WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2004, 14:07   #1
haraldeddl
Newbie
 
Registriert seit: 09.11.2003
Alter: 53
Beiträge: 3


Standard wie am besten anfangen

Hallo Cockpitbauer
Seit Wochen überlege ich nun wie man am besten ein Homecockpit baut,ich habe aber von Computern nicht allzuviel Ahnung.Der Fs ist mir allerdings seit 98 vertraut.Es soll auch Hardwaremäßig nicht so aufwenig sein,und somit finaziell vor der Ehefrau vertretbar sein .Ich dacht dabei an ein modernes Glascockpit,und als Vorbild habe ich den Do328Jet ins Visier genommen.
Ich habe auch schon einiges gefunden,allerdings ist die Infomationsflut so gewaltig das sich nun noch mehr Fragen aufgetan haben.
Meine bisherigen Gedankengänge waren bisher:
Ein Beamer für den Blick nach vorne,
Für PFD,ND u.s.w.sollten 5 kleine TFT-Monitore herhalten.Throttles,Yokes und Pedals aus dem Zubehör
Nun meine Fragen:
Geht das überhaupt?Wie stelle ich das am besten an?Über ein Netzwerk von mehreren Rechnern?
Wie funktioniert die Sache mit Projekt Magenta?
Was zum Teufel ist FS Wide und brauche ich das dafür?
Hat sich schon mal einer die Mühe gemacht und ein Buch darüber verfasst,wie man da am besten vorgeht?Wer kann per Mail mit mir in Kontakt treten und Idiotensicher erklären wie das geht?Kommt jemand aus meiner Ecke(Düsseldorf/Ratingen)wo man sich das mal angucken kann?
Viele Fragen ,ich weiß,aber wenn mir nur die Hälfte davon erklärt werden kann wäre ich schon sehr dankbar.

Bis dahin
Gruß
Harald
Hazielke@aol.com
haraldeddl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 14:14   #2
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Am besten gaaanz lange planen*, so wie ich und dann schrittweise einzelne Komponenten bauen.

*hat den Vorteil, dass man dann den Großteil der Originalmaße weiß und man dann originalgetreue Replikate baut, die wirklich echt aussehen müssen. Erst dann ist man zufrieden gestellt.

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:39   #3
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo Harald!

Soweit ich weiss, kommt der Frank Mördel (B777-Projekt) aus Düsseldorf-Ratingen bzw. wohnt in der Gegend. Der könnte dir - wenn er Zeit und Lust hat wohlbemerkt!! - in dieser Sache einige Tipps geben.

Aber wie gesagt: Ich habe hier mal dem Frank vorgegriffen. Ob´s was wird, weiss ich nicht. Der Mann hat beruflich ziemlich zu tun. Aber fragen kann man ja mal!

Frank Mördel: webmaster@flysim.de

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 00:17   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Hallo Harald,

da Du also einen Teil "Zubehör" und vielleicht Project Magenta nutzen möchtest, lade ich Dich gerne zu unserem Online-Workshop bei Simflight ein, der alle 3 Wochen erscheint. Bis jetzt hast Du noch nicht viel verpasst - Teil 3 erscheint in zwei Wochen.

Schau doch einfach mal vorbei - und bei Fragen kannst Du Dich immer noch an die Jungs hier im Forum wenden oder natürlich direkt an mich (michaelmarx@simflight.de).

Hier der Link:

http://www.simflight.de/modules.php?...s&new_topic=44

Wer hier mithält, hat in spätestens 6 Monaten ein eigenes Cockpit

Gruß,

Michael
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 20:45   #5
haraldeddl
Newbie
 
Registriert seit: 09.11.2003
Alter: 53
Beiträge: 3


Standard

Hallo Michael

Vielen Dank für deinen Hinweiß.Ich habe eben schon mal etwas durchgelesen,klingt genau nach wonach ich gesucht habe.Ich werde auf jeden Fall dranbleiben.
Bis dann
Gruß aus Ratingen

Harald
haraldeddl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag