![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Großmeister
![]() |
![]() Hallo,
Das Problem ist folgendes: Rechner 1 (server), Freigegebene Ordner, Freigegeben für Administratoren, kein Domänenkontroller Rechner 2 (client), Verbindung mit den freigebenen Ordnern, Anmeldung mit Admin username und passwort von server , PASSWORT speichern angekreuzt! Das funktioniert ja gut und schön, Passwort muss ich 1x eingeben und dann nie wieder. ![]() Aber jetzt kommts. Wenn ich am Server eine andere Freigabe einrichte und die für ein eingeschränktes "Benutzerkonto" freigebe, mich dann mit Rechner 2 damit verbinde, Passwort speichern ankreuze, kann ich mich nie wieder mit den nur für Administrator freigebenen Freigaben verbinden, weil er im Hinterdrund die Anmeldeinformation des eingeschränktes Benutzers schickt und mir dann natürlich den Zugriff verweigert ![]() Ich habe schon alles mögliche probiert, aber er fragt mich nie wieder nach einer Benutzer/Passwort Kombination. Am Arbeitsplatz kann man bei Netzlaufwerk verbinden "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" auswählen, dann kommt die Fehlermeldung, dass man sich nur unter einem account gleichzeitig verbinden darf und am server sieht man auch, dass schon jemand (der "normale Benutzer") verbunden ist. Auch das Kübeln dieses Verbindung am Server hilft nichts und das Löschen der Freigaben in der Netzwerkverbindung bzw Das Beenden und Wiederherstellen der Freigaben hilft auch nichts. Nichteinmal das deaktivieren des normalen Benutzerkontos hilft. Nur das Löschen dieses Benutzerkontos führt zu einem Erfolg, aber das ist keine sehr elegante Methode ![]() Es muss doch eine einfache Methode geben, dass der client diese gespeicherten Anmeldeinformation wieder löscht ??? Grüße maxb |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Versuch mal: net use * /d Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() start -> ausführen
control userpasswords2 eingeben -> erweitert -> kennwörter verwalten
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
ähhh, und dann ![]() wie gesagt, ich will das am client gespeicherte passwort eines lokalen benutzerkontos des server löschen, sodass wieder die Abfrage von username und passwort erscheint, wenn ich mich mit einer Freigabe verbinden will. @MANX - werd' ich am Abend ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() was willst noch? Wennst auf kennwörter verwalten clickst hast ein liste mit allen gespeicherten logons, da löscht einfach was du löschen willst.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
aha, verstehe. aber nur auf einem w2k3 server, nicht auf einem w2k professional client ![]() Aber die Antwort reicht mir mal, Danke! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.10.2000
Beiträge: 35
|
![]() Trenn die netzwerkverbindung, und gehe wieder über den Dialog netzwerklauf verbinden trage die Freigabe sowie den Usernamen ein und deaktiviere das Reconnect. Sollte funktionieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
danke, aber ich glaube das habe ich ohne erfolg probiert. die methode oben funktioniert allerdings eh mit winxp und win2k3. lg maxb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
optical slave
![]() |
![]() Zitat:
Dass hat unter 2K und XP bei mir auch funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|