![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
habe endlich den Bau meiner CNC-Fräse soweit abgeschloßen, dass man damit einigermaßen arbeiten kann.Dann folgten die ersten Panelsherstellungsversuche.Wie das funktioniert zeigen die Bilder. Wobei es in natura viel besser ausschaut(wegen der schlechten bildqualität). Beurteilt selbst.. 1. Hier die Fräse in Aktion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() 2. Hier nach dem Konturfräsen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() 3. Hier die Gravierung nach dem Lackieren. Habe erstmal zum Testen
Schwarzlach genommen, da ich davon noch was übrich hatte. Es ist allerdings mit jeder Farbe kein Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() 4. Das Ergebnis bei Tageslicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() .... und bei Nacht. Als leuchmittel wurde af dem Foto eine Leuchtfolie verwendet. Aber auch mit Lampen oder LEDs schaut es prima aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]() Man, das hat natürlich etwas.
![]() Sieht gut aus. Darf man fragen welches Aufwand es war diese Maschine zu bauen? (Vom technischen und preislichen). Aber ich glaube das wollen wir gar nicht wissen ![]() Aber auf jedenfall gut Arbeit. Hannes ![]()
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() hallo wowik
das panel sieht hervorragend aus was ist das für ein Basismaterial was du verwendest? ist es werksmäßig schon leicht weiss eingefärbt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Die Maschiene hat mir ca. 2000 € und unzählige Arbeitsstunden gekostet.Aber es hat sich gelohnt.
Ich kann nun alles bis einer grsse von 480 x 510 mm fräsen.(MIP, Panels, Tasterköpfe, Throttlelevers, Schilder.......) Hier ist die Maschine ganz zu sehen.Es sind aber nock keiene Fräserkühlung und keine Gravuttiefenregelung angebaut. MfG, Wowik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() Als Basismaterial habe ich mir milchigweiß eingefärbtes Kunststoff besorgt. Bezeichnung PMMA/GS 30-60 % Lichtdurchlässigkeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() hallo wowik
das mit deiner fräse ist dir super gelungen.respekt!!! ich habe das glück das hier so eine fräse von isel steht. wo bekommt man den diesen kunststoff her und was kostet er? gruss kay |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|