![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo!
Eine kurze Frage zur PM2 Concorde: Wie schafft man es, dass der COG nach ca. 2 Stunden Flugzeit trotz Umpumpen des Treibstoffes nach hinten nicht zu weit nach vorne wandert und anschließend die Warnung erscheint? Es ist nämlich leider so, dass man nicht nur einen Tank für den Treibstoffzufluss anwählen kann, sondern immer alle 4 Ventile offen sind. Ist es ratsam, den hinteren Tank zu Beginn des Fluges doch aufzufüllen und nicht leer zu lassen, wie es im FS2000 immer gesagt wurde? Danke für Infos, Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Servus Chrissy,
also *wenn* die Concorde gut umgesetzt ist, dann braucht man den hinteren Tank zu Beginn des Fluges (ziemlich) leer, da man sonst nicht umpumpen kann und somit das COG schon beim Start bzw. bald danach nicht stimmt. Deiner Aussage zufolge (.. immer alle 4 Ventile offen ... ) erahne ich allerdings, daß das Treibstoffsystem nur ungenügend umgesetzt ist. Denn eben durch die Möglichkeit, aus verschiedenen Tanks seperat den Treibstoff zu holen, läßt sich das COG zusätzlich steuern was faktisch ein Muß ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|