUAD-LNB. Dieser hat vier unabhängige Universal-LNB´s eingebaut. An diesen kannst du jeden Analog- oder Digital-Receiver anschliessen (4 Stück getrennt). Diese Art gibt es auch für 8 Receiver (OKT-LNB). Viel Spass Frenzmen |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 17.08.2003
Alter: 77
Beiträge: 9
|
Es gibt schon eine Möglichkeit mit einem einzigen Kabel 4 Receiver zu speisen. Man nimmt einen Universal-Single-LNB, ein Kabel bis zu einem 1:4 HF-Verteiler (= 1 Eingang + 4 Ausgänge)und schliesst an jeden Ausgang einen Receiver an, dann kannst Du ABWECHSELND auf einem der 4 Reciever schauen (es darf aber immer nur 1 Receiver eingeschaltet sein !!!!!!!!!).
Gruss Frenzmen |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|