![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() Hallo miteinander !
Ich soll ein Lagerverwaltungs-Programm entwickeln das eine kleine Firma verwenden wird. Die Frage die sich stellt ist jene, welche Programmierumgebung ich wählen soll. Access/delphi oder anderes... Problem dabei ist, es sollen keine Lizenzkosten anfallen daher hab ich mir gedacht das ich MySQL als datenbank verwende. Nur bei der Programmierumgebung bin ich mir nicht sicher. Welche würdet ihr verwenden ? danke im Voraus !! mfg
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Naja, was kannst' denn?
![]() Dot Net und MSDE wäre eine Möglichkeit, falls das ganze unter Windows laufen soll. ~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() naja unter Windows solls schon laufen, aber es ist eine Mehrplatz anwendung funktioniert dann des ganze mit --> MSDE ??
Ps.: ich könnte a bissl VB,C++,4GL ...
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Das kommt einerseits auf die Anforderungen an. Einzelplatz, Netzwerk, Mehrbenutzer, Datenmenge, ...? Andererseits welche Mittel stehen zur Verfügung, oder können beschafft werden? Welche Kenntnisse hast du? Groß in Mode ist jetzt die Web-Oberfläche. Bei einer großen Zahl von Benutzern hat das sicher einige Vorteile. Für kleinere Anwendungen bin ich da nicht so sicher. Mit LAMP wäre es jedenfalls ohne Lizenzkosten. Wie das bei Access-Runtime mit der Lizenz ausschaut weiß ich nicht. Wahrscheinlich genügt aber eine Entwickler-Version. Bei Entwicklungsumgebungen kaufst du üblicherweise auch das Recht, deine Arbeit zu verwerten. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() ja wegen der Datenmenge -> es werden dann Datenblätter und eingescannte notizen,und Artikel Infos in der DB gespeichert und der Artikelstamm liegt ungefähr bei ~1000 Stk also ich schätze so ca. 200MB oder mehr werdens dann schon mal sein.
ja eine Web plattform gefällt mir eigentlich ganz gut nur ist dies leider nicht geschwünscht ![]()
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Mehrplatz ist Sache des Programmierers, nicht von der Entwicklungsumgebung abhängig. Eine Kombination von VB und MySQL sollte alle Anforderungen erfüllen. Gut programmiert ist ein Wechsel der DB-Engine problemlos möglich. Wenn aus Kostengründen VB ausfällt, wäre PureBasic eine Möglichkeit. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Alter: 23
Beiträge: 27
|
![]() Ich würde PureBasic, in Verbindung mit mySQL empfehlen:
Sehr kompaktes und schnelles EXE, ohne unhandliche Runtime kein Installationsaufwand für das Programm (allerdings für mySQL, aber auch das lässt sich leicht programmatisch lösen). Sehr stabil - und wenn Du von Anfang an darauf achtest, lässt sich das Programm auch leicht auf Linux portieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
![]() super danke ! ich werd mir Purebasic mal genauer anschaun.
Was würdet ihr sagen ? Ist Purebasic "schwer" zu erlernen wenn man sich in VB so lala auskennt ? und gibts da auch ein fertiges MySQL verbindungs "Objekt" ?? Danke
____________________________________
ratpack;TEAM www.rpt-clan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
VB ist wahrscheinlich leichter zu Handhaben, weil man das Design mit weitgehend mit der Maus machen kann. Der Code ist bei beiden halbwegs verständlich. Die Vorteile von PureBasic hat friday's ja schon genannt. Dazu kommt noch der Preis. Für VB würde eventuell die Unterstützung der VB-Gemeinde, und die Viehlzahl der bereits vorhandenen Code-Schnipsel und Beispiele sprechen. Wenn du VB bereits hast, bleib dabei. Wenn du 2000 EUR investieren müßtest, vergiß es. Wie sagt A. Kiesbauer in der Werbung: Es zählt nur der Preis. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Alter: 23
Beiträge: 27
|
![]() Zitat:
Oder - und das mach ich - Du verwendest die mysql.dll und ein paar frei verfügbare Code-Schnipsel, um mit voller Geschwindigkeit und ganz ohne "visuelle Schnörksel" direkt auf mySQL zuzugreifen. Soll heissen, Du kannst SQL-Statements problemlos absetzen und erhältst das Ergebnis zB in einem Array zurück. Auch für PB gibt es mittlerweile enorm viele Codebeispiele und eine sehr hilfreiche und kompetente, deutsche Community. Das Preisargument, wie von wbendl geschrieben, ist natürlich auch sehr schlagend - ich persönlich benutze PB aber weil ich es für deutlich besser halte. Dass es auch viel weniger kostet (ca. 50 Euro) und nicht so gigantisch viel Platz verbraucht, ist natürlich ein sehr netter Nebeneffekt... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|