![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Anfrage an alle Bastlerkollegen,
wer hat Erfahrung mit Silikonwerkzeugen? Ich plane die Drehschalter, Abdeckkappen, die Joystickhebel (A320) und die Kippdeckel im Overhead Panel als Gießteile in 2-Komponenten-Silikonwerkzeugen herzustellen. Wer hat Erfahrungin dieser Technik? Wer kennt Lieferanten für Kleinmengen der benötigten Chemikalien? Welche Gießharze verwendet man am besten? Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank vorab. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hallo Ralf,
genau das gleiche habe ich auch vor - allerdings zunächst nur für die A320-Schubhebel. Ich habe das allerdings auch noch nie gemacht und lasse mich einfach überraschen... Derzeit bin ich dabei, ein "Urmodell" aus Holz zu erstellen, von dem ich dann einen Abdruck machen kann. Das ganze wird wohl mehrteilig - so wie ich das im Augenblick sehe, wird die throttlelever-Einheit wohl aus 4 bis 5 Komponenten bestehen (zwei Seitenteile, Mittelteil, Reverser-Hebel und runder Knauf) Gegossen soll anschließend alles mit Kunstharz werden - ist schön stabil, läßt sich gut bearbeiten und in der entsprechenden Farbe lackieren... Wie weit bist du denn mit deinen "Vorbereitungen" dazu? Eventuell lässt sich ja gemeinsam Arbeit sparen... Hier mal ein Bild von den ersten Versuchsaufbauten (Seitenteil, Reverser) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() und noch eins von der anderen Seite. Die Aussparung ist zur Aufnahme des 15mm-Vierkant-Alurohres des Schubgestänges...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() ...und ein letztes von hinten. Der Gummiring wird später durch einen umlaufenden Metallstreifen ersetzt, der die Reversermechanik sichert...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Bastler,
ich habe mit dem Material bereits verschiedene Knöpfe gegossen. Das Material gibt es in Bastelgeschäften oder auch bei einem Internetversand speziell für solche Materialien. Ich habe zuerst ein Muster des Knopfes aus einem Giesharzrohling (das Giesharz wurde in eine runde Plastikdose gegossen und abgelöst) gesägt, gefeilt und geschliffen. Das Muster habe ich dann zur Her- stellung einer Form aus Silicon-Kautschuk benutzt, in der anschließend wieder die Giesharz-Knöpfe gegossen werden. Allerdings schrumpft das Giesharz in der Form etwas und die Oberfläche wird nicht absolut glatt, man muß es nachschleifen. Ebenso muß es nach dem Giessen und Aushärten noch mal im Backofen für 15 - 30 Min. auf ca. 50 ° erwärmt werden, damit es richtig hart wird. Wenn man es übertreibt, reißt oder bricht es allerdings. Das Giesharz kann auch problemlos einfärbt oder lackiert werden. Eine Lackierung (Autolack o.ä.) hält aber nicht immer so gut. Kosten: Giesharz 750 ml = ca. 20 €, Silicon Kautschuk 500 g = ca. 19 € Die Herstellung so großer Teile wie eines kompletten Schubhebels könnte jedoch Probleme mit Rissen beim Aushärten verursachen. Evtl. müßte dann eine Metalleinlage oder ein Metallgeflecht mit eingegossen werden. Da hilft nur ausprobieren oder den Schubhebel aus mehreren Einzelteilen ferigen und hinterher verkleben oder verschrauben. Das Material läßt sich gut bohren und sägen. Auch Gewinde können reinge- schnitten werden. Viel Glück Anton |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo Bastlerkollegen,
inzwischen habe ich folgendes herausgefunden: 1. Modellherstellung aus Al Drehteilen (tlw zusammengeklebt) für Knöpfe oder aus Plastilin (werde ich für A320 Joy Stick Hebel versuchen) 2. Silikonkautschuk Abformmasse (2k, kondensationsvernetzend, pastös) 1kg mit Härter ca. 33€ 3. Abgußwerkstoff: PU Gießharz 2k für größere Volumen und große Wandstärken 1kg ca. 15€ inkl Härter. Adresse für Lieferant könnt Ihr per e-mail von mir bekommen. Ich bin sicher, daß diese Werkstoffe für unsere Teile besser geeignet sind, als die Ware aus Bastlergeschäften (idR Epoxid Harz). Aber ich probiere auch noch. Nach erfolgreicher Teileherstellung werde ich nochmal posten. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo, habe mit Interesse Dein Throttle Modell gesehen.
Frage: warum willst Du die Hebel über einen Abguß herstellen. Die gibt es doch nur als 1 Teil. Ich glaube, es lohnt nur die Teile abzugießen, die mehrfach vorkommen odere so "krumme" Formen haben, das sie nur schwer herstellbar sind. Meine planung ist, die Knöpfe, die Abdeckungen der Fire Taster im Overhead Panel und die JoyStick Griffe abzugießen. Melde Dich mal, dann können wir vielleicht die ein oder andere Form austauschen. Übrigens, den Throttle Hebel habe ich aus 4Stück 6,5mm Sperrholz hergestellt. s. Bild. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() hier das Bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() @Ralf:
Ich wollte die Schubhebel eigentlich nur wegen des "Handgefühles" gießen - ich denke, das massivere Material schafft doch ein etwas anderes feeling als Holz... Wenn ich mit meinen Versuchen weitergekommen bin bzw. eine Form machen konnte, dann poste ich es hier...
____________________________________
always blue heavens! Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301
|
![]() Tony, ich kann Dich per e-mail einfach nicht erreichen. Hast Du ggf. noch eine andere Adresse zur Verfügung?
Habs jetzt nochmal über die Forums-Funktion versucht, sämtliche versuche über Outlook Express sind fehlgeschlagen. War damals auch schon so. ![]()
____________________________________
Viele Grüße, Stefan. \"ROMANI ITE DOMUM\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|