WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2000, 00:36   #1
Viktor
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Alter: 58
Beiträge: 732

Mein Computer

Beitrag

Ich habe bei meinen CD - ROM (Teac 532 E) und Brenner (Mitsumi 4804 TE) unter Win 98 SE den DMA - Modus aktiviert, weil er schneller sein soll als PIO Mode 3, in dem die Laufwerke bis jetzt liefen. Aber als ich eine CD brennen unter Win on CD 3.7 brennen wollte, frierte der Rechner ein, es funktionierte weder Strg - Alt - Entf noch der Einschaltknopf (ATX) !!! Ich mußte den Rechner an der Steckdosenleiste abdrehen. Erst als die Laufwerke wieder auf den ursprünglichen PIO - Modus zurückgesetzt hatte, war alles wieder in Ordnung. Sollte man unter Win 98 vom DMA - Modus die Finger lassen? Win 2000 (gleicher Rechner, andere Partition)zeigte sich von den ganzen Problemen unbeeindruckt, allerdings möchte ich weiterhin unter Win 98 brennen, da Packet CD unter 2000 angeblich nicht funktioniert.
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 01:18   #2
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

ja deaktivier den dma wieder.
falls ich falsch liege berichtigts mich!
win 98fe oder se aktiviert automatisch dma (ab gewissen bj. und geschwindigkeit).
warum das so ist weiß ich nicht, mein händler-support war auch ganz erstaunt, als ich ihm das gesagt habe. aber es ist so.
bei mir wars so, daß alles funktioniert hat, nur wenn ich den media-player gestartet hab, ist alles eingefroren. so bin ich drauf gekommen. glaube nicht daß du soviel performence-gewinn hast daß es irgendeinen merkbaren einfluss aufs brennen hat!
das brennen braucht halt seine zeit (hi), und da hats glaub ich mit pio-mode fast keinen einfluss!
nochmal, berichtigt mich, oder erklärts es besser, wenn ich falsch liegen sollte!

ps.: im übrigen teac 532x läuft im pio-mode4

noch was, bei mir warens die gleichen symptome, nützt natürlich nichts, vielleicht ists ein bug im 98fe+se,es tut sich wirklich nichts mit reset, gibts nur mehr abdrehen! interessant ist aber die ursache.
------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 23. Juli 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 23. Juli 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 23. Juli 2000 editiert.]
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 08:27   #3
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

morgen leute!
.. ich glaube nicht das dieses problem softwareseitig (win98se) ist, eher kommt es vom zusammenspiel cpu, motherboard, ram und ide controller, bzw. busmastertreiber. speziel probleme gibt es bei überdakteten systemen. kenne 4 systeme mit asus p2b, intel cpu, teak cd-rom und brenner + dvd, läuft alles mit dma ohne probleme.
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 09:14   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

hast du Probleme gehabt, aufgrund der langsameren Geschwindigkeit deiner Laufwerke?

Wahrscheindlich nicht, da der Datenumsatz locker für den Brenner ausreicht, also lass es doch so, wie es ist, wenn es funkt.

Habe selbst einen Plextor SCSI Brenner, mit Adaptec 2940, wollte so wie du auch Höchstgeschwindigkeit stellen, also im Bios vom Adaptec statt 10 auf 20 (weiß jetzt leider nicht die genaue Einheit, MBit?).

Und das Ergebnis?

EINEN HAUFEN WERTLOSER CD´S, DA DER BRENNER ZWAR DIE CD´S BRANNTE UND DAS PROGRAMM AUCH KEINE FEHLER NANNTE, NUR LESEN, LESEN KONNTE MAN DIESE CD´S NUR TEILWEISE.

Mein Rat: nur auf Höchstmaß stellen, wenn es erforderlich ist, zum Brennen von CD´s ist weit weniger Datendurchsatz erforderlich

enJoy

PS: das findest du, bzw. habe ich damals in keiner Hilfedatei gefunden
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 14:14   #5
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

habs grad ausprobiert bei meinem 532e mit winoncd3.7 und win98se. funkt mit und ohne dma unterstützung problemlos. brenner ist bei mir ein waitec wt624.

hab bisher immer ohne dma unterstützung gebrannt, hatte aber noch nie einen buffer underrun ( 6x brennen daten, 4x audio ), also dürfte das cdrom schnell genug sein, brenne meistens on the fly.

callas
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 15:36   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Das Problem mit Buffer Underruns hat ja auch in keinster Weise was mit dem Pio-Modus der Cdrom-Laufwerke zu tun, sondern daß der Pc bzw. das Betriebssystem zweitweise anderen Aufgaben höhere Priorität zuweist. Oder das die Disken, das Netzwerk oder eine andere Resource die Daten nicht schnell genug bereitstellen können.


The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 18:14   #7
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

nun lord, wenn dma aktiviere, kann ich ja ( theoretisch ) die übertragungsgeschwindigkeit erhöhen, womit die gefahr von buffer underruns geringer wird, weil die daten schneller übertragen werden, oder ? aber wie gesagt, bei mir wars auch im pio mode immmer schnell genug, aber bei vielleicht ists bei einem 12x brenner interessant ?
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 21:15   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Nein. Eben nicht ! Denn beim Performance Tuning kommt es immer darauf an, den ENGPASS zu kennen. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit in anderen Bereichen bringt in der Regel sehr wenig oder auch gar nichts (wie in diesem Fall) und ist daher sinnlos. In der Betriebswirtschaft oder in der Prozessmodellierung wird das der "Critical Path" genannt. Und darauf muß man sich konzentrieren. Denn eine Beschleunigung in anderen Bereichen bringt nämlich genau nichts.



[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. Juli 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 21:21   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Beitrag

Hallo Viktor,
ich verwende, zwar mit SCSI-CD-ROM und -RW, auch mit WinOnCD 3.6 ohne DMA und es funzt bestens. Auch auf meinem alten PC (Win95 OSR2) hat es problemlos gespielt.
Was soll DMA für CD´s bringen, die sind doch ohnedies nicht so schnell??
an enjoy2:
Mit welcher Geschw. brennst Du welche CD´s??
Ich habe einige CD-RW(!)-Typen die zwar problemlos mit 4x gebrannt werden, auf dem CD-ROM aber nicht lesbar sind, mit 2x funzt´s. Mit CD-ROMs hatte ich noch nie Probleme.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2000, 22:09   #10
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hallo leute!
.. ich glaube die geschwindigkeit hat nur eine untergeordnete rolle, es geht um die CPU entlastung:
Abkürzung für "Direct Memory Access" direkter Speicherzugriff. Dies ist ein Datenübertragungsverfahren, bei dem der Datentransfer zwischen Systemkomponenten ohne die Hilfe der CPU erfolgt.
.. hatte schon öfters das problem mit DMA bei zu "scharf" eingestellten RAM timing..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag