![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403
|
![]() Hallo, mal wieder ne Frage zur PMDG737,
als ich von KBOS --> EDDF unterwegs war, wurde mir mulmig als der Center Tank sich dem Ende näherte. Da ich die Mühle noch neu habe dachte ich schnell nochmal ins Handbuch schaun. Wenn ich das richtig verstanden habe, muß ich das Crossfeeding Ventil auf jeden Fall öffnen, damit mir nicht bei einem leeren Center Tank die Triebwerke ausgehen oder? Jedenfalls habe es dann gemacht, ok kein Problem. Am Boden in EDDF habe ich dann das Ventil geschlossen zum testen, aber die Motoren liefen normal weiter. Hat der Ventil Schalter überhaupt eine Funktion in der Simulation? Danke für Tipps. Gr. Henning
____________________________________
Einen schönen Tag noch Gruß Henning DLH196 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Die Triebwerke werden gleichzeitig über Center Tank und Aussentanks versorgt. Bei leeren Center macht dies keine Probleme.
Beim Crossfeeding bin ich auch noch nicht richtigt durhchgestiegen. Meine aber, das sie bei Treibstoff im Centertank offen sein müssten, da im Normalfall zuerst der Center Tank leergeflogen wird und dann die Aussentanks. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Ein Umpumpen von einem Tank in den anderen gibt es bei der 737 nicht. Der Crossfeed Switch wird dazu verwendet um beide Triebwerke von einem Tank aus zu versorgen. In diesem Fall wird dann die Fuelpump vom Tank der nicht genutzt werden soll abgeschaltet. Wenn der Centretank genutzt wird wie oben beschrieben dieser zuerst leergeflogen und dementsprechend die Centrepumps eingeschaltet, wenn dieser nahezu leer ist werden diese Pumpe deaktiviert, es erscheint eine "Fuel" Warnung im Warningdisplay. Um auf die Frage oben zurück zu kommen, ist der Centretank leer wird Crossfeed nicht benötigt, es sei denn Du willst nur einen Wingtank nutzen.
Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Danke für die Antwort.
Daran hatte ich auch gedacht, allerdings wenn man vergisst rechtzeitig vom Center Tank auf die Wings zu wechseln, dann hat man ein Problem. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Zitat:
![]() Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Bin mir da nicht mehr sicher, aber damal gab es eine gute Fokker 50 und da meine ich im Handbuch gelesen zu haben, das Crossfeeding im Flug offen sein soll.
Der Grund: Beide Triebwerke saugen eine etas unterschiedliche Menge Treibstoff und somit leeren sich beide tanks nicht gleichzeitig. Wenn das Ventil offen ist, soll sichergestellt sein, das immer in beiden Wing tanks die gleiche Menge ist. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403
|
![]() danke für Euere Antworten, werde mal ein wenig damit herumspielen (pumpen und ventile)
gr. henning
____________________________________
Einen schönen Tag noch Gruß Henning DLH196 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|