![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo,
ein Freund von mir sucht einen guten Joystick, bei dem das Seitenruder im Griff integriert ist. Kein ForceFeedback. Ich selbst habe den Microsoft Sidewinder Precision 2 ohne FFB und bin sehr zufrieden damit. Leider wird dieser nicht mehr gebaut. Was wäre eine empfehlenswerte Alternative ? Es sollte wie bereits erwähnt, das Seitenruder im Griff integriert sein (Drehung um die Hochachse) sowie einen Schubhebel(chen) haben, sowie einige Knöpfe. Die Installation sollte möglichst einfach sein, da er leider weder viel Ahnung vom FS2004 noch von Computern allgemein hat.Der Joystick wird zu 90 % für Flugsimulationen genutzt (FS2004, hin und wieder Il2 FB). Von Saitek hab ich schon recht viel negatives gehört. Was wäre denn eine Alternative ? Die Preisklasse sollte so bis max 35 Euro sein. Wie gesagt, kein FFB, ohne viel SchnickSchnack, aber mit Coolie Hat. Gruß & Danke Timo PS: Es ist unglaublich was der gebrauchte MS Sidewinder P2 für Preise im ebay erzielt, fast teurer wie neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() http://www.logitech.com/index.cfm/pr.../DE/DE,crid=29
Ich hab den http://www.logitech.com/index.cfm/pr...CONTENTID=6954 und bin seeehr zufrieden mit ihm! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
also,wenn dein freund sich etwas ernsthafter mit dem pc-fliegen befassen möchte, sollte er nicht so ein ding mit drehgriff nehmen. Das ist nichts halbes und nichts ganzes. Zum "LERNEN" kann man mit Autokoordination der RUDDER fliegen, und nachher (wenn einen der Virus des fliegens im griff hat) schafft man sich sowieso PEDALs an. Spätestens dann ärgert man sich über den Drehgriff, bei dessen betätigung man nur allzuschnell Pitch und Roll verreißt. rico ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707
|
![]() ![]() Vor allem mit zwei linken Händen.... was die Füsse allerdings nicht ausgrenzt ![]() (ACHTUNG: Humorbeitrag ! Achte auf Risiken und unerwünschte Threadfortsetzungen. ) Grüsse Manfred
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land ! Manfred The Home of the Virtual Bush Pilots! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hi, also ich hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Er will im Moment die Kosten verstaendlicherweise nicht explodieren lassen. Aber auch ich habe zwischenzeitlich Steuerhorn und Pedals und mir ist der Umstieg nicht schwer gefallen.
Dennoch - vielen Dank für die Tips Gruesse |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000
|
![]()
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.07.2004
Alter: 60
Beiträge: 4
|
![]() Yep, den X45 habe ich auch, bin vom MS FFB2 umgestiegen, da die Programmierung es ermöglicht, mit wesentlich weniger Tastatur- und Mauseingaben auszukommen.
Auch die zusätzlichen Drehpotis für Propeller und Gemischverstellung, sowie die zusätzlichen Coolie-Hats für z.B. Trimmung sind klasse ! Installation völlig problemlos unter XP-Prof. für den FS9 ![]() Da ich wohl noch eine Weile brauchen werde, bis ich beginne, ein einfaches Cockpit zu bauen, komme ich so erstmal gut zurecht ![]() Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Ich bin mit meiner Frau neulich Autorennen gefahren: Derjenige mit dem besseren Joystick gewinnt.
Was ich damit sagen will? Ich würde lieber am Prozessor sparen als am Joystick. Was nützt die tollste Grafik, wenn das Flugzeug / das Rallye-Auto nur rumeiert? Frust ist vorprogrammiert. Und Drehjoysticks sind - es wurde schon gesagt - nichts Halbes und nichts Ganzes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() @fumpf: also wenn er mit dem flusi anfangen will aber du ihn noch nicht so recht überzeugt hast, würde ich auch sagen nimm lieber einen relativ ordentlichen joystick, mit möglichst vielen knöpfen. denn wenn man die tastatur als overheadpanel benutzen kann ist ziemlich cool und wenn man dann noch übermäßig viel die tastatur benötigt ist das wiederrum ne "spaßbremse".
![]() @Obi-Wan, SloMo65: könnt ihr eure config von dem X45 mir mal schicken? hab zwar jetzt schon gut eingestellt, aber es sind immernoch knöpfe frei ![]() würde gern mal sehen wie ihr das so eingestellt habt? ![]()
____________________________________
gruß Manuel Ich liebe es in der frühe aufzustehen.... Ich klatsch munter in die Hände und sag:\"Das wird ein umwerfender Tag !!!!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.07.2004
Alter: 60
Beiträge: 4
|
![]() Habe gerade gestern erst mal wieder einen Versuch unternommen, einen gewissen "Standard" zu erstellen.
Leider habe ich das Ganze nur auf dem Laptop. Werde es dir aber gern bei Gelegenheit zusenden. In welcher Config-Datei des FS liegen denn die Tastenzuweisungen ? Denn ohne die wird das ja auch nix.... Im Groben fliege ich auf Mode 1 das Flugzeug, habe auf Mode 2 alles zum Autopiloten gelegt, und auf Mode 3 schalte ich auf den 5 Tasten und der schift-Funktion alle Zusatzpanels ( Shift-1 bis Shift-0 ) Für Mode 1 sieht das so aus: Der 2. Coolie-Hat auf dem Stick dient der Trimmung, der vordere Coolie-Hat am Thrust bedient "+" und "-" zum Zoomen und für einige der Verstellfunktionen. Nach oben und unten auf diesem Hat liegen AP-APR und "Blick geradeaus" Mit der vorderen Feuertaste schalte ich per "S" die Sichten im aktiven Fenster durch, zusammen mit Shift wechsel ich die aktive Sicht. Mit der A-Taste kann ich neue Fenster erzeugen und mit Shift-A wieder schließen. Taste "D" am Thrust bedient die Klappen, zusammen mit Shift rauf und runter. "C" ist die Bremse, zusammen mit Shift die Parkbremse. "B" ist mit G auf das Fahrwerk gelegt, Shift-B schaltet die aktuelle Sicht auf Draufsicht. "Fire" schaltet per "ö" das ATC-Fenster, "Shift-Fire" ist das AP-Master-Schalter. Was man nicht per Programmierung erschlagen kann, das kann ich ja immer noch mittels des "Maus-Stick" am Thrust anfahren und per Maus-Taste daneben betätigen, das habe ich aber noch ncht gut genug raus, um schnell genug zu sein... Und, und, und.... ![]() Gruß Stefan der diesen Text jetzt ganz klein ausdruckt, und sich heute Abend beim Fliegen vor ein Brillenglas klebt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|