![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
![]() Hi,
Ich habe ein Via Mini-ITX-Motherboard ( http://www.viaembedded.com/product/e...therboardId=81 ) mit einem UltraDMA 133/100/66 Controller. Wenn ich jetzt Win2000 installieren will, kommt die ominöse "Cannot find boot device" (oder so ähnlich) Meldung, da Win2000 den Treiber für den Controller nicht hat. Leider gibt es auf der VIA-Seite keinen dementsrechenden Treiber. Leider ist beim 4in1 auch kein Txtoem.inf dabei, die den Traeiber von einer Diskette laden könnte. Habt Ihr vielleicht eine Idee?
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() hmm des is strange...
udma controller müsst das win2k setup auch so erkennen.... bei meinem sata controller hab ich a diskette gebraucht aber die war beim mainboard dabei
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
![]() Stimmt, ist ziemlich kurios, weil es unter WinMe problemlos geht ....
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hy !
"2 X UltraDMA 133/100/66 Connector" nett beschrieben. Jeder IDE-Channel ist heutzutage ein UltraDMA Connector (Controller). Auf deinem Board ist die VIA VT8235 South Bridge verbaut. Jene wird schon seit ca. 2 Jahren bei VIA Chipsätzen verbaut und benötigt bei einer Win 2000 Install keinen zusätzlichen Treiber. Im Win selbst ist ein 4in1 natürlich nötig. Du solltest eher einmal kontrollieren ob dein Laufwerk im Bios und beim booten richtig erkannt wird, und oder bei der installation nicht auf "F6" drücken da du keinen zusätzlichen IDE-Controller hast.
____________________________________
mfg Ch@nsi Have Phun ! C.I.A = Ch@nsi Intelligence Agency |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() wir verwenden im embedded-Bereich viel die Epia M und Epia V Boards.
Wenn auch die VIA Chipsätze ein ziehmlicher Müll sind (v.a. der Netzwerkchip ist ein Dreck), so funktioniert der IDE-Controller speziell beim EPIA M wirklich problemlos, sowohl unter XPe als auch unter Linux. Ich hab zwar noch nie versucht W2k darauf zu sinstallieren, sehe aber keinen Grund, warum dies nciht funktionieren sollte, zumal Windows 2000 bei der Installation nicht unbedingt auf die Treiber angewiesen ist sondern auf die BIOS-Unterstützung zurückgreift. Wird die Platte wirklich vom BIOS einwandfrei als primary Master erkannt? Hast Du schon einmal probehalber eine andere Platte versucht?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
![]() Also ich habe es gerade mit einer funktionierenden Festplatte (wir im Bios erkannt und war bis jetzt in einem anderen PC im Betrieb) wieder versucht. Es sieht auch alles in Ordnung aus, bis die Meldung "Starte Windows 2000", dann kommt ein "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE".
Ich habe das, wie schon gesagt, mit mehreren Festplatten und Kabel durchgespielt, aber funktioniert hat es noch nicht (immer der gleiche Fehler).
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Also das wundert mich jetzt nicht.
In so einem Fall handelt es sich tatscächlich um ein Treiberproblem! Du hast die Festplatte aus einem anderen funktionierenden System genommen, welches natürlich einen anderen IDE-Controller besitzt. Der NTLDR verlässt sich noch auf das BIOs, dann wird aber zum Laden des Betriebssystemes schon der native IDE-Treiber für den onboard-Controlelr geladen Da in deinem Fall die onboard-Controller untersachiedlich sind läd er den falschen Treiber und kann dann natürlich keine Bootplate finden. Da müsstest Du schon vorher mit "Sysprep" die Hardwareinformationen löschen, wovon ich aber abrate. Eine Variante, die ich schon erfolgreich zur Übersiedlung einer XP und 2k Intallallation verwendet habe ist jene, dass Du einfach eine IDE oder RAID Karte in den ursprünglichen PC einbaust, die vom OS erkennen lässt und die Treiber einbindest und dann am zielsystme die Platte einemalig daran anschließt, damit der Rechner davon booten kann. Dann erkennt Windows nach dem Start die "neuen" onboard-Kompomenten und das ermöglicht künftig das Booten vom onboard Controller.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
![]() Du hast mich anscheinend missverstanden. Die Festplatte war in einem anderen PC, aber nicht als Systemplatte, sondern als reine Datenplatte. Die vorhandenen Daten möchte ich auch nicht mehr, daher können diese getrost gelöscht werden. Das Problem ist aber, daß ich das nicht im Setup machen kann, da das Setup vorher mit einem BSOD (INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE) abstürzt.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
![]() Danke für Eure Kommentare. Es lag (natürlich) nicht an der Festplatte sondern an der Kombination Windows 2000 und USB-CDRom. Da gibt es anscheinend Probleme, die zum BSOD führen.
Ich habe jetzt Windows XP installiert und alles funktioniert in Ordnunug.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|