WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2004, 15:08   #1
A.Spengler
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 55
Beiträge: 66


A.Spengler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Gehäuselüfter Reihenschaltung???

Moin, Moin...

Hab` mich endlich dazu Durchgerungen eine Wasserkühlung in meinen Rechenknecht einzubauen. Die Geräuschkulisse war doch entschieden zu laut. Radie hab` ich selbst aus Kupferrohr gelötet , AGB, Pumpe, CPU & GPU Küler gekauft und alles eingebaut. Alles läuft prima!

Als nächstes beabsichtige ich seitlich am Radi eine Plexiglasplatte mit 2x120mm Lüfter zu Installieren, welche die Abgabe der Wärme vom Radie unterstützen soll. Die Lüfter wollte ich in Reihe schalten. Dazu meine Frage...

Kann ich die Kabel der Lüfter so verbinden, dass sie mit vermindeter Drehzahl laufen, wenn ja Wie muß ich die Kabel verbinden?
Rot = "+"
Schwarz = "-"
Gelb = "Tachosignal" ....ist das so korrekt????


Wer kann helfen???

MfG Andy
A.Spengler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 16:48   #2
TJS
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 35


Standard

Hallo Andy,

zwei Luefter in Reihe gibt doppelten Widerstand bei gleicher Spannung -> beide Luefter zusammen nehmen also nur halb soviel Leistung auf wie ein Luefter allein - das kann's ja wohl nicht gewesen sein. Dazu kommt, dass unter einer gewissen Umdrehungszahl die Transportleistung des Luefters stark abnimmt.

Warum willst du ueberhaupt zwei Luefter gebrauchen?

Thomas
TJS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 17:39   #3
A.Spengler
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 55
Beiträge: 66


A.Spengler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...ja, das ist mir schon klar. Darum geht es ja!
Ich möchte, das die Lüfter mit verminderter Drehzahl laufen.
Weniger Drehzahl = weniger Geräusch!!!
Der Hauptgrund des Umstieges auf WaKü war der geringere Geräuschpegel.
Wenn ich nun beide Lüfter auf voller Drehzahl laufen lasse iss von der Lautstärke her alles beim Alten.
Ich weis nur nicht, wie ich die Lüfterkabel verbinden müßte, damit es funzt.

MfG Andy
A.Spengler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 18:11   #4
TJS
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 35


Standard

...jeetje, das mit dem Loeten war wirklich ernst gemeint! Respekt, das ist nun wirklich eine veritabele Wasserkuehlung!!

Aber mal zurueck zu den Lueftern, du willst sie also parallel betreiben (war aus deinem ersten mail nicht deutlich). Bei der grossen Oberflaeche macht das Sinn.
Es gibt noch einen 4ten Pol am Stecker, der hat 5V und soll auch genug Leistung zum Lueften haben. Aber ob 5V reicht? Wenn du aber von 12V nach 5V anstatt zur Masse schaltest, hast du immerhin 7V. Das ist aber angeblich ein bisschen heikel, da du jetzt keine Masse mehr hast und das Netzteil zicken koennte (evt. Tachokabel nicht anschliessen?). Ob das geht habe ich keine Erfahrung.
Aber wenn das gehen wuerde, waere es denkbar einfach, dann brauchst du nur mit einer Nadel das Kabel aus dem Stecker ausklinken und eine Position weiter einrasten.
Ich selber habe einen Widerstand zwischengeloetet, da 7V zu wenig und 12V zuviel sind. Allerdings verbraet der Strom, sollte also schon 1-2W abkoennen.
Ob es mit der Serienschaltung der Luefter geht, weiss ich nicht, das haengt von der Leistung ab. Meine kleinen Pabstluefter laufen ab einer gewissen Spannung nicht mehr an oder sind so langsam, dass kein nennenswerter Luftstrom mehr zustande kommt.
Mit den Farben, das kann ich mal heute abend nachschauen, Ich denke auch rot ist 12V, schwarz Masse, Gelb ist bei den Molexsteckern sonst 5V, aber wie gesagt, dass kann ich momentan nicht nachschauen.


Gruesse,

Thomas
TJS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 18:52   #5
A.Spengler
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 55
Beiträge: 66


A.Spengler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Thomas!

Vielen Dank für die Antworten, dass mit dem "7V Trick" könnte funzen. Mal sehen...werde es nachher gleich mal austesten. Alternativ hab` ich mir überlegt, könnte auch eine Lüftersteuerung a la "Revoltec"
---> http://www.listan.de/images/produktb.../rl020-2_m.jpg
in Frage kommen....naja, mal sehen.
Achja, an den Lüftern, welche ich verwenden werde sind nur 3 pin Anschlüsse dran...

Bis denne, Andy
A.Spengler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 20:56   #6
TJS
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 35


Standard

Hi Andy,

habe mal eben nachgeschaut, und es ist wohl wie du aufgeschrieben hast: ground / 12V / sensor.
Allerdings eine kleine Komplikation: Manche Stecker haben Phantasiefarben (siehe Anhang: mein Pabstluefter). In diesem Falle ist blau Masse.
Du hast Recht, es gibt 3 und 4 polige Stecker, erstere werden auf das Motherboard gesteckt und letzter auf die Molexstecker, den die Anschluesse auf dem Motherboard sind ja nicht unendlich. Der Molexstecker (fuer Floppydisk und Harddisk) hat 5V und 12V. Aber gut, dann muesstes du zuminstesten einen Adapter haben, wenn du nur 3 Pole hast.

Uebrigens da du 2 baugleiche Luefter hast, erhoeht das die Chance das die Luefer in Serie geschaltet anlaufen. Ich wuerde vielleicht doch erst einmal das probieren.

Gruesse,

Thomas
TJS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag