WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2004, 14:41   #1
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard Problem IFDG A321

Hallo Leute!!

habt ihr das auch das die IFDG A321 seeehr schnell crashedbei Start wenn man über 10° pitch geht!?

also ich kann sie kaum abheben (fliege sie mit PSS Airfile wie auch die A320) immer crashed die kiste.... ich nehme an die Kontaktpunkte fürs heck sind zu Pingelich gesetzt?

beimA 320 habe ich das problem nicht...aber dummerweise bei allen A321

hat jemand vielleicht etwas entschärfte Kontaktpunkte fürs Heck und könnte mir desie zu verfügung stellen!? wäre super nett!!!

noch ne frage... weiß jemand wie sich das beladeverhältniss im FS eigenen Loadeditor verhält? also wo im flieger (beispiel A321) ist Station1 und wo ist Station 5 wenn man nur 5 Stationen hat!?

Gruß

Sascha
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 16:08   #2
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Was das Crashen beim A321 angeht: Versteh ich das richtig, daß du crashst, weil beim Rotieren das Heck Bodenberührung bekommt? Dann versuch doch mal, auf nur 7-9° Nose Up zu rotieren, dann solltest du eigentlich auf der sicheren Seite sein. Der A321 ist ein gutes Stück länger als der A320, daher setzt das Heck beim Rotieren schneller mal auf, wenn zu schnell/weit rotiert wird.

Was deine anderen Probleme angeht: Die verschiedenen Stationen in der aircraft.cfg stellen im besten Fall eine Gliederung der Gesamtzuladung auf verschiedene, vom Designer bestimmte Arten von "Nutzlast" dar (Im Falle PSS-Airbus wären das dann Flight Crew, Paxe in den verschiedenen Klassen, Baggage/Cargo, usw). Die Zuladung wird (zumindest bei PSS) in den Schwerpunkt des Fliegers geladenkann also nicht in irgendeiner Form Einfluß auf Trimmung oder Front-/Hecklastigkeit nehmen. Es scheint also eher egal, wo und wieviel du zulädst, solange du MTOW etc. nicht überschreitest.
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 16:15   #3
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard !

hi

danke für deine antwort... dachte immer das die stationen 1-5 z.b. von hinten nach vorne gehen... sproch hinten zu viel= Hecklastig...

hatte den eindruck gestern als ich in Station 4 und 5 jeweils 10000kg zulud hing dei kiste in de luft wie ein nasser sack... landung war garnicht mehr möglich nur mit mehr als 180 ktn :-(


Ja das mit dem rotieren hast du richtig verstanden.... bei 7-9 grad hebt die kiste bei mittlerer zuladung aber erst mit 180-190 ktn ab!

und beim PSS A321 habe ich das problem auch nicht... und wenn man mit dem aufsetzt funt es erstmal und das ganzte heck reißt nicht gleich ab wie beim IFDG!

kann man die PSS Contact points im IFDG verwenden??
Oder weißt du vielleicht wie man die Contact points in der ifdg etwas fügiger macht oder zumindest die crash tolleranz im falle des berührens etwas erhöht... sprich das es nur funkt z.b.!
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 16:56   #4
1O bei der LTU
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848


Standard

servus


falls du jeweils 10000 kg payload in der 4 und in der 5 hast, dann ist das kein wunder das die kiste tailstriked bis zum abwinken...

20000 kg entsprechen einer payload von 200 paxen, also fast voll und die jeweils in den letzten zwei bereichen... also besser verteilen, dann sollte es klappen..


gruss klaus
1O bei der LTU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 17:58   #5
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard

danke!

also ist es doch so das die hinteren Stationen dem hinteren Flugzeugberich entsprechen!?
habe ich mir fast schon gedacht!

weiß jemand Rat wegen der contact Points?
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 20:27   #6
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

OK, ich hab mal ein bißchen im entsprechenden FS04-SDK gestöbert, und das kam dabei raus:

(Es folgt eine lange, staubtrockene Abhandlung über FS-Interna. Hol dir lieber einen Kaffee, es wird lang dauern und extrem langweilig werden ;P )

Beispiel: (Diese weight_and_balance-Sektion stammt aus meiner PSS-A321 aircraft.cfg. Diese hab ich ein bißchen bearbeitet, auf dass sie ohne Murren mit den A321-Modellen von iFDG funktioniere.)

(weight_and_balance)
reference_datum_position=0.000000,0.000000,0.00000 0
max_number_of_stations=50

station_load.0 = 0450, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Crew (lbs) LEAVE
station_load.1 = 3000, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Galleys (lbs) LEAVE
station_load.2 = 5600, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Baggage (lbs) Baggage
station_load.3 = 2700, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Cargo (lbs) Cargo
station_load.4 = 6480, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OA (lbs) First
station_load.5 = 17100, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OB (lbs) Coach

empty_weight= 105600
empty_weight_roll_MOI=3900000.000000
empty_weight_pitch_MOI=3000000.000000
empty_weight_yaw_MOI=3000000.000000
empty_weight_coupled_MOI=250.000000
empty_weight_CG_position=0.000000,0.000000,0.00000 0
max_gross_weight=233085.000000


Die interessanten Zeilen in diesem Fall lauten "station_load.N=...". Alles andere ist nur der Vollständigkeit halber hier mit aufgeführt.

Folgendes steht zur weight_and_balance-Sektion im FS2004 Aircraft Container SDK zu lesen (neben einigen anderen Dingen, die die ganze Angelegenheit nur noch komplizierter machen würden):

"station_load.N = Specifies the weight and position of passengers or payload at a station specified with a unique number, station_load.N. The first parameter number on each line specifies the weight (in pounds), followed by the offset (in feet) of the station (longitudinal, lateral, and vertical) from the Reference Datum Position. The addition of stations results in a corresponding change in aircraft flight dynamics due to the change of the total weight and moments of inertia. The final field is the string name that is used in the Payload dialog (15 character limit). Omission of this will result in a generic “station” name being used." - Dieser Parameter kann dazu benutzt werden, Gewichte im Flieger zu "verteilen". Standardmässig packt der FS alles, was an Masse in einem Flieger vorhanden ist, an einen bestimmten Punkt, der auf der Längsachse eines jeden Fliegers, etwas hinter der Tragflächenwurzel liegt. Da dieser Punkt - in Abhängigkeit vom modellierten Flieger - manchmal ein gutes Stück weg von dem Punkt liegt, wo in der Realität der Schwerpunkt des realen Gegenstücks dieses Modells liegen würde, hat Microsoft den Parameter reference_datum_position bereitgestellt, mit dem der von MS vorgegebene Schwerpunkt im virtuellen Modell "verschoben" werden kann, um es Designern zu ermöglichen, die Massenverteilung innerhalb des virtuellen Modells näher am Original zu halten.
Der Parameter station_load.N bezieht sich mit drei Werten auf diesen Schwerpunkt, nämlich mit (Um das obige Beispiel zu zitieren) "0.0, 0.0, 0.0,", also den zweiten bis vierten, durch Kommas getrennten Werten hinter dem Gleichheitszeichen. Diese Werte bestimmen den Offset von den Koordinaten, den der Schwerpunkt durch den Parameter reference_datum_position bekommen hat. Im konkreten Beispiel bedeuten die drei Nullen, daß die Koordinate der Station "N" genau deckungsgleich mit dem Schwerpunkt nach reference_datum_position sind, den Flieger also zwar schwerer machen können, ihn aber nicht front- oder hecklastiger werden lassen könnnen, als er durch die mit reference_datum_position bestimmte Position des Schwerpunkts des Fliegers auch im unbeladenen Zustand schon wäre - da (im Beispiel oben) sämtliche Stationen die Position 0, 0, 0 zugewiesen bekommen haben, und der Schwerpunkt durch reference_datum_position=0, 0, 0 auch nicht woanders als an der schon erwähnten Position kurz hinter der Tragflächenvorderkante liegt, spielt es keine Rolle, welche Station wie schwer ist, die Masse, die in den Flieger geladen wird, kann und wird diesen niemals front- oder hecklastiger machen, als er es schon von vorneherein (in unbeladenem Zustand) war. Dass eine vollbeladene Station 5 z.B. den Flieger extrem hecklastig machen würde, ist also ein Irrtum, solange die Station 5 nicht durch die entsprechenden Eingaben in der aircraft.cfg auch weit hinten im virtuellen Modell des Fliegers zu finden ist. Im vorliegenden Fall (siehe obiges Beispiel) ist das nicht der Fall, hier werden sämtliche Massen direkt in den Schwerpunkt gepackt, den der Flieger auch leer aufweist. Nachmal: Durch zusätzliche Beladung wird sich dieser Schwerpunkt nicht rühren! Er nimmt zwar Einfluß auf die Werte für Auftrieb und den für eine Vorwärtsbewegung nötigen Schub, verändert aber nicht spürbar den Pitch oder das Nickverhalten des Fliegers. Die verschiedenen Stationen in meiner oben angegebenen aircraft.cfg dienen also einzig dazu, auseinander halten zu können, wieviel Gewicht auf die Cockpitcrew, die Passagiere und die "tote" Nutzlast entfällt. Zur Veranschaulichung: Station 5 entspricht in meiner aircraft.cfg dem Gewicht der Passagiere in der Economy Class. Packe ich die randvoll, ist der Flieger zwar um das Gewicht von 120 Leuten schwerer, der Schwerpunkt bleibt aber an derselben Stelle wie zuvor. Also nix von wegen "Station 5 ist rappelvoll, kein Wunder, wenn der Flieger umkippt" - sorry du.
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 16:01   #7
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard

danke!

werde dise Beladungssektion mal einbauen

was man wegen den kontakt punkten machen kann weißt du auch nicht oder?

habe mal gesehen das die kiste auch garnicht wirklich den boden berührt sondern der crash wie auf mal luftkollisionen schon vorher ausgelöst wird.... also müsste 12-14° pitch problemlos möglich sein wenn man die kontakt punkte ändert!
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 17:13   #8
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Zu den Contact Points fällt mir momentan auch nichts ein. Ich hab gerade ein paar Platzrunden mit der Kombination iFDG A321/iFDG Contact Points/PSS Panel gemacht und hatte weder beim Rotieren, noch sonst irgendwann Probleme mit Tailstrikes etc. Vielleicht sind die Werte in deiner aircraft.cfg einfach daneben? Gibt der FS denn auch explizit "Tail Strike" o.ä. als Fehlermeldung aus oder heisst es nur "Crash", wenn du versuchst, abzuheben?

Aber unabhängig davon, sind 12-14° Nose Up beim Rotieren entschieden zuviel. PSS empfiehlt im Manual, den A321 nicht weiter als 9° zu rotieren und auch beim Touchdown nicht mehr als 11° Nose Up zuzulassen, da es sonst unweigerlich funkt. Airbus selbst empfiehlt für den doch ein gutes Stück kürzeren A320 nur 10° Nose Up beim Rotieren! Auf welche Werte (Bei meinetwegen 70t TOW) trimmst du deinen Airbus eigentlich?
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 21:37   #9
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard

also ich habe visual damage eingestellt... bei mir reißt das das heck über 10° einfach ab obwohl die kite noch nicht wirklich den boden berührt, dann knallt der Airbus auf den bug und explodiert... der FS sagt Absturz!

trrimmung hatte ich bei ca. 89T abfluggewicht (103t sind glaube ich zugelassen!?) bei 3- 3,5° Nose up!

Gruß´

Sascha
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 22:01   #10
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Öhmm... 103 Tonnen? Woher hast du denn die Zahl? MTOW für einen A321-100 liegt bei 83/85t, für einen A321-200 bei 89/93t, je nach verwendeten Triebwerken. Du bewegst dich also - wenn nicht schon über - sehr nahe an MTOW bei 89t "Lebendgewicht". Mein letzter Flug von Roissy nach Linate hat bei rund 73% Auslastung (130 Paxe in zwei Klassen) plus Gepäck und etwas Cargo gerade mal 70t TOW aufgewiesen. Go figure...

Ansonsten geb ich hier einfach mal meine contact_points-Sektion durch, kannst ja gucken, ob bei dir andere Zahlen verwendet werden und sie ggf. ja mal austauschen (Sicherheitskopie nicht vergessen!), vielleicht hilft´s ja:

(contact_points) <- das runde muß eckig werden, damit es funktioniert!
static_pitch = 0
static_cg_height = 10.8
max_number_of_points = 11

point.0 = 1, 46.5882, 0, -11.31, 1574.8, 0, 1.68, 75, 0.51, 2.323, 0.64, 9, 9.4, 0, 250, 280
point.1 = 1, -6.286, -12, -12.01, 1574.803, 1, 1.68, 0, 1.2, 2.6, 0.87, 9.7, 9, 2, 250, 280
point.2 = 1, -6.286, 12, -12.01, 1574.803, 2, 1.68, 0, 1.2, 2.6, 0.87, 9.2, 9.9, 3, 250, 280
point.3 = 2, -18.4974, -55.9482, 1.491, 750.925, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0
point.4 = 2, -18.6951, 55.7621, 1.4911, 750.925, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0, 0
point.5 = 2, -82.6704, 0, 28.8254, 750.925, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9, 0, 0
point.6 = 2, 9.4951, -19.1786, -8.9, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0
point.7 = 2, 9.4951, 18.8549, -8.9, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0, 0
point.8 = 2, -83.1839, 0, 5.0023, 750.925, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9, 0, 0
point.9 = 2, -42.68, 0, -4.7342, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9, 0, 0
point.10 = 2, 63.8636, 0, 0, 750.925, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0
gear_system_type=1


Ansonsten fällt mir zu deinem Problem nichts ein. Die Zahlen selbst sind Böhmische Dörfer für mich, ich arbeite mich gerade erst ins "Flugzeuge Bauen für den FS" ein... vielleicht klappt´s ja mit den neuen Zahlen. Viel Erfolg!
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag