WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2004, 09:32   #1
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard DVB Streaming vor allem unter Linux

Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich soll demnächst wieder einen Kostenvoranschlag für eine digital TV Recording anlage erstellen und benötige dafür einige Informationen zu einer der Varianten, die sich da auftun.

Zur Problemstellung:
Es sollen alle ORF Kanäle und einige Spezielle Austria Fassungen von Free-TV Kanälen 7/24 aufgezeichnet werden.

Anstatt jetzt etwa 15 PC´s mit externen Digiboxen und evtl. gleich einem externen Encoder (bevorzuge hier die Plextor BOX) aufzustellen, was ja ein erheblicher Verkabelungs- und Platzaufwand ist, habe ich mir überlegt einen Streamserver mit 2 SS2 Karten aufzustellen, der die beiden Transponder ins Netz Streamt (Gigabit LAN reicht hoffentlich). In einem RAC habe ich dann kleine Blades die sich aus dem Stream den jehweiligen Kanal abgreifen, encodieren und auf einem grossen Storrage (4 - 6 TB) ablegen. Das ganze sollte natürlich vorzugsweise über Linux based Systems funktionieren, und da haben wir jetzt den Kernpunkt meiner Fragestellung ausgegraben.
Ich bin leider nicht so in die Materie eingearbeitet, und auch nicht so lange dabei um die alten Ansätze zu kennen.

Frage 1: In wie weit ist Transponderstreaming im VTR Projekt verwendbar, auch in Bezug auf Dauerleistung.
Frage 2: Gibt es Möglichkeiten den Kanal am Client zu entschlüsseln, d.h. wird alles notwendige im Stream mitgeschickt, gibt es dafür praktikable plugins (ACHTUNG: in diesem speziellen Falle würde eine Genemigung zum Einsatz dieser "decodierungs" Programme vom ORF eingeholt werden - Das Problem aus unserer Sicht ist nur, dass ab 2007 ein anderes Verfahren eingesetzt wird und die Anlage somit wirkungslos werden würde)
Frage 3: Wenn Frage 2 nicht durchführbar ist, gibt es evtl. highend Lösungen, die den Transponder vorab wieder entschlüsseln könnten, also das umgekehrte Verfahren zum DVB Upload. Solche Gerätschaften müssen wir dann direkt beim ORF beziehen, evtl. könnten da schon Zahlen genannt werden, die ich dann in die Kalkulation einfliessen lassen könnte.
Frage 4: In wie weit ist es möglich einen Kanal in Echtzeit in DIVX oder MPEG4 zu recoden um Speicherplatz am Storrage zu sparen. Welche Leistung müssten die Streaming Clients haben.

Bitte öffnet mir Augen und Ohren für alle Aspekte der Problemstellung auch für jene, die nicht von mir bedacht wurden.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 09:18   #2
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In dem Zusammenhang ein anderer Lösungsansatz:

DBOX´n -> Plextor BOX -> PC

Zu diesem Kabelgewurstel einige Fragen:

Wieviele USB 2 BOXen könnte ich an einen PC hängen, ohne dass es zum Datenstau kommt?
Ist es in dem Zusammenhang dann besser, die daten gleich über Gigabit LAN an einen externen Storrage Server zu übertragen, um den USB Datenstom nicht zu behindern? (Festplattenhandling braucht ja doch einiges an Systemresourcen, so denk ich mir, dass ein mittels CSA angebundenes Gigabit weniger Last erzeugt, und somit mehr USB 2 Geräte bedient werden können.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag