![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() wegen der wesentlich besseren Repaints habe ich mir einmal ein paar ai-aardvark und auch FSP Flieger installiert. Leider lassen deren Landeeigenschaften sehr zu wnschen übrig. Habe bereits die aircraft.cfg kopiert aber hat leider keinen Erfolg gehabt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Was meinst Du da genau? Ich habe von aardvark die B722 und diverse DC9 im FS9 im Gebrauch, und bei mir klappt es eigentlich ganz gut.
Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Für die Aardvarks, die noch für den FS8 sind, gibt es ein Update mit neuen Flugdynamiken, einfach auf avsim nach "aiafs9up.zip" suchen. (Quelle) Für die FSP's gibt es so was auch: FSP FDE's BTW, die Aardvarks sind echt die besten Flugzeuge für den AI-Verkehr! Nicht nur eine Optik, die oft besser ist als die von fliegbaren Flugzeugen, sondern auch unschlagbar niedrige Polygonzahlen und viele LOD's! Das ist deutlich in den Framerates spürbar! Die FSP-Flieger sind genau so hübsch, aber sehr schlecht für die Frames... wenige oder gar keine LOD's lassen den Approach auf einen mit FSPs vollen Flughafen zur Qual werden! ![]() Schön sind übrigens auch die Flieger von CDAI (CRJ200, CRJ700, ERJ145, DC10, KC10) und Fernando Martinez (F70, F100, DO228, bald auch BAe146-100/200/300 bzw. RJ75/RJ85/RJ100!) sind alle sehr gute AI-Flieger mit vielen LOD's und weniger als 3000 Polys, die auch sehr gut aussehen. Gibts bei Avsim.com. Viel Spaß! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.09.2002
Alter: 48
Beiträge: 175
|
![]() benutzt pai nicht auch fsp-modelle? und sind die pai-modelle wirklich schlechter als die aardvarkmodelle?
martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() erstmal vielen Dank für die Hinweise...ja die PAI repaints sind teilweise schlechter, von daher habe ich teilweise auf andere Repaints umgestellt
Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Ja, es stimmt. Manche PAI-Modelle wurden mal von Hiro von FSP an PAI "gestiftet", zum Beispiel wohl die B742's, B743's und die B741 und die A330 und A340 mit den verschiedenen Triebwerksvarianten (außer dem A333 und dem A342 der ersten Version, die es ja auch doppelt gibt.) oder die MD(X Serie außer der MD80 (?). Die FSP's sind auch der Grund für den doppelten CRJ. Die PAI's sind sehr viel schlechter, meistens... Sie schneiden im Vergleich sehr viel schlechter ab, wenn man auf Frameratefreundlichkeit wert legt, sind aber um längen häßlicher als zumindest die Aardvarks. Hier ein Vergleich: (AIA = Aardvark) ( Name / Polygone im 1. LOD / Anzahl der LODs ) PAI B744 / 5754 / 3 AIA B744 / 3594 / 12 PAI B763 / 6513 / 3 PAI B763v2 / 5193 / 3 AIA B763 / 2522 / 10 PAI B752 / 4038 / 3 PAI B752v2 / 4106 / 3 AIA B752 / 2248 / 5 2 PAI's schlucken demnach so viele Frames wie 3-4 Aardvarks, bei der B763 sogar noch mehr. Das bedeutet eine echte Ersparnis mit den Aardvarks. Außerdem sind die PAI's teilweise richtig schlecht designed. Die B744 ist wieder ein gutes Beispiel. Die hat von PAI im 2. LOD mehr Polygone als im 1. Das heißt, der Flieger wird detaillierter, wenn man weiter weg ist, was ja genau kontraproduktiv ist... Und wenn man mal die Optik vergleicht, dann können die PAI's nicht mithalten. Schau dir mal die Nase von der PAI B744 an, und vergleich die beispielsweise mit den shots von der neuen B747-300 auf www.ai-aardvark.com ... die haben einfach die besseren Painter und Paintkits. Mit Dreck, leichten Schatten und allen Details, und das alles in nur einer Textur! Überzeugt? ![]() Felix PS: Das fieseste PAI-Modell ist eigentlich die DHC6 Twin Otter mit sage und schreibe 27180 Polygonen in einem einzigen LOD! Die Boeings von PMDG haben weniger als doppelt so viele Polys! Grausam... eins von diesen Dingern oder zwei in Sichtweite (und wenn es 5 Meilen sind) killt sofort alle Frames...
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Hi!
Also bei mir sind die Aardvark, PAI und FSP Flieger drauf. Das die PAI Flieger hässlich sind stimmt nicht, denn im Moment werden viele Modelle geupdatet(A319v2, A320v2,A321v2, 733v2, 752v2, 767v2, 747v2, dann noch die Lockheeds usw.) Wenn man die AI Aardvark 737-300 mit der PAI 737-300 vergleicht sieht die PAI 733 um einiges besser aus. Das heißt nicht das alle Aardvark Modelle schlecht sind, bei mir fliegen im Flusi die Aardvark 757, 767, 747, DC-9 rum. Die FSP Modelle benutzt ich fast nur für Langstreckenflieger( 777, teilweise noch 747, MD-11, A340, A330-200, A330-300 usw.) Gruß Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 307
|
![]() @Felix
Es gibt keine Modelle von 'hiro'. Der hat nur die FDEs zu den FSPainter Modellen gemacht. PAI nutzt ATRs, F-50, ERJs, Dash-8s, MD87, A345, A346 und einige andere von FSP. Die restlichen PAI Flieger sind von Scott Rogers (RAID). Sämtliche Airbusse von FSP haben mulitple LODs und es gibt mdl updates bei avsim für die MDs und die meisten Boeings. Die sind zwar nicht ganz so FPS freundlich wie Aardvark aber immerhin schon weit beeser als PAI. Die FPS-freundlichkeit kann aber von einigen Repaintern zunichtegemacht werden, die darauf bestehen Texturen in 32bit Format zu erstellen (Michael Peasrson z.B.). Die sind dann viermal so groß wie DXT3 Format, was dann entsprechend auf den Arbeitsspeicher niederschlägt. Milos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Hallo,
daß die Aardvark - Flieger deutlich hübscher aussehen, läßt sich wirklich nicht leugnen. Zu den Framerates kann ich allerdings nichts sagen, da ich so ziemlich alles gemischt bei mir einsetze (PAI, FSP, Aardvark, Mike Stone, MRAI, SDAI, ARNZ, etc.). Ich würde mir allerdings auch nicht zu große Gedanken über das Thema "welches sind die besten Flieger ???" machen, da PAI zur Zeit am meißten Repaints anbietet. Obwohl ich alles mögliche nutze, habe ich aufgrund der Fülle von Repaints bei PAI auch mit Abstand am meißten PAI-Flieger. Güße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Zitat:
Die neuen B747-Modelle liegen alle immer noch um 6000 Polygone. Ich habe mich entschlossen, auf meinem System keine Modelle durch solche mit mehr als 4000 Polygonen zu ersetzen, auch wenn sie besser aussehen, und daher fallen die neuen 747 für mich raus. Ich würde ihnen ja als Übergangslösung eine Chance geben, aber da Aardvark Ende des Monats die 747-300 bringen und sich danach an die -200 und -100 machen, wird sich die Arbeit für mich nicht auszahlen... Außerdem gefällt mir an den neuen PAI-Modellen nicht, dass sie es mit dem Glanz der Oberfläche (nicht Reflektionen) oft übertreiben. Die Saab ist ein gutes Beispiel. Aber ich muß zugeben dass die neuen Modelle wesentlich besser aussehen. Aber nicht besser als die Aardvarks. Diese Flieger ziehen vielleicht auch einfach die besseren Painter an, was an den anscheinend sehr guten Paintkits liegen muß. Schau Dir mal das repaint hier an: http://violator.tzo.net/AIA/743_SVA3.jpg http://violator.tzo.net/AIA/743_GTI1.jpg Zeig mir mal so ein geniales repaint von PAI, mit all den feinen Strukturen im Metall, den abgedeckten Fenstern beim Frachter und dem leichten Dreck... Die 733 ist wohl das Erstlingswerk und sticht leider bei den 737 classics ein wenig raus, da hast Du vielleicht recht... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|