WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2004, 17:48   #1
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard Exchange SMTP Connector

Wenn ich in Exch. 2003 Meils verschicken will ist das intern ja kein Problem. Jetzt möchte ich aber auch Mails ins Internet schicken.

Dafür gibt es ja den SMTP Connector(lt. Google). Dort kann ich angeben welche Domäne an welchen SMTP Server geschickt werden soll.

z.B.: *domain.at an smtp.server.at

Will ich jetzt alle emails zu meinem Provider schicken, damit der sie weiter verteilt, wäre die Regel

* an smtp.provider.at

Jetzt mein problem: Wenn ich *, also alle mails zum Provider schicke, dann werden meine internen Mails z.B.: *domain.local auch zum Provider geschickt, oder nicht? Und da es .local nicht gibt, bekomm ich dann von dort eine Fehlermeldung.

Wie kann ich die lokalen, internen Mails von der Weiterleitung ausschließen?? Oder macht er das automatisch? Ist Exchange so gescheit?
Weiß das wer, hab bei Google nix gefunden.
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 11:02   #2
schera
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 430


Standard

Also der Exchange verschickt die internen Emails nicht zum Smarthost weiter ...
Unter ActiveDirectory-Benutzer hast du ja die internen Emailadressen eingetragen und wenn die Emailadresse übereinstimmt, schiebt er die Emails direkt in das Postfach.
So gscheid is er schon ;-)

lG,

schera
schera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 15:16   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

pollux du solltest mal ein büchlein über den exchange lesen weil du bist total am holzweg. Den ganzen exchange server zu erklären ist auch ein bisserl mühsam.

Damits funzt brauchst zuerstmal eine domäne, eine fixe ip, einen mx eintrag beim provider der zur fixen ip deines server zeigt und einen netzwerkzugang keinen einzelpatzzugang (klar kann man auch das eine oder andere umgehen zb. mit dyndns usw.). Der exchange schickt die mails dann direkt an den smtp server der für die jeweilige domäne zuständig ist was er wiederum durch den dns server erfährt. Der exchange weis also ganz genau wohin er welche mails schicken soll, er weis das mydomain.local mails daheim bleiben und der weis dass mails an xyz.com an den mailserver der domäne xyz.com gehen was ihm wiederum der zuständige dns server der domäne xyz.com mitteilt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 17:09   #4
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard

Nix Holzweg, genau das will ich ja NICHT!!

Ich will keinen externen Mail Server mit fixer IP der Mails selbst empfängt und schickt.

Er soll die internen Mails bearbeiten und Mails die für extern sind per SMTP an den provider schicken wie ein jeder Client das auch tut.

Der MX soll weiter auf meinen Provider zeigen
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 17:31   #5
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

smarthost heisst das Zauberwort
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 17:35   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

dann brauchst einen pop connector, dieser verwendet einfach ganz normale email accounts. Versenden tut er dann über den smtp des providers. Damit kann dann jeder user beligib viele pop accounts zb. gmx, hotmail usw. abfragen. Natürlich kast auch eine interne email adresse, zb. wurschtl@daham.local die werden dann intern verteilt.

Einen pop connector musst dir beim exchange aber extra von einem drittanbieter dazu kaufen, nur beim small business server ist schon einer dabei.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 21:15   #7
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard

@LouCypher:
Anstatt Büchln über Exchange solltest meine Fragen lesen;-) Ich will nicht abfragen über POP, ich will schicken über SMTP.
Trotzdem Danke, hast mir in anderen Fällen schon gut geholfen.

@alle anderen:
Danke für eure Hilfe
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag