WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2004, 19:21   #1
goffry
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169


Frage 2. Parallel Port

Hallo Freunde!
Hab einen 500er IBM PC (PC 300) als Zweitgerät in Verwendung. Leider ist die eingebaute Parallelschnittstelle defekt, dh die bidirektionale Kommunikation funktioniert nicht. Nun ist aber schon eine zweite Parallelschnittstelle an einem PCI-Port installiert (im Gerätemanager als "Parallel-PCI-Port"), Diese wird jedoch vom Drucker (HP 815C) nicht erkannt.
Kann mir jemand sagen, wie man diesen Parallel-Port als "LPT 2-Port" konfigurieren kann?

Im voraus schon mal herzlichen Dank für eure Antwort

Gruss goffry
goffry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 19:59   #2
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im BIOS bei der onboard Schnittstelle den ECP Modus aktiviert?

Außerdem hat der HP815C ja eine USB Schnittstelle, das macht mehr Sinn als die parallele!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 01:03   #3
goffry
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169


Standard Parallel Port

Hi Preacher!

Danke für die schnelle Antwort.
Hab im BIOS klarerweise alles probiert. Der LPT1 Anschluss hat zu 99 % einen Defekt. Das mit USB ist eine Variante, nur hab ich auch einen alten Scanner mit Pararallelanschluss der über den Drucker laufen muss.
Ich möchte nur wissen, wie man einen Parallel-PCI-Port als LPT2?-Port konfiguriert?

Vielleicht weisst du doch eine Antwort darauf??

Gruss goffry

Im BIOS bei der onboard Schnittstelle den ECP Modus aktiviert?

Außerdem hat der HP815C ja eine USB Schnittstelle, das macht mehr Sinn als die parallele!
goffry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 08:44   #4
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Deaktiviere im Bios (so es bei Deinem auch geht!) die Deiner Meinung nach defekt LPT-Schnittstelle und starte den PC neu. Es könnte folgendes dann passieren:
1.) Du hast eine neue Schnittstelle in Deinem OS oder
2.) Du hast keine neue Schnittstelle.

Für den 2. Fall lass doch mal die Hardwareerkennung drüberlaufen – vielleicht bringt´s was.
Früher hatten die LPT/Com-Steckkarten keine direkte Verbindung mit dem Bios, sondern hatten eigene Jumper auf der Karte selbst. Darauf war einzustellen, welche LPT-Nummer und Hardwareadresse zu verwenden gewesen ist. Sobald sich aber da was überschnitten hat, war´s mir zumindest einer Schnittstelle „Sense“.

Rein aus Erfahrung: Geh nicht unbedingt davon aus, dass Dein LPT1 wirklich im Eimer ist. Schalte doch mal den bidirektionalen Modus weg und schau, ob Du überhaupt über das Port etwas über die Comandozeile (Beispiel: dir c:\ >lpt1) schicken kannst. Ist das der Fall, ist das Port nicht defekt. Ganz wichtig: Probier es bitte einmal aus, dass Du alle nicht unbedingt notwendigen Karten hinausnimmst, damit es nicht zu einem Adresskonflikt kommt – den vermute ich nämlich in Deinem Fall.

Sicherheitshalber könntest Du auch das Bios mal zurücksetzen, damit Du wirklich alles in der Ursprungseinstellung hast.
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 10:07   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also da kann ich Karl99 nur beipflichten.
Die PCI Karten haben üblicherweise keine Jumper mehr und werden per P&P eingebunden.

An Hardwareressourcen brauchst Du eine E/A Adresse und bei ECP einen DMA-Kanal pro Port. Die Interrupts können z.B. auf IRQ7 geshared werden (hatte schon 3 Ports im System).
E/A Adressen ist eine der folgenden:
3BCh: LPT1
378h: LPT2
278h: LPT3
Meist ist aber nur ein Port auf 378h vorhanden, der wird dann automatisch als LPT1 enummeriert.

Wenn dann im Gerätemanager etwas angezeigt wird, jedoch nciht funktioniert, dann versuch mal die Karte manuell einzustellen (Ressourcenfenster in den Geräteeigenschaften).
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 15:38   #6
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Hi Goffry,
hat´s Dich über PORT geschmissen?
Schon lange nichts mehr gelesen von Dir!
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 22:56   #7
goffry
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169


Standard alles funzt, ausser..

Hallo Karl!
Danke der Nachfrage. Aber wenn alles halbwegs glatt läuft muss man zufrieden sein. Leider hapert's momentan bei diesem Sch... Parallelport. Hab echt schon alles probiert, aber irgendwo hackt's toral. Keine Chance, den Drucker (incl Scanner) zum Laufen zu bringen.
Aber irgendwoher wird schon ein Lichtlein kommen.

Gruss goffry


Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Hi Goffry,
hat´s Dich über PORT geschmissen?
Schon lange nichts mehr gelesen von Dir!
goffry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 00:57   #8
ProHaxx0r
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.06.2004
Alter: 70
Beiträge: 31


Standard

schon mal über hardware-devices probiert?
ProHaxx0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 13:31   #9
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Frage: Du sagst, Du verwendest Scanner und Drucker – von welcher Firma bzw. in der Mehrzahl von welchen Firmen?

Es gab mal Probleme, wenn (ich glaub es war diese Kombination) HP- und EPSON-Geräte gleichzeitig installiert waren. Da war auch das Problem mit dem Ansprechen.

Was Du auf alle Fälle tun solltest, ist zu überprüfen (außerhalb der Treiber!), ob Du überhaupt durchs Port kommst (siehe vorherige Mails) – bitte um Ergebnisinfo.

2. Frage, die Du Dir stellen solltest, ist, ob´s im Internet nicht einen anderen Treiber gibt. Es kann sein, dass mitgelieferte Treiber nicht mehr so ganz aktuell sind bzw. mitunter nicht so funktionieren, wie man es sich wünschen würde (die Firmen glauben auch alle, man hat Internet zu Hause!). Und defekte Treiber lassen die Hardware und die Ports und nicht zuletzt den User oft sehr alt aussehen ...

Weiters gehe mal in die Systemeigenschaften und schau, ob´s Überschneidungen gibt – wenn Du uns schreibst, was Du darin vorfindest, können wir Dir u.U. helfen.

LG
Karl
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 15:32   #10
goffry
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169


Standard

Hallo Karl!
Ich hab alles ausprobiert. Treiber hab ich im Internet gesucht, da beim Port (no-name) keiner dabei war. Es handelt sich dabei um irgendeinen Universaltreiber für Parallel- und SerialPorts. Kann sein, dass da der Hase im Pfeffer liegt, aber anderen hab ich keinen gefunden.
Ich werd die einfachste Variante anstreben: den HP-Drucker am USB-Anschluss betreiben und mir bei ebay einen günstigen USB-Scanner zwischen 50 und 60 € anlachen.
Das ist mir das Wert und ich brauch nicht weiter meine (und deine bzw der anderen Helfer) Zeit vergeuden.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe
mfg goffry


Frage: Du sagst, Du verwendest Scanner und Drucker – von welcher Firma bzw. in der Mehrzahl von welchen Firmen?

Es gab mal Probleme, wenn (ich glaub es war diese Kombination) HP- und EPSON-Geräte gleichzeitig installiert waren. Da war auch das Problem mit dem Ansprechen.

Was Du auf alle Fälle tun solltest, ist zu überprüfen (außerhalb der Treiber!), ob Du überhaupt durchs Port kommst (siehe vorherige Mails) – bitte um Ergebnisinfo.

2. Frage, die Du Dir stellen solltest, ist, ob´s im Internet nicht einen anderen Treiber gibt. Es kann sein, dass mitgelieferte Treiber nicht mehr so ganz aktuell sind bzw. mitunter nicht so funktionieren, wie man es sich wünschen würde (die Firmen glauben auch alle, man hat Internet zu Hause!). Und defekte Treiber lassen die Hardware und die Ports und nicht zuletzt den User oft sehr alt aussehen ...

Weiters gehe mal in die Systemeigenschaften und schau, ob´s Überschneidungen gibt – wenn Du uns schreibst, was Du darin vorfindest, können wir Dir u.U. helfen.

LG
Karl
goffry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag