WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2004, 09:13   #1
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard Dme-arc?

Hi,

Ich lese das Buch Never Get Lost von Herr Thaller. Dort wird auch der DME-ARC erklärt. Wenn man den DME-ARC fliegt,
muss der OBS gedreht werden um die CDI in der Mitte zu halten.
Meine Frage an reale Piloten ist, ob es schwierig ist diese Mannöver zu fliegen, weil man auf soviele Dinge achten muss
und das OBS ständig justiert?
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 09:56   #2
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard

Nein.
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 16:40   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo !

Also ob in der realen (Berufs)fliegerei der OBS ständig zum Nachjustieren gedreht wird, weiß ich nicht, aber in den IFR Flugverfahren der DLH ist davon nichts zu lesen (macht sich bei Einstellungen über das FMC/MCDU vielleicht auch schlecht - oder?)

Man kurvt hier bei der Distance of Lead in den DME ARC ein. Die Distanz ergibt sich aus dem DME ARC Radius plus/minus

1 NM bei einer Speed </= 180 kt
1,5 NM bei einer Speed </= 210 kt
2 NM bei einer Speed </= 250 kt

Dann wird mit Standard Drehrate eingedreht bis die Nadel am VOR-RMI
5° Querabposition anzeigt. Dieser Kurs wird beibehalten bis die Anzeige sich um 10° verändert hat. Jetzt wird der Kurs verändert, bis wieder 5° Querabposition angezeigt werden.....

Sollte sich die DME ARC Distanz vergrößern wird der Kurs um zusätzlich 10° je 0,5 NM verändert (zur Station hin), verkleiner sich die Distanz bleibt das momentane Heading bis wieder die korrekte Entfernung anliegt.

Für das abschließende Eindrehen auf Anflugkurs muß der AoL (Angle of Lead) berücksichtigt werden, um zeitnah mit der Kursänderung zu beginnen:

AoL = GS : DME ARC
3
(Die obige 3 gehört unter GS!)


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 23:37   #4
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

Danke.

@ Frank - das beim FMC oder MCDU kein Nachjustieren nötig ist, ist mir klar. Dachte auch eher an die Kleinflugzeuge.

"AoL = GS : DME ARC
3
(Die obige 3 gehört unter GS!)" - ist das DME ARC die NM Entfernung?
Ich dachte der Lead Point steht in den Karten drin?

Dein Speederläuterung ist klasse. Davon habe ich noch nichts gehört. Lese wohl die falschen Bücher ;-) Man lernt nie aus.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 02:27   #5
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei einem DME-ARC ist ja nur der Anfangskurs und der Endkurs auf einem Radial interessant, wozu daher ständig am OBS drehen? Entscheidend ist ja nur der Abstand (DME). Die relative Position genügt an einer Nadel abzulesen.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 10:29   #6
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Mika,

Ich erkläre mir das Nachjustieren damit, dass du nur so den 90 Gradwinkel bestimmen kannst und
somit den Abstand der DME Entfernung konstant halten kannst.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 18:09   #7
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo Markus !

Mit DME-ARC ist bei der Berechnung die Entfernungsangabe, auf die ja letztlich der DME Bogen aufbaut, in NM gemeint.

Der Punkt für das Intercepten des Anflugkurses ist nicht immer genau definiert und hängt ja letztlich auch wieder von der Geschwindigkeit ab, daher also diese Faustformel.


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 19:09   #8
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Danke Frank
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag