WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2004, 18:53   #1
HenningBerlin
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403


Standard Mal 'ne simple Frage zu PMDG 737...

Hallo und frohe Ostern,

habe mir gestern die 737-700 gezogen/gekauft und jetzt mal manuell die Maschine hochgefahren (from cold and dark ins leben erweckt).
Macht Ihr das auch immer vor einem Flug, die Kiste manuell starten (battery, apu, engine)? Ich finde es ja nicht so spannend...

Gr. Henning
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Gruß Henning
DLH196
HenningBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 19:05   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Das trainiere ich gerade mit der 747 200. Wenn man sich mit den technischen Beschreibungen in die Systeme einarbeitet, ist es schon mal interessant, das Flugzeug Schritt für Schritt in Betrieb zu nehmen.

Zugleich lernt man auch etwas über die technischen Abhängigkeiten und die Funktionsweisen (sofern es im Manual erläutert ist und halbwegs real umgesetzt wurde).

Alle Systeme als simulierte Inbetriebnahme nach einem C- Check (?) zu überprüfen, bringt natürlich nur etwas, wenn möglichst viel im umgesetzt ist, wenn auch nur als "Klickschalter".

Wenn Du das aber nicht möchtest, kannst Du i.d.R. zwischen "Cold and Dark" oder anderen Zuständen wählen.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 19:14   #3
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Henning,

ist sicherlich Geschmacksache, aber für mich gehört das einfach dazu. Gilt natürlich nicht nur für die PMDG sondern für jeden Flieger den ich virtuell besteige ( ausser ich will mal eben schnell eine neu installierte Scenerie begutachten, dann steige ich in die Standard C172 mit laufendem Motor ). Vorraussetzung ist natürlich das die Startup-Procedure halbwegs gut vom Panel simuliert ist und es entsprechende Checklists für den Aircraft Typ gibt.

Auch nach dem Flug bemühe ich mich immer den Flieger in der Shutdown&Secure Konfiguration zu verlassen, hier gilt für mich der bekannte Spruch "Bitte verlassen Sie diesen Ort so wie sie ihn vorgefunden haben!"

Zur weiteren Vorbereitung kann man dann noch die aktuellen Metars studieren und FS-Boarding nehmen, zusätzlich noch ein Pushbacktool ( man hat vorher selbstverständlich im Trial&Error Verfahren ausprobiert wie weit und auf welches Heading man pushen muss ), so kann die Flugvorbereitung schon mal gute 40 Minuten in Anspruch nehmen. Ob das nun alles "spannend" ist, liegt im Auge des Betrachters.

Die Flugsimulation ist nun mal kein Arcade-Game
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 21:02   #4
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich steige in die PMDG immer C&D und mache dann alles nach Checkliste.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, damit geht am wenigsten schief...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 21:20   #5
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Habe mit der PMDG heute den kompletten Einführungsflug geschafft. Bei mir ist die PMDG immer C&D. Finde dies auch viel realistischer.
Im moment bin ich noch feste am üben, aber alles andere ist für mich lanweilig. Irgendwann möchte man sich dann mit der Materie des Fliegens auseinandersetzen und wenn man es geschaft hat, den FMC zu programmieren dann ist die Freude darüber riesig.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 09:06   #6
HenningBerlin
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403


Standard

Hallo und danke für Euere Meinungen,

ich fand das in den Tutorials einfach von Fred Clausen - für mich - zu wenig erklärt...drücke den Knopf, dann den Knopf, dann den Knopf, etc. Wußte nie so detaliert genau welche zusammenhänge dahinter sind.
Vielleicht fand ich es deshalb weniger spannend, habe noch ein anderes Tutorial von einem ??? Metzinger, mal da schauen´.

<<<den FMC zu programmieren dann ist die Freude darüber riesig>>>
Ja das stimmt, hatte gestern das erste mal es hinbkommen, das Ding schon mal per LNAV fliegen zu lassen....VNAV kommt dann noch

Grüße Henning
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Gruß Henning
DLH196
HenningBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 11:13   #7
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Ja, mit LNAV hatte ich da anfangs Probleme gehabt. Aber da gibt es ja ein gutes Forum.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 17:54   #8
JBI
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Alter: 62
Beiträge: 356


JBI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja Bei der boxed Version ist ein Handbuch dabei.Dann brauch man keine Tutorials.Jeder schritt ist erklärt und das ganze sogar in Deutsch.
____________________________________
Gruß
Jörg
Paintings von mir auf
www.fambieber.de


JBI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag