![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 49
Beiträge: 186
|
![]() Hallo !
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich habe zwei Fragen: 1. Kann man irgendwie ( in Ground2k4 oder scenery.cfg z.b.) die Helligkeit der simulierten Autos auf den Strassen verändern? Ich habe Strassen mit Ground2k4 erstellt auf denen man Nachts "fahrende" Lichter sieht. Insgesammt sieht der Effekt super aus nur zu hell ( und zu gross) ... man sieht aus 20km entfernung noch ein dickes gelbes Band . Kann man die grösse und Helligkeit irgendwie beeinflussen? 2.Kann ich bgl-Dateien auslesen und verändern, die ich nicht selbst gemacht habe? Ich möchte z.B. nur ein Bebäude leicht verschieben oder die Siegessäule in Berlin dem neuen Strassenlayout (landclasslayout) anpassen. ich möchte also nur die Position verändern bzw ein gebäude wegnehmen. Danke für Eure Hinweise, Gruss Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 49
Beiträge: 186
|
![]() ..... hmm da lässt sich also nichts machen, dass man die Position von Objekten
nachträglich noch ändern kann ?...... schade Gruss Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 29
|
![]() Hallo!
Leider habe ich keine Lösung für dich, allerings würde es mich interessieren, wie du es hinbekommst, Straßen zu erstellen. Bei mir werden keinerlie Linien in der Scenery dargestellt. Es wird auch keine XXXX_LC_9.bgl-Datei erstellt. Vielleicht kannst du mir ja da helfen. Gruß Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 49
Beiträge: 186
|
![]() Hallo Johannes!
Ground2k4 haste aber, oder. soweit da alles klar?...da gab es mal irgendwo ne deutsche anleitung für den vorgänger gruond2k im netz ( oder mal hier die "suche" starten). ist die map richtig positioniert? wenn ja auf den "Pfeil" in der meüleiste, dann "N" für new objekt, dann öffnet sich ein fenster und dann line/lake shore auswählen und dann im nächsten reiter "line" die entsprechende textur ( z.b. asphalt 2 lines) anwählen fertig. so hat das bei mir geklappt. wiegesagt wichtig ist das deine hintergrundkarte ( ich verwende immer einen screeshot aus dem flusi richtig positioniert ist ( eigendlich meckert ground2k4 ja sonst auch). hast du den ordner für deine bgl's richtig benannt ( am anfang nachdem man die map geladen hat)? gruss moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 29
|
![]() Hallo Moritz!
Mit der deutschen Anleitung für ground2k muss ich gleich mal suchen, hoffentlichsid die Änderungen zu ground2k4 nicht zu groß. Eigentlich habe ich jetz die ganze Zeit das selbe gemacht, wie du für die Straßen beschrieben hast. Nur klappt es trotzdem nicht. Die entsprechende bgl-Datei wird einfach nicht erstellt - keine Fehlermeldung, nichts. Polygone werden dagegen genau an der beabsichtigten Stelle erstellt. Ich werde ground2k4 einfach noch mal installieren - vielleicht ist da ja was falsch gelaufen, ich wollte nicht, dass das Programm bei der Installation eine Datei neueren Datums (ich glaube eine dll) überschreibt. Falls dir noch etwas einfällt, wäre ich dankbar. Achja, hast du eine Möglichkeit gefunden, dass bei Städten, die du mit Polygonen formst, die Übergänge zu dem Untergrund nicht so hart/abgeschnitten sind? Gruß Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 49
Beiträge: 186
|
![]() hmmmm...
1. ich hab jetzt schon ground2k4 lange nicht mehr benutzt... ich kann mich irgendwie aber erinnern, dass man am anfang doch die ordner angeben musste wo die bgl's gespeichert werden sollten.. kann sein dass das aber nicht so direkt stimmte und sie dann doch im verzeichnis von ground2k4 selber waren. gib denen doch mal eindeutige namen und suche sie über windows ... vielleicht sind die nur falsch abgelegt? wenn du sonst alles so gemacht hast fällt mir auch nichts ein . 2. du hast doch im prinzip zwei möglichkeiten städt zu intergrieren 1. du definierst eine fläche zb.keis und "füllst" diesen mit stadttextur...das sieht dann abgehackt aus oder 2. du benutzt microsofts art ( ich weiss nicht wie man das bezeichnet) der landclass implementierung ( ist dir bestimmt schon aufgefallen dass die im original alle schön zueinader passen. Man kann ich schlecht beschreiben also mach einfach folgendes such dir nen freies feld und probier mal ein bisschen rum (erklärt sich dann von selber muss man halt ein bisschen rumexperimentieren). also freies feld . map laden, koordinaten usw... dann auf feld "LC" klicken ...es erscheint ein gitternetz.... diese kästchen ( doppelklick glaube ich)kannst du dann mit einer landclass tectur füllen ( der fs macht dabei schöne übergänge, die lc-sectoren sind auch nicht immer so gross wie die kästchen in ground2k4).das kästchen "färbt" sich dann. am besten du probierst es selber aus und schaust ob du damit zufrieden bist. nachteil ist halt, dass du an die kästchen gebunden bist... aber manb erzielt auch so sehr gute ergebnisse. denn überall eine abgeschnittene textur drüberzulegen geht halt nur in kleinen bereichen sonst siehts wirklich doof aus. Gruss Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|