WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2004, 14:07   #1
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard Partition und 2 Betriebssysteme

Hi,

In der Zeitung PCGames Hardware vom 07/04 Seite 112 ff. ist das Absichern von Windows beschrieben. Hier geht es darum, dass mit einem neuen Administrator der Computer geschützt werden kann.

Auf Seite 114 wird unter Typ neu geschrieben, wie man mittels doppelter Installation absichert. Da ich zweimal XP installiert habe, wollte ich mir diese Methode zu Nutze machen.
Leider klappt das nicht bei mir. Vielleicht weiß jemand einen Rat.

Dort steht geschrieben »zu verstecken von Laufwerken eignet sich der Partitionmanager XOSL (www.xosl.org). Ohne zusätzlichen Partitionsmanager klappt es so: Legen Sie einen Benutzer mit Administratorrechten an Unterlagen Sie sich damit ein. Wechseln sie dann in die Laufwerkseigenschaften der zweiten Windows - Partition und legen Sie auf "Sicherheit". Dem angemeldeten Benutzer verweigern sie nun in den vollen Zugriff. Starten Sie anschließend TweakUI und schalten Sie unser "MyComputer" - "Drives" die Anzeige der gewünschten Laufwerke ab. Im eigentlichen Administratorkonto können die Änderung jederzeit wieder rückgängig gemacht werden.«

Die Internetseite von XOSL habe ich nicht finden können. Mein Browser zeigt heran, dass es diese Seite nicht gibt.

Jedoch wollte ich die zweite Alternative der Ausführungen probieren.
Ich benutzte XP Home. Zunächst legte ich einen neuen Benutzer an der Administratorrechte erhielt. Dann wollte ich das Laufwerk entsprechend der Ausführungen "abschalten". Ich klickte auf die Laufwerkseigenschaften. Jedoch finde ich da kein Rubrik namens "Sicherheit". An diesem Punkt scheiterte ich schon.

Des Weiteren verstehen folgendes nicht. Wie kann ich einem angemeldeten Benutzer den Vollzugriff verweigern? Ich dachte immer, dass sich mit einem Benutzer einem anderen Benutzer den Zugriff verweigern kann.
Was ist gemeint mit: »Im eigentlichen Administratorkonto können die Änderung jederzeit wieder rückgängig gemacht werden.«
Muss sich das mit dem neu angelegten Benutzer wieder rückgängig machen oder nehme ich hierfür den schon vorhandenen Benutzer?

Vielen Dank für eure Hilfe - Gruß Marcus
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag