![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309
|
![]() Hallo
Ich habe es nicht mehr geglaubt, aber findige Köpfe haben es geschafft. Mit AFCAD2 und FS2004 lassen sich doch mehrere Runways für Take-offs und Landings öffnen, auch auf Airports mit nicht parallelen und sich kreuzenden Runways. Ich habe soeben in Zürich im FS2004 die ersten Starts auf Rwy 16 und gleichzeitig Landungen auf Rwy 14 erlebt! Ich habe meinen AFCAD für Zürich (PAI-Afcad) gemäss den folgenden Anleitungen im PAI-AFCAD-Forum angepasst: http://www.flightsimmer.com/forums/...2893#post122893 http://www.flightsimmer.com/forums/...ead.php?t=16248 Die Links scheinen leider nicht zu funktionieren, der erste betrifft das Thema "Solution for multiple rwys", der zweite das Thema "AFCAD for KMIA". Sorry. Der nachfolgende Link zu einer französischen Seite ist eine Anleitung, wie man vorgehen muss (am Beispiel von Paris Orly): http://www.bellsouthpwp.net/j/a/jakremer/afcad_orly.htm Grob gesagt, muss man wie folgt vorgehen (Beispiel LSZH): 1) Zwischen den Runways 14/32 und 16/34 habe ich zwei fiktive Runways (nicht sichtbar, auf Meereshöhe, 1000x100m) eingefügt. 2) der Abstand darf nicht mehr als 8 Grad sein, sonst erkennt sie FS2004 nicht als 'parallel' 3) In der Liste der Runways (AFCAD) muss die Reihenfolge unbedingt korrekt sein (anpassen!) 4) die Runway-Designators (schwarze Linie in der Mitte der Runway) werden nach dem Beifügen von Runways offenbar "blank". Diese müssen wieder korrekt nummeriert werden (z.B. Rwy 14/32 16/34 und 28/10 in LSZH). Dies unbedingt kontrollieren mit dem "Fault Finder". 5) Runway 16 nur für Starts geöffnet (beide Seiten) und Rwy 14 nur für Landungen (wiederum beide Seiten) Nachdem ich dass für LSZH (default scenery) gemacht habe und leichten Wind aus Richtung 140 eingestellt habe, sind tätsächlich die Starts auf die Rwy 16 und die Landungen auf 14 erfolgt (ähnlich wie früher im FS2002 mit AFCAD1). Dies hilft natürlich in Zürich enorm bei der Separierung des Traffic's am Boden und für die Reduktion von "Go-Arounds". Endlich kann der Traffic auf Airports wie Zürich wieder realistischer gestaltet werden. Ich werde noch weitere Versuche mit der Rwy 28/10 machen (die sich mit 16/34 kreuzt). Gruss Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|