WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2004, 16:45   #1
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard Win XP Prof. als Serverbetriebssystem

Hiho alle!

Ich soll für eine Firma einen Server aufsetzen der in einem Mini-Lan mit max. 3 Clients (Laptops) als Fileserver und Printserver fungieren soll.
Jetzt hab ich mir gedacht ich könnte doch einfach Win XP Prof. hernehmen - Dateifreigaben und Printerfreigaben kann ich ja einfach machen - Active Directory brauch ich bei den paar Clients auch nicht und eine Server Version wäre unnötig.
Frage: Da ich sowas noch nie gemacht habe - spricht etwas dagegen für diese Aufgabe Win XP Prof herzunehmen? (Bitte keine Vorschläge wie "nimm doch Linux" - ich bin eh Linux Freak, aber dieser Firma kann ich den Zeitaufwand den mich das Aufsetzen und Konfig. eines Linux Servers kostet nicht verrechnen - daher Win XP )
Der zur Verfügung gestellte Rechner ist kein MP System oder sowas - hat nur IDE-Raid - also 2 Platten, weiss aber nicht ob im Mirroring Stripe Verbund. Sollte aber für die Prof. Version kein Problem darstellen oder?



Eine weitere Frage die mich beschäftigt ist die Administration dieses Servers.
Einerseits will ich ihn aus dem LAN konfigurieren und brauch dazu eine Anwendung mit der ich mich als Administrator am Server einloggen kann und dann den Desktop des Servers auf meinem Bildschirm habe. (Monitor für den Server ist wahrscheinlich nicht vorhanden)
Zweitens will ich mich von extern einloggen können - ebenfalls den Desktop des Servers auf meinen Remote Rechner holen.

Welche Anwendungen gäbe es dafür? Ich hab mal was von PCAnywhere gehört, aber nie ausprobiert. Würde ich mit diesem Programm so etwas machen können? (sowohl lokal als auch remote)
Oder gibt es Windows-eigene Tools die diese Funktionalität zur Verfügung stellen (Netmeeting wurde glaube ich nicht zu diesem Zweck geschaffen - oder etwa doch?)

Wär für alle Tips dankbar

mfG,

qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 16:57   #2
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Welche Anwendungen gäbe es dafür? Ich hab mal was von PCAnywhere gehört, aber nie ausprobiert. Würde ich mit diesem Programm so etwas machen können? (sowohl lokal als auch remote)
VNC?
http://www.microsoft.com/windowsxp/p...op/default.asp ?
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 17:30   #3
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard Re: Win XP Prof. als Serverbetriebssystem

Zitat:
Original geschrieben von quaylar
Hiho alle!



Welche Anwendungen gäbe es dafür? Ich hab mal was von PCAnywhere gehört, aber nie ausprobiert. Würde ich mit diesem Programm so etwas machen können? (sowohl lokal als auch remote)


qu
kann ich nur empfehlen!

bei uns in der firma wird dieses tool auch verwendet.
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 23:11   #4
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

@flinx:

Ja an VNC hatte ich gedacht, hatte nur geglaubt es gibt ein Windows eigenes Tool auch dafür - wie du gepostet hast.
Sieht aber so aus als würde es das Tool Clientseitig nur für Win XP geben und nicht für Win2k...

@acula:

verwendet ihr dieses Programm für den genannten Einsatzzweck? Mir ist wichtig dass ich damit alles ausführen kann was ich auch könnte wenn ich als Administrator eingeloggt direkt am Server sitzen könnte...
Hab mir grad die Produktbeschreibung gelesen, geht nicht eindeutig hervor ob man einen Win2k Rechner damit voll warten kann....

mfG,

qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 23:21   #5
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Sieht aber so aus als würde es das Tool Clientseitig nur für Win XP geben und nicht für Win2k...
Aus Link:
Zitat:
http://www.microsoft.com/windowsxp/p...moteclient.asp
The Remote Desktop Connection client software allows a computer running Windows 95, Windows 98, Windows 98 Second Edition, Windows Me, Windows NT 4.0 or Windows 2000 to control your Windows XP Professional computer remotely.
und du meintest ja, daß der Server unter XP Prof. laufen soll oder hat sich das inzwischen geändert?
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 09:04   #6
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

du hast mit vnc schon vollzugriff- von daher kein problem...

anderes wäre z.b. der remotedesktop ( is schon im xp dabei) und der client detto- auch ne lösung ( ich hab auf diese art zuhause 2 rechner laufen, der eine mit emule der andere mit bittorrent )

fileserver, printserver ( bitte mit benutzerrechten und nicht der "einfachen dateifreigabe") sollte kein problem darstellen, und das ide raid ist ( soweit es für den controller treiber gibt) auch keine frage...

btw: mit netmeeting gibts auch eine möglichkeit der interaktion mit dem desktop, nur leider wars (zumindest bei der vorletzten/letzten) version so das man keine "wichtigen" sachen verstellen konnte....
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 09:37   #7
MoX
Veteran
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 44
Beiträge: 310


Standard

meiner meinung nach spricht bei deimem beispiel nichts dagegen winxp als "server" zu verwenden.

zum verbinden mit dem server würde die einfachte lösung die "Remotedesktopverbing" von WXP darstellen.
diese funkt. einwandfrei.
ansonsten VNC oder PCanywhere.
____________________________________
<MoX>

[press any key to continue]
sochn gibs
MoX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 09:52   #8
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MoX
meiner meinung nach spricht bei deimem beispiel nichts dagegen winxp als "server" zu verwenden.

zum verbinden mit dem server würde die einfachte lösung die "Remotedesktopverbing" von WXP darstellen.
diese funkt. einwandfrei.
ansonsten VNC oder PCanywhere.
Frage dazu: Wie "sicher" ist die Remotedesktopverbindung?
Ist es ratsam diese übers Internet zu verwenden??
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 09:58   #9
MoX
Veteran
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 44
Beiträge: 310


Standard

sicher!? das ist immer noch ein microsoft produkt *übertreib*
für diesen lokalen gebrauch (oder nicht?) is die verbindung auf jeden fall ausreichend.
ausserdem stellt sich bei sicherheitsfragen immer eine gegenfrage: was ist zu schützen?
____________________________________
<MoX>

[press any key to continue]
sochn gibs
MoX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 10:10   #10
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MoX
sicher!? das ist immer noch ein microsoft produkt *übertreib*
für diesen lokalen gebrauch (oder nicht?) is die verbindung auf jeden fall ausreichend.
ausserdem stellt sich bei sicherheitsfragen immer eine gegenfrage: was ist zu schützen?
Ich wollte eigentlich darauf hinaus ob die Verbindung irgendwie verschlüsselt ist (zumindest das Passwort) oder ob alles im Klartext übertragen wird.
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag