![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Folgendes Problem:
Ich bin gerade dabei ein Programm von Verknüpften Access Tabellen (Programmcode und Daten jeweils in unterschiedlichen Access-Files) auf den SQL Server umzustellen. D.h. - ich ändere die Verknüpfung der Tabellen auf die Tabellen vom SQL Server. Jetzt ist ein Kriterium, die ODBC Verknüpfung über einen Benutzer laufen zu lassen, der nur eingeschränkten Zugriff auf die SQL-Tables hat (nur Select). Wenn ich den Datei-DSN erstelle gebe ich dort den Benutzer ein der am SQL Server zugreifen soll (Benutzer läuft über SQL Server Authentifizierung - ist also kein Windows Benutzerkonto) Dann verknüpfe ich die einzelnen Tabellen die ich benötige. Jetzt funktioniert auch alles so wie es soll --> ich kann keine Werte in den verknüpften Tabellen ändern. Schließe ich jetzt aber das Access-"Programm" und öffne es erneut, greift Access über ODBC mit meinem Benutzerkonto auf den Server zu: -bin ich DBA kann (das is der Normalfall) kann ich Daten ändern (was nicht funktionieren sollte) -entferne ich meine DBA-Rechte kann ich gar nicht mehr auf die DB zugreifen --> der Benutzer den ich im DSN angegeben habe wird nicht mehr verwendet. ![]() Weiß jemand wie man das umgeht - bzw. wie mans macht damits funkt. Ich dank euch schon mal, mfg LLR |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|