WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2004, 18:37   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard SETI ausreizen durch Hyperthreading?

Ich hab einen P4 2,8Ghz mit Hyperthreading. Da die auf diesem Rechner installierten Win98 und W2K Hyperthreading nicht unterstützen, stell ich das für WXP und Linux selten im Bios ein. Frage: Würde das unter Linux ermöglichen, 2 Seti-Clients mit in Summe mehr Workunits pro Tag zu erleben? Ohne Hyperthreading habe ich zwei Clients in zwei verschiedenen Verzeichnissen noch nicht versucht, weil ich mir da ohnedies nichts erwartet habe. Der Schnitt pro Workunit ist mir egal.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 18:41   #2
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Ohne Hyperthreading habe ich zwei Clients in zwei verschiedenen Verzeichnissen noch nicht versucht, weil ich mir da ohnedies nichts erwartet habe.
Versuchs mal.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 18:44   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Willst Du damit sagen, Du wüßtest, das das was bringt, Hyperthreading hingegen nichts?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 18:53   #4
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Willst Du damit sagen, Du wüßtest, das das was bringt, Hyperthreading hingegen nichts?
Hyperthreading k.A.
Bei mir laufen 2 Clients gleichzeitig, wenn nur 1 Client läuft, ist die WU ca. 1 Std. (genau weiss ichs nicht mehr) schneller fertig. Probiers einfach einmal bei dir aus, dauert bei dir eh nicht lang.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 19:00   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich habe jetzt einmal auf dem P4 und einem Athlon700 jeweils 2 Sitzungen gestartet. Hoffentlich weiß hier jemand über Hyperthreading auch noch Bescheid, sonst muß ich das auch noch testen. Und ich habe schon gewisse Schwierigkeiten, die genauen Zeiten je CPU zu eruieren, weil ich momentan 5 CPU's am gleichen SETI-Account laufen habe
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 19:17   #6
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Und ich habe schon gewisse Schwierigkeiten, die genauen Zeiten je CPU zu eruieren, weil ich momentan 5 CPU's am gleichen SETI-Account laufen
http://cox-internet.com/setispy/
http://www.scheit.de/seti/setihide.html ?
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 22:42   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Sind beides Windows-Progis, nett, aber nutzlos unter linux. Da gäbs ksetiwatch. Aber als Purist und weil ich extreme Performance anstrebe, will ich ja nicht einmal eine graphische Konsole starten
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 23:59   #8
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sry aba du bist ein freak! *g*
nicht bös nehmen!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 05:49   #9
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hyperthreading sollte Dir was bringen ...

Ein Freund von mir betreibt eine Zeitlang SETI auf seinem Dual-Xeon mit Hyperthreading unter Windows XP (= zwei Physische CPUs = vier Logische).

In der "normalen" Zeit wurden von den Clients anstelle von zwei Workunits halt vier abgearbeitet.

Wie schon erwähnt wurde musst Du allerdings jeden Client in einem eigenen Verzeichnis starten damit sich's mit den Datendateien nicht in die Quere kommen.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 11:15   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wie schon gesagt, ich bin auf der Suche nach Erfahrungen unter Linux. Bei allem tuning ist mir völlig klar geworden, dass der SETI-Client unter Linux erheblich schneller läuft als unter verschiedenen Win. Wenn allerdings nur unter XP Hyperthreading optimal nützbar wäre, könnte unter XP dann auch insgesamt eine höhere Leistung erzielt werden. Ich bin kein Linux-Gläubiger, aber ich will maximale Performance!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag