WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2003, 07:23   #1
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard windows-auto-update umleiten auf netzlaufwerk

hallo!

es gibt ja unter xp und w2k mit sp3 bzw. sp4 dieses autoupdate wo windows "nach hause telefoniert" um sich die neuesten patches usw. alleine downzuloaden.

kann man das so umstellen, dass alle clients auf eine freigabe im LAN schauen und dort von MIR zur verfügung gestellten patches automatisch verteilt? das wär nämli a wahnsinns sache - würd die administration soooo einfach machen! spart man sich das ganze per active directory usw.

hat da jemand infos drüber oder ideen wo man das einstellt könnte?

lg
andi
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 07:34   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

vielleicht hilft dir ja dieser thread
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...windows+update
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 10:35   #3
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

@pcnet den thread hab ich mir schon angeschaut gehabt - aber dort geht es um die verwendung von SUS - was ich aber gerne machen würde:

das schon vorhandene updatesystem so umzustellen, dass es zb. auf mein netzlaufwerk - oder von mir aus auch intern gelegenen webserver geht und von dort die updates holt. das updatetool verbindet sich zb. (ist nicht die richtige adresse nur eine hausnummer) auf www.autoupdate.microdoof.com - schaut dann was es so gibt - vergleicht mit dem was am pc ist und updatet dann automatisch.

ich will dann einfach statt dem m$-server meinen eigenen pfad angeben - dinge die meine pc´s haben sollen dort zur verfügung stellen und die clients machen den rest alleine. ich will nicht über active directory und GPO´s gehen.
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 10:36   #4
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

Hi!

In der nächsten c't
Heft 21/2003 erscheint am 6.Oktober:

Windows Update im LAN
Mit dem AutoUpdate-Dienst installieren Windows XP, 2000 ... Sicherheits-Updates aus dem Internet. Wir zeigen, wie man den Dienst noch effizienter nutzen kann und MS Software Update Service als Gegenstelle im LAN einrichtet.

bissi warten noch

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 12:29   #5
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

@MANX super - danke für die info!
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 13:17   #6
Martin Leyrer
Veteran
 
Registriert seit: 07.10.2000
Beiträge: 227


Standard

Lieber Manx: Das MS Software Update Service (SUS) haben wir bereits in der aktuellen Ausgabe (WCM 197) und etwas ausfuehrlicher vor dem Sommer besprochen, Du musst also nicht auf das kommende c't warten, sondern nur das aktuelle WCM lesen.

Lieber kansas: MS Software Update Service == SUS !!!
Auto Update funbktioniert nicht mit einer einfachen Freigabe, da hier auch nich kryptografische Funktionen zum Einsatz kommen, welche die Integritaet der Pakete ueberpruefen, ...
ABER: SUS braucht kein AD, ...
ABER: SUS kann, wie in dem oben erwaehnten Artikel, nur Security Patches, keine Servicepacks, ... verteilen.

WCM lesen und besser informiert sein!
____________________________________

> ich habe schon einige Firewalls ausprobiert (Zonealarm, Norton und Jana) aber
> die Tiny gefällt mir am besten. Nun meine Frage: was ist TCP und UDP und ICMP?

Uebernimmt die Hausratversicherung Bissmarken in der Tastatur?
-- de.comp.security.firewall, <slrna084jl.ob9.sjaenick@azathoth.jaenicke.org>
Martin Leyrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 13:25   #7
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

... jetzt wird's dann wirklich Zeit für ein Abo

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 15:00   #8
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

läuft das SUS auch auf einem 2000 professional??

ich habe aus dem Artikel nicht herausfinden können, ob ich dazu jetzt nen 2000 Server brauch, oder ob des auch auf dem Professional läuft.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 15:08   #9
Martin Leyrer
Veteran
 
Registriert seit: 07.10.2000
Beiträge: 227


Standard

Zitat:
Microsoft Software Update Services (SUS) Server 1.0 with Service Pack 1 (SP1) addresses several customer requests and fixes several issues found in the SUS 1.0 release.

Some of the improvements described in the release notes include:

* Ability to run on Windows 2000 Domain Controller and Small Business Server
* Better integration with IIS lockdown tool
* Details links of Software Update Packages
http://www.microsoft.com/windows2000...p1relnotes.asp
____________________________________

> ich habe schon einige Firewalls ausprobiert (Zonealarm, Norton und Jana) aber
> die Tiny gefällt mir am besten. Nun meine Frage: was ist TCP und UDP und ICMP?

Uebernimmt die Hausratversicherung Bissmarken in der Tastatur?
-- de.comp.security.firewall, <slrna084jl.ob9.sjaenick@azathoth.jaenicke.org>
Martin Leyrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 17:40   #10
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

auf dt. NEIN ...
gibts ne andere möglichkeit?? evtl. linux basierend?
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag