WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2004, 20:21   #1
lewold
Senior Member
 
Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138


Standard Zalman 7000 + ASUS K8V SE Deluxe

In meiner Naivitaet habe ich mir diese Kombo zugelegt...... (Den Zalman wollte ich, weil ich ihn in einem PIV System laufen habe und von der Lautstaerke begeistert bin. Laut Beschreibung geht er natuerlich fuer AMD 64).

Wahrscheinlich bin ich ja nur zu dumm, hier mein Problem:

Am board ist ein nicht entfernbares Backpanel. Dieses hat 2 "Ausgänge" die etwas höher sind als beim Zalman beiliegende Backpanel.

Wenn man die "goldenen Schrauben" vom Zalman beim Board befestigt passen sie zwar perfekt, sind aber zu hoch.

Die Konsequenz war das man bei der Befestigung nicht genug Druck auf den Kühler bringen würde.

Ich habs aufgegeben und verwende jetzt den beiliegenden original kühler.

Da man die Verpackung vom Zalman beim auspacken praktisch zerstoeren muss ist an Rückgabe eher auch nicht zu denken. (gekauft bei E-Tech... hat uebrigens super funktioniert!).

Ich bin natürlich neugierig ob das irgentwie hinzubringen gewesen waere .....
____________________________________
Chris Lewold
lewold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 12:44   #2
lewold
Senior Member
 
Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138


Standard

OK,

Schliesslich habe ich es geschafft. Hier meine Erfahrungen, falls jemand das selbe Problem hat:

-) Das original backpanel muss entfernt werden. Die goldenen Schrauben wuerden sonst zu hoch sitzen, und der Zalman wuerde nicht stabil fixiert werden.

-) Das Backpanel ist angeklebt. Man kann es mit "sanfter Gewalt" entfernen. Ich habe es dadurch geschafft, dass ich von der Vorderseite auf die "Oesen" gedrückt habe. Dann mit einer Kreditkarte zwische backpanel und board ..... war nicht wirklich schwierig.

-) Sobald man das beim Zalman mitgelieferte Backpanel verwendet ist die Installtaion sehr einfach.

Der Zalmann funktioniert dann super. Wenn ich Q-Fan ausschalte bleibt die Temperatur unter 35 Grad.

Mit eingeschaltenen Q-Fan wird der Lüfter immer langsamer, bis er sich sogar komplett abschaltet. Sobald die Temperatur auf 51 Grad steigt schaltet er sich wieder ein (bei etwa 2000 rpm).

Letzteres macht mir ein wenig Sorgen.... aber dazu habe ich einen neuen Thread gestartet weil das Subject sonst nicht passt.

Hier Links zu Threads die sich mit der Montageproblematik beschaeftigen:

http://www.braglio.com/archives/2004_01.html
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabb...=22636;start=0
____________________________________
Chris Lewold
lewold ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag